Wer erhält Beihilfen?

Foto: 123RF.com
Bei den Corona-Hilfsgeldern für Arbeitnehmer und Familien gibt es noch viel Diskussionsbedarf. Der Stand der Dinge.
von Heinrich Schwarz
Am Dienstag könnte es in der Landesregierung heiß hergehen. Dann nämlich soll das Corona-Hilfspaket des Landes beschlossen werden, das rund 500 Millionen Euro schwer sein soll. Während der Rahmen für die Betriebe schon so gut wie feststeht, sind bei den Hilfsmaßnahmen für Arbeitnehmer und Familien noch viele Fragen offen.
Aller Voraussicht nach wird jedenfalls die bestehende Covid-Soforthilfe ausgeweitet, damit mehr Bürger in den Genuss dieser Beihilfe kommen.
„Ich werde der Landesregierung aber mehrere Varianten vorlegen“, kündigt Soziallandesrätin und Vize-Landeshauptfrau Waltraud Deeg an.
MEHR DAZU LESEN SIE IN DER DONNERSTAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.
Ähnliche Artikel
Kommentare (11)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
alsobi
Also ich vertraue unserer Landesbäuerin Frau Deeg. Ironie off!!
kirke
Was ist aus uns geworden, wir betteln um Beihlfen die man uns dann wieder abnimmt. Kann man noch tiefer sinken?
Die Politik ist längst Teil des Problems und die Lösung können wir nur finden, wenn wir sie völlig ignorieren und das machen was wir wollen.
ostern
@alsobi
Zweifelst du etwa , dass die Bauern leer ausgehen?
Sie waren die Ersten die etwas bekommen haben und werden
es auch jetzt sein, trotz keinem Arbeitsausfall!!!
ostern
…………ach habe vergessen , es fehlen noch
die Gelder für Ausländer, dann werden erst unsere
Leute etwas erhalten, soweit noch etwas vorhanden ist.
andreas
Die Deeg ist doch die, welche zusammen mit ihrem Mann, einem Gemeindesekretär, Urlaub auf dem Bauernhof anbietet.
Vielleicht sollte sie ein paar Tipps geben, wie man sich etwas zum eigenen Gunsten rechtskonform zurechtbiegt.
lucky
Hoffentlich bekommen die Familien der öffentlilch Bediensteten auch genug Beihilfen , die Armen denn diese waren fast total im Lookdown ha ha ha………….
franz19
Es isch wieder Zeit beim Steuerberater vom Herrn Lanz anzurufen was da gehen könnte…
gaul
Hilfspaket…..500 Millionen „schwer“ wohl eher „leicht“…..
„……sind bei den Hilfsmaßnahmen für Arbeitnehmer und Familien noch viele Fragen offen“….. Wenn´s um ihmene Gehälter geat werd nit long ummerdiskutiert.
murega
Unbürokratisch in jeden Südtiroler an Tausender geben, war a Möglichkeit.
zeit
Die ersten werde die politiker sein,die deeg
Wirds schon machen,zu ihren gunsten
wurzelsepp
Erspart dem Volk die Farce mit der Diskussion im Landtag. Das Geld geht eh zu den Obstbaronen, egal wie lange diskutiert wird.