Deeg ist neue LH-Stellvertreterin

Arno Kompatscher und Waltraud Deeg
Wechsel an der Spitze der Landesregierung: Nachdem Arnold Schuler das Amt des LH-Stellvertreters zurückgelegt hat, ernennt Arno Kompatscher Waltraud Deeg zur neuen Stellvertreterin.
Landesrat Arnold Schuler hat am Dienstagabend infolge des Furbetti-Skandals seinen Rücktritt aus seiner Funktion als Landeshauptmann-Stellvertreter erklärt. Landeshauptmann Arno Kompatscher hat diesen Rücktritt angenommen und Landesrätin Waltraud Deeg zur neuen Stellvertreterin ernannt. Als solche ist sie berufen, den Landeshauptmann bei Abwesenheit oder Verhinderung zu ersetzen. Der Landeshauptmann hat das entsprechende Dekret am Mittwochnachmittag unterzeichnet.
Die Berufung in das Amt des Landeshauptmann-Stellvertreters oder der Stellvertreterin ist vom Autonomiestatut sowie vom Landesgesetz Nr. 14 aus dem Jahr 2017 geregelt. In Südtirol kann es laut Autonomiestatut und Durchführungsverordnungen zwei oder drei Landeshauptmann-Stellvertreter geben: Sofern ein Landesregierungsmitglied der ladinischen Sprachgruppe angehört, ist neben dem deutsch- und italienischsprachigen automatisch auch ein ladinischsprachiger Landeshauptmann-Stellvertreter vorgesehen. Dies ist derzeit der Fall.
Die beiden Landesregierungsmitglieder behalten ihre Zuständigkeitsbereiche bei: Deeg als Landesrätin für Familie, Senioren, Soziales und Wohnbau; Schuler dagegen als Landesrat für Land- und Forstwirtschaft, Tourismus und Bevölkerungsschutz.
Deeg ist nach Luisa Gnecchi die zweite Frau, die in Südtirol das Amt der Landeshauptmann-Stellvertreterin bekleidet.
Ähnliche Artikel
Kommentare (14)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
tiroler
Das Resultat des 600 Euro Bonus: eine Frau ist erstmals Landeshauptmann – Stellvertreterin.
Das is gut.
Ansonsten blieb alles beim alten.
Bin gespannt, ob die treuen SVP Wähler im September damir einverstanden sind
besserwisser
perfekt. frau. arbeitnehmerin.
pfendtpeter
ein Grund mehr, nicht SVP zu wählen!
prophet
Gor nit wählen!
Wenn die Mehrheit nimmer wählt, nocher erreicht man eppes!
besserwisser
gar nicht wählen ist keine wahl. denk an die menschen in weissrussland, wir können wählen und sollten diese recht schätzen und nutzen.
prophet
Woch auf!
Wählen isch dem Bürger im Glauben zu lassen er kann mit endscheiden!
Die Politiker mochen woß sie wellen und scheißen auf unsere Demokratie.
Wieviel Beispiele soll I dir aufzählen, lei von südtirol wou die Mehrheit der Bevölkerung gegen etwas entschieden hot und die Politiker gmocht hoben woß sie gwellt hoben!
rumer
@pfendt
stimmt, wir kennen sie ja aus Erfahrung. Ihre Mutter war eine gute Politikerin……das hätte gereicht.
exodus
So eine Schande, alles beim Alten und das nur weil die 3 Superfurbi nicht so viel Anstand und Charakter hatten abzutreten. Die SVP macht eine magere Figur und hat mit dieser „Lösung“ bestimmt keinen guten Eindruck hinterlassen. Die Wähler mit Gewissen werden sie hoffentlich abstrafen!
tirolersepp
Man kann es drehen und wenden wie man will, ein ordentlicher Schuss vor den Bug wars allemal !
franz1
Die Wohnung in Bruneck, die Garage in Niederdorf. Was lehrt uns die Politik?
cherz
Wenn i des aussprechat, bzw. des schreibat, wos i mittloweile ibo di SVP denk…
alsobi
Das erste Interview von ihr hatte die Aussagekraft eines …….hahaha. Skandal Bauerhof sag ich nur!!!
prophet
Der oune Pfuscher geht, die nächste hale Bazille kimmp!
Ändert sich gor nix!!!
gestiefelterkater
Ein steifer Hampelmann und ein Püppchen das statt Hakenschuhen eher einen Hocker bräuchte um größer zu wirken.
Das Puppentheater kann weiter gehen, bis dass der Vorhang fällt.