Über 1.000 Corona-Fälle
In Deutschland steigen die Infektionszahlen. In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.045 neue Fälle registriert – so viele wie seit Anfang Mai nicht mehr.
„Das gab es seit Anfang Mai nicht mehr“, schreibt besorgt die „Bild“-Zeitung in ihrer Online-Ausgabe.
Laut dem Robert-Koch-Institut wurden von Mittwoch auf Donnerstag mehr als 1.000 neue Corona-Infektionen gemeldet (genau waren es 1.045 Fälle).
Der Anstieg der Infektionszalen wird mit dem Schulbeginn in mehreren Bundesländern sowie mit der Rückkehr von Urlaubern, die sich zum Teil in Risikogebieten aufgehalten haben, erklärt.
Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)
Ähnliche Artikel
Kommentare (7)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
nix.nuis
Na dann hoffen wir mal, dass die nicht alle in Südtirol auf Urlaub waren, wo sie sich nicht an die Regeln (Abstand und Mundschutz) gehalten haben…
erbschleicher
mal schauen, welche Länder die Deutschen jetzt als Risikogebiete ernennen.
Besser wäre sie würden Ihre Malle Urlauber mal richtig einsperren und vor der eigenen Tür kehren.
Siehe Fall am Ritten. Zum Glück war diese Familie NUR in einer Wohnung untergebracht. Den Rest wissen wir zum Glück nicht.
elmex
Von allen Deutschen bei Einreis ein 3 Tage alts , negatives Testzertifikat veelanfen
Auch wenn wir hier achlechterggestellt sind 160×12=1720
unterlandler
Berechnet an der Einwohnerzahl hatte Südtirol 75 % mehr Neuinfizierte als Deutschland, bzw. Deutschland hatte 43 % weniger Infizierte als Südtirol
emma
eben! de gonzn jornalisten, viro-soziologen, blòdologen stellen zahlen auf und des volk werd narrisch.
gestiefelterkater
Die hohen Priester und Glaubensgemeinschaft der Zeugen Coronas können es kaum erwarten wieder in den eigenen vier Wänden eingekrkert zu werden, um so ihren Glauben an Corona zu festigen.
gestiefelterkater
eingekerkert