Du befindest dich hier: Home » Politik » Achammers Machtwort

Achammers Machtwort

Pakt, Unterstützung oder Blockfreiheit: Die SVP-Parlamentarier streiten darüber, wie man die Zusammenarbeit mit der römischen Regierung definieren soll. Philipp Achammer ärgert diese „Wortklauberei“.

Von Matthias Kofler

Irgendwann riss Philipp Achammer der Geduldsfaden: „Das geht gar nicht“, ärgerte sich der SVP-Obmann.

Den ganzen Tag über stritten sich die Parlamentarier über die (zweitrangige) Frage, wie man die Zusammenarbeit mit der römischen Regierung definieren soll: Pakt, Vereinbarung, Fortsetzung des blockfreien Kurses oder Unterstützung von außen? Dabei hatten sich die Mandatare noch am Vorabend mit dem Obmann und mit LH Arno Kompatscher auf eine gemeinsame Strategie verständigt. Doch offensichtlich interpretierte jeder die Vereinbarung so, wie sie ihm/ihr am besten gefiel. Achammer sah sich gezwungen, ein Machtwort zu sprechen: „Es geht nicht darum, wie wir diese Zusammenarbeit heißen, das interessiert auch niemanden. Sondern darum, ob man in einer konstruktiven Zusammenarbeit mit der Regierung etwas für Südtirol herausholen kann. Nichts anderes. Und das werden wir nach dem Gespräch mit Ministerpräsident Giuseppe Conte wissen“, kritisierte der Parteichef die „Wortklauberei“.

Es ist kein Geheimnis, dass in der Edelweißpartei zwei Seelen schlummern: Auf der einen Seite stehen Julia Unterberger und Karl Zeller, die seit geraumer Zeit darauf drängen, in Rom auch offiziell Teil der Regierungsmehrheit zu werden. Auf dem Papier ist es die SVP schon längst: Die Parlamentarier nehmen kontinuierlich an den Sitzungen der Mehrheitsfraktionen teil, auch bei der Einteilung der Gesetzgebungskommissionen werden Meinhard Durnwalder und Co. zur Mehrheit gezählt. In den meisten Kommissionen stehen die Mehrheitsverhältnisse bei 12 zu 11 zugunsten der Regierung. Würden die SVPler zur Opposition überwechseln, hätte die Regierung laut Geschäftsordnung Anrecht darauf, dass ein Vertreter der Mehrheit nachrückt, während ein Oppositioneller die Kommission verlassen muss. Das Problem: Die SVP-Parlamentarier wären nicht mehr das Zünglein an der Waage.

Auf der anderen Frontlinie stehen Meinhard Durnwalder und Renate Gebhard, Sie verweisen auf den Parteileitungsbeschluss, der einen „blockfreien“ Kurs in Rom vorsieht: Die Parlamentarier entscheiden demnach von Fall zu Fall, ob sie eine Maßnahme der Regierung mittragen oder nicht.

Dieter Steger, Manfred Schullian und Albrecht Plangger stehen zwischen diesen beiden Fronten.

Bei der Aussprache am Montagabend wartete auf LH und Obmann also die Quadratur des Kreises. Gemeinsam akkordierte man eine kurzfristig realisierbare Themenliste mit der Regierung Conte, die unter anderem die A22-Konzession, die Aussetzung der jährlichen 476-Millionen-Zahlung und einige Durchführungsbestimmungen enthält. „Dieses Programm mit klarem Fahrplan werden wir der Regierung vorlegen. Unser Stimmverhalten werden wir daraufhin davon abhängig machen, ob die Regierung entsprechende unmittelbare Zeichen setzt“, sagte Achammer und fügte hinzu: „Was wir sicherlich nicht tun werden, ist es, ein parteipolitisches Abkommen mit den Mehrheitsparteien M5S, PD und IV zu schließen. Das ist ausgeschlossen. Im Grund tun wir nichts anderes als das, was von der SVP erwartet wird: Wenn es eine Offenheit gegenüber unseren Anliegen gibt, dann sind wir zu einem konstruktiven Weg bereit.“

In einem RAI-Interview stellte Durnwalder umgehend klar, dass es „keine Unterstützung für die Regierung“ und auch „keinen Eintritt der SVP in die Mehrheit“ geben werde. Auch Gebhard betonte: „Wir haben einen Forderungskatalog erarbeitet, den wir Zug um Zug bei jeder Abstimmung in die Waage legen werden. Ein Abkommen oder Pakt in jedweder Form war kein Thema.“
Die Aussagen ihrer Parteikollegen brachten Fraktionssprecherin Unterberger auf die Palme: Es sei beschlossen worden, was sie und Zeller seit einem Jahr gefordert hätten – „nämlich die Regierung zu unterstützen, wenn sie unsere Forderungen erfüllt“. Unterberger sprach wörtlich von einem „Eiertanz“: Unter diesen Umständen sei sie nicht bereit, bei Conte um einen Termin anzufragen. Schließlich könne man vom Ministerpräsidenten schlecht irgendwelche Leistungen einfordern, wenn man in Sachen Regierungsunterstützung weiterhin von Fall zu Fall entscheide.

Zur Klärung der Sachlage hat Obmann Achammer die Parlamentarier zu einer neuen Aussprache eingeladen. Fortsetzung folgt.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (19)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • criticus

    Was ich von den „5 Sternchen“ oder einer Lega halte, möchte ich hier nicht mitteilen. Aber einen Ministerpräsidenten wie Conte wird Italien so schnell nicht mehr bekommen. Conte und Frau Unterberger sind ein „gutes Team“. Einigen passt natürlich nicht, dass diese „Neo-Senatorin“ auch von Conte wegen ihrer Geradlinigkeit geschätzt wird. Besonders ein Südtiroler Medienmogul, der niemals zu solchen Ehren kommen würde. Schade, Frau Unterberger wäre für einen Ministerposten sicherlich geeignet. Frau Unterberger hat ein Engagement für saubere Politik. Leider ist diese Geradlinigkeit in Südtirol und Italien eine Seltenheit.

  • andreas

    Welches „Machtwort“ will ein Achammer sprechen, welcher nur Obmann geworden ist, weil es kein anderer machen wollte und welcher in der Coronazeit eindeutig bewiesen hat, dass er als „Superlandesrat“ komplett überfordert ist?

    Durnwalder will Landeshauptmann werden, tendiert sehr nach rechts und hat wenig Interesse, im Sinne des Volkes oder der Landesregierung zu handeln.

    Unsere „Vertreter“ in Rom bekämpfen sich also gegenseitig, interessieren sich teilweise mehr für die Eigeninteressen und es wirkt als würden manche die Unterberger grundsätzlich boykottieren, da sie die Einzige ist, welche auch etwas konkret umsetzen kann.
    Durnwalder ist bisher nur damit aufgefallen, dass er dagegen war, die Immunität Salvinis aufzuheben.

    Was haben wir Südtiroler eigentlich verbrochen, um solche Vertreter zu haben?

  • george

    Nicht Fleisch und nicht Fisch! Ein verschwommene Strategie, immer nur den Vorteil für eingige Wenige erheischend und wann es sie wirklich braucht, sind sie nicht da, sondern schon im Zug oder im Auto um die eigenen Geschäfte abzuwickeln. Das ist unsere wirkliche (Nicht)-Vertretung in Rom. Würde nicht der LH x-mal hinunterfahren und ab und zu einmal Julia Unterberger ihre Fäden mit Conte knüpfen, wären wir als Südtiroler arm dran.

  • heinz

    Unter Meinhard Durnwalder, Philipp Achammer und Stefan Premstaller bewegt sich die Svp zunehmend nach rechts. LH Arno Kompatscher hätte als einer von wenigen die Macht, diesen Kurs zu korrigieren, wird dabei aber vom krah des Weinbergweges zerrissen und verzichtet daher dankend darauf.
    Daran sieht man, wie einflussreich dieses Medium ist, das es versteht, Vertreter, die sonst nie diese Wichtigkeit hätten, schamlos für die eigenen Interessen vorzuschieben.
    Durnwalder möchte Kompatscher bei der Landeshauptmannschaft beerben, jedoch wird dies nicht gelingen, da er keine ausgewogene Position besetzt und daher niemals die Mehrheit der Volkspartei hinter sich versammeln wird können.

  • huggy

    L Achammer und Macht in einem Satz ist wohl mehr als peinlich.

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2024 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen