Die Image-Frage

Foto: 123RF.com
Tourismuslandesrat Arnold Schuler erachtet den Imageschaden Südtirols als kurzfristig hoch, aber er könne mit der millionenschweren Kampagne fast vollständig wettgemacht werden.
von Heinrich Schwarz
Der öffentliche Wirtschaftsdienstleister IDM hat angesichts der Corona-Krise vonseiten der Landesregierung eine Sonderfinanzierung in Höhe von 33 Millionen Euro für das Südtiroler Neustart-Programm erhalten. Das war für den Team-K-Landtagsabgeordneten Josef Unterholzner Anlass für eine Landtagsanfrage. Er wollte Details über den Imageschaden und die Operation Schadensbegrenzung in Erfahrung bringen. Jetzt liegt die Antwort von Tourismuslandesrat Arnold Schuler vor.
Der Imageschaden, so Schuler, werde von der IDM durch eine repräsentative Umfrage in Deutschland und anderen Märkten analysiert. „Da die Messung mehrmals durchgeführt wird, erkennen wir, wie sich die Stimmung entwickelt und welche Aktivitäten zur schnellen Verbesserung des Südtirol-Images beitragen können“, erklärt der Landesrat. Auch vergleiche man sich mit anderen Alpenregionen.
MEHR DAZU LESEN SIE IN DER DONNERSTAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.
Ähnliche Artikel
Kommentare (8)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
criticus
IDM und Schuler, dass ich nicht lache! Wohl eher ein Versorgungsinstitut, oder?
waldhexe
Unglaublich unter welchen Vorwand man Geld zur Verfügung stellt.
Dieser angebiche Erfolg lässt sich niemals messen.
nix.nuis
Hahaha…
Homr genua Tschosch, konn der Virus lei kemen…
Mohlzeit!
rowa
Eine Frage: welcher Imageschaden??
schwarzesschaf
ja man sieht es ja bei der TestKampagne wie intilligent die IDM ist jetzt testen obwohl die angestellten aus dem Ausland erstvim Juli kommen
nix.nuis
…und zahlreiche Hotels bereits seit über 1 Woche offen sind…
Außerdem sind diese Tests nichts anderes als eine Momentaufnahme und haben bereits für den darauffolgenden Tag keine Aussagekraft mehr…
woestner
Durch die weltweite Corona-Epidemie ist doch für Südtirol niemals ein Image-Schaden entstanden.
Hinderlich für Urlauber sind och nur die (weltweiten) Sicherheitsmaßnahmen wie z. B. Mund-Nasen-Schutt, Handschuhe usw.
Ja, auch ich habe für dieses Jahr meinen Südtirol-Urlaub im September abgesagt. Aber nicht wegen irgendeiner Image-Sache, vielmehr wegen der gewöhnungsbedürftigen Sicherheitsmaßnahmen und einer eventuellen 2. Welle im Herbst.
Ich bin mir sicher, dass das Land Südtirol den Hoteliers einen finanziellen Ausgleich für die
geringe Bettenauslastung geben wird. Die EU wird ja Italien Milliarden Euros überweisen. (Hoffentlich versickert das Geld nicht irgendwo.)
De Nachteil des vorgeschriebenen Mund-Nasenschutzes für die Bedienungen ist, dass zwischen Hauptmahlzeit und Nachspeise nicht mit mehr ihnen geschmust werden kann. (Scherz!)
thefirestarter
Hätte da eine Videovorschlag für IDM….. so etwas in der Richtung wäre glaube ich das richtige.
https://www.facebook.com/LauncestonMemes/videos/341547736825767/