„Die Chinesen sollen zahlen“
Der Sanitätsbetrieb wird die zweite Lieferung an Schutzausrüstung im Wert von 20 Millionen Euro nicht bezahlen. Oberalp solle sich das Geld von den Chinesen holen, sagt Florian Zerzer.
Wer zahlt die 20 Millionen?
Die Schutzmasken-Affäre läuft jetzt wohl auf einen spektakulären Rechtsstreit hinaus.
Nachdem Oberalp-Chef Heiner Oberrauch am Samstag das Land aufgefordert hat, die 20 Millionen Euro, die sein Unternehmen für die zweite Schutzmasken-Lieferung aus China vorgestreckt hatte, zu bezahlen, stellt Florian Zerzer jetzt klar:
Kommt nicht in Frage! Das Land bzw. der Sanitätsbetrieb könnten gar nicht zahlen.
Zerzer erklärte am Sonntag gegenüber Rai Südtirol, das Land habe die zweite Lieferung zu einem Zeitpunkt bestellt, als das negative Inail-Gutachten noch nicht vorgelegen habe. Durch das negative Inail-Gutachten sei das Land einerseits nicht mehr an den Vertrag mit der Oberalp Group gebunden, andererseits könne das Land keine Ware bezahlen, die – weil qualitativ nicht entsprechend – im Sanitätsbetrieb nicht eingesetzt werden könne.
Ihm tue es für die Oberalp Group leid, sagte Zerzer am Sonntag, niemand habe vorhersehen können, dass die chinesischen Zertifikate nicht ausreichen bzw. nicht anerkannt würden.
Was nun? Was passiert mit der Schutzausrüstung im Wert von über 20 Millionen, die in China darauf wartet, abgeholt zu werden?
Florian Zerzer legte der Oberalp Group nahe, sie sollte den chinesischen Hersteller belangen …
Heiner Oberrauch hatte am Samstag erklärt: Falls die 20 vorgestreckten Millionen nicht mehr zurückkommen sollten, wäre sein Unternehmen in seiner Existenz bedroht.
Ähnliche Artikel
Kommentare (44)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
felixvonwohlgemuth
Was für eine Sauerei ‼
Bin ja gespannt, was da noch raus kommt.
Heute schaut es für mich so aus, dass Zerzer versucht seinen Kopf aus der – recht engen – Schlinge zu ziehen und Herr Oberrauch soll dafür über die Klinge springen.
Das kann es doch nicht sein
leser
Felixvonwohlgemuth
Sind wir doch froh dass wir solche manager haben sonst wären wir nicht da wo wir jetzt sind
Aber anders gesehen
Angenommen diese aktion wäre reibungslos durchgegangen dann hätte man für die oberrauchs und engls einen neuen orden erfinden müssen
Jetzt so hoffe ich dass neben zerzer auch die politisch verantwirtlichen zur rede und antwort stehen müssen wie es möglich ist
1. 40.000.000 ohne ausschreibungsverfahren wie üblich zu machen
Und
2. Welche kriterien es möglich machen, dass ein privatunternehmen in eigenregie öffentliche aufgaben unternimmt
Lieber wohlgemuth eure grünenpartei kommt da auch gut weg, sue kann ja auch behaupten davon nichts gewusst zu haben auch so kann man dilettantusmys verstecken mein lieber
tiroler
Wohlgemuth: kennst du die vertraege? Kennst du die bedingungen? Kennst du die provisionen? Kennst du die margen? Bist du in der Materie eingeweiht??
Wenn ja, dann darfst du urteilen wenn nein, dann sei besser still. Was du machst und nicht nur in diesem fall ist populismus und provokation in reinkultur, sonst nichts. Und ausserdem: warum musst du immer und überall ind zu jedem thema deinen senf ablassen?.
george
‚(pseudo)tiroler‘
Warum musst du über andere deinen negativen Senf ausdrücken? Du müsstest eigentlich der Letzte sein, der felixvonwohlgemuth diesbezüglich Vorwürfe erteilen kann. Stellt er doch nur in einem Satz fest, was Fakt ist und in einem zweiten Satz hebt er Herrn Oberrauch hervor.
Deine Fragen, die du an ihn stellst sind überflüssig, dein Kommentar auch. Wie oft wirfst du über jemanden Dreck, wo du gar nichts davon weißt und doch blöd darüber herziehst, nur um des Polemisieren willens. Kehr doch vor deiner eigenen Türe.
titti
gemeint war tiroler
titti
Kennst du das alles? Verträge, Provisionen, usw. ? Dann gib deinen Namen bekannt und man weiss mit wem man zu tun hat. Andernfalls sei auch du still und gib nicht diese beschissenen Komentare ab!
george
An ‚titti‘
Drücke dich etwas gebildeter aus oder lerne einen menschlichen Umgang, denn beschissen sind weder meine Kommentare, noch steht dir zu meine deutlichen und real vorkommenden Feststellungen zu verbieten, da du ja selber dich nicht zu erkennen gibst.
mannik
Ihr vor Wut schäumender Kommentar ist interessant. Wohlgemut verteidigt Oberrauch und verurteilt das Vorgehen der SABES und Sie haben offenbar genau das Gegenteil verstanden. Dabei haben auch Sie in den vergangenen Wochen das Vorgehen der Sanitätsbehörde (zu recht) angeprangert. Schnappatmung ist nie gut, wenn man ein Statement abgibt.
robby
Ich vermute zuerst wird der Zerzer über die Klinge springen müssen.
asterix
Die Chinesen sollen zahlen, der ist gut: Ich lache immer noch. Die Chinesen werden euch eines Husten von wegen Zahlen. Die werden euch die Kartone mit eurem bestellten Krempel übergeben und sich, höflich wie Chinesen sind, vertschüssen.
pingoballino1955
Zerzer,sollte sofort zurücktreten-idem Widmann und rechtlich belangt werden!!! Was sich diese Herren ???? leisten,schlägt dem Fass den Boden aus.Genug -ist GENUG! Leben wir hier eigentlich in einem „Schlaraffenland“ dass man so etwas zulässt?? Hoffentlich zieht sich die Schlinge ZU!
lama
Sou a schweinerei. Wer bstellt zohlt. Wer Fehler mocht muss büßen. Konn net sein dass a privater vorstrekt u nor nix zrugkriag!! Sou seimer denn???
Mir welln Köpfe rollen sehen…
erich
Hier kann man höchsten sagen, Gier verbrennt Hirn. In einer Gruppe wie Oberalb gehört es zum Alltag, Produktprüfung, Freigabe, Verträge und Lieferung.
Dass al das bei einem 20 Mil Auftrag nicht mehr gild müssen sie intern klären oder jemand anderen erzählen.
george
Die haben ja den ‚Super-Engl‘, der vorher im Ausland und noch eher mit Zerzer, Thaler u. co. einiges politisch gemeinsam hatten. Also, was solls. Und ihr meint, Zerzer u. co. kannten die ganze Angelegenheit nicht in- und auswendig? Blauäugig muss man sein!
goggile
Wenn 20milliönchen ein unternehmen DAS führend ist ruiniert, dann ist es die führung nicht wert. Fehler müssen miteinkalkuliert WERDEN.
Natürlich müssen die chinesen geradestehen.
leser
Goggile
Wenn es so ist wie man es jetzt zu drehen versucht ja dann würde ich denn chinesen an orden geben
Ich würde es mir bei meiner arbeit nur wünschen an solchen trottel zu finden der mir bedingungslos 49 millionen mit aller gewalt in die hand drückt
Aber ehrlich es ist nicht vorstellbar dass in den büros der oberalp solche vollpfosten herumlaufen
morgenstern
@goggile
…,, hier geht es um 20 Mio. Euro nicht um Lire!!
pingoballino1955
Die Rechtslage ist in China eine andere,wie in Italien.Die werden euch was „PFEIFEN“ und Tschüss.
wolweg
Der Brain-Drain macht sich in Südtirol schon stark bemerkbar.
criticus
Wenn dieser Artikel, sowie der Artikel bei „Salto bz“ stimmt, dann bin ich von Herrn Zerzer enttäuscht. Jemand von der Verwaltung, in diesem Falle Herr Zerzer und eine Person in der Politik müssen jetzt geradestehen, das bedeutet zurücktreten! Herr Landeshauptmann, es wird Zeit, dass Sie sich jetzt zu dieser Causa äußern. Der LH-Stellvertreter Schuler und Herr Achammer können schweigen, die reden sowieso um den Brei rum.
schwarzesschaf
Wie Herr Zerzer die Masken sind nicht geeignet aber geignet genung um nach dem Gutachten immer nochvan das Krankenhauspersonal zu verteilen????
Es wird Zeit den Direktorsessel zu verlassen.und Herr Widmann und Kompatscher auch denn die haben die zustimmung gegeben
susi
Was soll das rumgeheule? Ist doch klar: wenn die Ware nicht dem entspricht was vertraglich definiert wurde, muß sie nicht vom Kunden abgenommen werden. In diesem Fall muß der Vermittler eben beim Produzenten reklamieren und entweder Nachbesserung verlangen oder vom Kaufvertrag zurücktreten.
Ein Unternehmen solcher Größe ist sich darüber im Klaren. Warum jetzt also die öffentliche Drohung?
eiersock
Und die erste Bestellung 10 Millionen € wer übernimmt für diesen Einkauf die Verantwortung wer haftet für diesen Fehleinkauf? Wir sprechen hier von 10 Mill. € nicht 10 Mil. Nüssen!
prof
Vor einigen Tagen war die Rede von einen Auftrag über 25 Millionen Euro die Oberalp vorgestreckt hat,jezt will Oberalp vom Sanitätsbetrieb 20 Millionen Vorauszahlung zurück,kann es sein daß die Differenz von 5 Millionen die Provision für Oberalp waren? das wären somit 25% Verdienst,wäre Vergleichsweise gar nicht viel,denn ich kann mir vorstellen,daß Oberalp für die Produkte die sie in China produzieren lässt und in Europa dann verkauft,mindesten 300% Aufschlag tätigt.
prof
Ich bin der Meinung,daß Heiner Oberrauch wie auch sein Bruder Georg clevere und auch solide Geschäftsmänner sind,nur…. wie sie bei der ersten Lieferung kund getan haben, dabei nichts verdient zu haben und vor allem das Land Südtirol
einfach unterstützen wollten,das kann man den „Engelen“ vorgaukeln.
yannis
@prof,
richtig ! diese famose Oberalp hat mit den Gewinn von min. 300% sicherlich auf an sich nicht sonderlich wertigen China Lumpen Geld genug gemacht, von daher sollte es auch kein großes Problem sein diese Causa einfach abzuschreiben.
meintag
Meinem Denken nach ein Beispiel wie Firma die Oberalps die Chinesen auch im Übrigen über den Tisch ziehen. Die Herrschaften werden nach Corona aber auch umdenken müssen.
walther987
Zerzer und Widmann haben richtig gehandelt und beweisen auch in dieser Notlage gute Managerqualitäten. Anderswo ist die Lage durchaus kritischer.
nix.nuis
Zuerst hat der Herr Zerzer abgestritten, dass es diese zweite Bestellung überhaupt gegeben hat!
Wie kommt eine öffentliche Verwaltung überhaupt auf den Gedanken, sich solche Bestellungen von einem Privaten vorfinanzieren zu lassen?
Wie kann eine öffentliche Verwaltung im guten Glauben eine solche Bestellung aufgeben, ohne vorher die Zertifizierung der Ware in den Händen zu haben? Es handelt sich schließlich nicht um Katzenstreu sondern um Sicherheitsausrüstung für den Sanitätsbetieb!
Eine so seriöse Firma/Familie so vor den Kopf zu stoßen – 20 Millionen Euro sind nicht nichts! – sollte einem an dieser Postion eigentlich selber den Kopf kosten!
asterix
@nix.nuis, die haben das Geschäft im Hinterzimmer so eingefädelt dass ein Mitbewerber gar nicht zum Zug gekommen wäre. Bei solchen Summen nicht mindestens 3 – 4 Angebote einzuholen und die Zertifikate zu prüfen kann keine Notlage oder Kriese entschuldigen. Auch wird Zerzer ganz sicher nicht ohne Wissen und Zustimmung des Landesrates gehandelt haben. Immerhin geht es nicht nur um ein paar tausend Euro. Also wenn alle Franceschini – Berichte stimmen und nicht wieder alles unter den Teppich gekehrt wird, sollte der Landesrat und Zerzer gegangen werden.
leser
Asterix
Bravo das ist der punkt
Gottseidank und hoffentlich geht dieses werk richtig in die hosen, wäre es anders dann hätte such wueder einmal mehr eine eingespielte clique unter sich ein geschäft unter ausschluss der mitbewerber geleistet
Bedauernswert wird hier wohl niemend sein
Einzige neugierde bleibt noch offen ob auch hier noch der boden aus dem fass geschlagen ist und einige der dafür verantwortlichen den anstand aufbringen und den hut nehmen
Scham kennt in dieser liga offenbar keine grenzen
bettina75
Meiner Meinung muss Zerzer zurücktreten und das morgen.
Das Lügengerüst ist endgültig zusammengestürzt.
ronvale
Willkommen im 21. Jahrhundert
Auch in Südtirol ist es nicht mehr so leicht, die Kungeleien und Gefälligkeiten zu verheimlichen.
kurti
Die Firma Oberalp hat an diesem Auftrag sicherlich gut verdient; nun sollen Sie schauen wie sie von ihrem chinesischen Lizenzpartner das Geld zurückerhalten. Engl sagte ja: „wir sind das und wir können das.“
joachim
Jemand der 20 Millionen nach China überweist ohne entsprechende Absicherung, und somit eine ganze Firma am Rande des ruins bringt, dem ist meines Erachtens nicht mehr zu helfen!
Fast nicht zu glauben!
kurti
Eine der schlimmsten Krankheiten der Menschheit ist die Gier !
criticus
Frau Stocker hat vor Jahren in der Sanität mit Geld „rumgeklemmt“ und heute schmeißen sie das Geld zum Fenster hinaus. Macht nix, die bekommen ALLE einen Orden in Innsbruck.
tirolersepp
Könnten wir die Masken nicht einfach weiterverkaufen ? Upps duemmers wie Oberalp finden wir nicht
nochasupergscheiter
Aus China kommt einfach nur ein riesen Mist… Die ganzen desinfektuinsmittelchen die im Moment geliefert werden bestehen sicher auch aus chinesenpisse… Die lachen uns aus und wollen unser Geld… Und schuften müssen da die armen Chinesen die nichts haben bzw kriegen als ein Bett und ein bisschen reis… Auf die Masken in chinesisch drauf zu schreiben not die clinical use war natürlich der supergau… Wäre wie wenn Fiat Autos verkauft und ins Handbuch schreibt nicht für die strasse geeignet… Da hat oberalp wohl wirklich Mist gebaut sowas müssten die geschieden Leute die die in China haben schon merken denk ich… Dann hätten sie sicher alles schnell umgepackt…
tiroler
Die Oberalp Gruppe nuss sich auch zuerst informieren ob die sware aus China brauchbar ist. In Zeiten wie diesen lässt sich viel Geld verdienen….oder auch verlieren..
kritiker
so ziemlich alles was hier geschrieben wird baut auf Vermutungen, Verdächtigungen und übler Nachrede auf. In den anonymen Foren kann man das ja ungestraft tun.
thefirestarter
So wie das Ganze gehandhabt wurde, so wie unsere Sanität dank der Vorarbeit von Frau Stocker, an die Grenze der Belastbarkeit gekommen ist, so wie jetzt die SVP versucht auf den großen Macher zu spielen und die Rechten bezirzt..
sollte eigentlich der Landtag geschlossen zurücktreten oder vom Volk zurückgetreten werden!
gredner
Wenn die Schutzmasken nicht den EU-Normen ensprechen, hätten sie gar nie aus China ausgeführt werden dürfen. Siehe: https://www.n-tv.de/panorama/China-konfisziert-Millionen-Schutzmasken-article21740632.html
Oberalp hat also gute Chancen das Geld zurückzuverlangen.
heustadel
normal wenn die wahre nicht entspricht soll mann die zurück geben an china