Der Tiroler Weg
In Tirol ist ab Mitternacht ist die strenge Selbstisolation der Gemeinden aufgehoben. Die Tirolerinnen und Tiroler können wieder in andere Gemeinden fahren.
Es ist soweit: Österreich geht schrittweise in die Phase 2 über.
Tirol passt seine Vorgaben den Bundesvorgaben an.
So sollen etwa nach Ostern kleinere Geschäfte und Bau- und Gartenmärkte öffnen dürfen, berichtet der ORF am Montag.
Die Quarantänesperren des Paznauntals, von St. Anton am Arlberg und Sölden bleiben allerdings vorerst aufrecht. Wie dort nach Ostern verfahren werden soll, wird noch diese Woche geklärt.
Was ändert sich jetzt konkret?
Bewegung im Freien ist erlaubt. Landeshauptmann Günther Platter richtete allerdings einen dringenden Appell an die „sportbegeisterten“ Tirolerinnen und Tiroler, keinen Sport auszuüben, bei dem eine besondere Gefährdung gegeben ist, etwa Klettern, Skitourengehen und Mountainbiken.
Weiterhin sei es wichtig, Abstand zu halten, Stoffmasken zu tragen und die besonders schützenswerte Bevölkerungsgruppe der älteren und geschwächten Personen zu schützen, damit es nicht zu einer „zweiten Welle“ kommt, so Platter laut dem ORF.
Familienfeiern zu Ostern sind nur mit Personen im selben Haushalt möglich. Auch der Besuch der Familie in einem anderen Ort sei nicht möglich. Weiterhin gelte, dass das Haus nur aus triftigen Gründen verlassen werden darf: für den Weg zur Arbeit, für Einkäufe, um anderen zu helfen und um sich die Füße zu vertreten, so berichtet der ORF.
Für die Wirtschaft gibt es erste Lockerungen. Ab 14. April dürfen vorerst kleinere Geschäfte mit bis zu 400 Quadratmetern Verkaufsfläche sowie Bau- und Gartenmärkte wieder aufsperren. Ab Anfang Mai soll der gesamte Handel wieder anlaufen. Auch Frisöre sollen dann wieder arbeiten können. Hotels und Gastronomie sollen Mitte Mai wieder arbeiten können.
In Tirol sind bislang 1.800 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 35 Menschen sind verstorben. Österreichweit sind über 12.000 Fälle gemeldet worden, 204 Menschen sind gestorben.
Die Kurve der Neuinfektionen ist in ganz Österreich – im Gegensatz zu Italien und Südtirol – stark abgeflacht.
Ähnliche Artikel
Kommentare (20)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
leser
Auch hier zeigen die ösis weit mehr hausverstand als die Italiener und ganz besonders zu den übereifrigen südtirolern
free15567
@leser
Du zeigst aber nicht gerade viel Hirn.
Wo ist die Situation wohl schlechter?????
In Österreich oder in Italien????
Wo lockert man die Massnahmen wohl früher, dort wohl die Lage schlechter oder besser ist???
ronvale
Und warum ist das so?
Warum hat Italien weltweit bis heute am meisten Tote gemessen an der Einwohnerzahl?
Kommen Sie mir bitte nicht damit, alle anderen Länder würden ihre Statistiken fälschen.
free15567
@ronvale
Vielleicht weil Italien 20xsoviele Infizierte hat und deshalb die Behandlung schwieriger ist.?!?!?
leser
Free
Ich wûrde sagen die situation ist dieselbe
schumi
Bravo Platter. Der zeigt Courage.
Das sollte unseren Politikern zu denken geben, hat doch Nordtirol wesentlich mehr Infizierte als Südtirol….
fronz
Ja bravo, auch meine Zustimmung für Platter. Dieser Mann hat Verstand und ist fähig ein Land zu regieren.
Unsere möchtegern Politiker können viel daraus lernen.
emma
„unsere“ de kònnen brauchn nix tun, befehle kommen von roma.
leser
Emma so ist es
Und die hilfsaufträge verteilen sie ihren freunden im direktverfahren
saustall_kritiker
@schumi: mehr Infizierte schon, aber trotzdem kaum Tote und viel mehr Genesene. Wenn das Gesundheitssystem funktioniert, kann man Courage zeigen. Bei uns hat man das Gesundheitssystem unter Stocker todgespart und ordentlich Betten abgebaut.
free15567
Kannst du mir mal erklären, was das Gesundheitssystem mit der Anzahl der Infizierten zu tun hat????
leser
Ftee
Aber mit dem krisenmanagement
ille
Ich verstehe das so, umso besser das Gesundheitssystem aufgestellt ist desto mehr Infizierte kannst du dir leisten ohne zu enden wie die Lombardei.
prof
Einfach abwarten,dann werden die Statistiker schon herausfinden warum Österreich besser dasteht als alle anderen Staaten,Herr Knoll von der STF weis es sicher.
keinervonvielen77
Abwarten und schauen, was passiert. Am Ende wird dann wieder gesagt, er konnte es ja nicht wissen…….Fakt ist, dass wenn er die persönliche Verantwortung dafür übernehmen müsste, würde er es definitiv nicht machen.
asoet
Tirol und Österreich haben kompetente Regierungen die wissen was sie tun; Platter und Co. in Tirol haben dies in letzter Zeit schon oft bewiesen, vor allem im Umgang mit Verkehr und Gesundheit. Da kann man nur neidisch ins Vaterland hinüberschauen!
leser
Asonet
Vor allem haben sie ein geld beiseite wenn eine kruse da ist
Due wallischn schreidn la um hilfe und hiasn due nichborn nocha nazis wenn sie gfrogg wos sue mitn geld giton hobm
novo
Das ist für jene mit ganz selektiver Wahrnehmung:
https://www.wort.lu/de/international/corona-risikogebiet-tirol-wie-die-behoerden-versagt-haben-5e70da64da2cc1784e358f75
https://kurier.at/chronik/oesterreich/coronavirus-2649-infizierte-in-oesterreich-immer-mehr-junge-patienten-in-deutschland/400788446
https://www.derstandard.at/story/2000115950306/corona-krise-in-tirol-fehler-machen-ist-kein-versagen
https://www.derstandard.at/story/2000116259264/arbeiterkammer-wirft-tiroler-hotellerie-vor-saisonkraefte-auf-die-strasse-zu
Und das war nur ganz keine Auswahl!
Kleiner Tip:
Belegt doch einen Kurs in der Volkshochschule. Vielleicht lernt‘s recherchieren und dann seid ihr nicht mehr auf fragwürdige Youtuber angewiesen:
https://www.volkshochschule.it/edv-multimedia/internet-social-media/
saustall_kritiker
Ja, nachdem sie den Strache im Ibiza-Sumpf verloren haben, schon. Bin voll deiner Meinung. 🙂
saustall_kritiker
Übrigens auf den Balearen haben sie (nur) 80 Tote insgesamt auf allen vier Inseln, auf Formentera gar keinen….