Italienische Durchsagen
Der SVP-Bezirksobmann Oswald Schiefer kritisiert, dass es keine Durchsagen in deutscher Sprache zum Coronavirus in den Lokalzügen gibt.
Letzten Informationen zufolge erfolgen die Durchsagen im Lokalverkehr bei SAD- sowie bei Trenitalia-Zügen in Bezug auf die vorgesehenen Maßnahmen für die Sicherheit und die Unversehrtheit unserer BürgerInnen vor dem Coronavirus nur in englischer und italienischer Sprache.
„Es scheint, als würde die ganze Problematik unsere deutschen MitbürgerInnen nicht betreffen bzw. allfällige Vorsichts- und Schutzmaßnahmen für diesen Teil der Bevölkerung nicht erforderlich sein“, kritisiert Oswald Schiefer.
Im Namen der betroffenen BürgerInnen und besonders aller PendlerInnen und Fahrgäste werden laut dem SVP-Bezirksobmann im Unterland alle Verantwortlichen der Abteilung Mobilität, der STA und der SAD bzw. Trenitalia dringend aufgefordert, sofort die entsprechenden Durchsagen auch in deutscher Sprache, im Sinne des Autonomiestatuts, zu garantieren; dies gilt auch für jene Züge, die aus dem Trentino nach Bozen oder in Richtung Brenner unterwegs sind.
Ähnliche Artikel
Kommentare (16)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
thefirestarter
Wir Südtiroler sind Corona ja schon lange gewöhnt und manch einer hat Abend auch schon 3-4 davon.
thefirestarter
Übrigens haben sie inm Trentino ein halbes Dorf wegen Corona abgesperrt… Mezzocorona
franz1
Firn Schiefer werds longsom Zeit sich zu positioniern, bevor die Wahlen um sind und keiner kennt den Typ……
quovadis
Leider ist das immer öfter so. Wenn deutsch „vergessen“ wird scheren sich die wenigsten darum, aber wehe einmal wird was auf italienisch nicht gesagt oder geschrieben. Dann gibts Aufschrei. Und wir kuschen sofort.
nix.nuis
Er könnte sich auch mal darum bemühen, dass bei den Durchsagen für den Halt in Mezzocorona endlich der richtige Namen ausgesprochen wird…
Bei den RV-Zügen heißt es nämlich immer: „…ferma a Ora, Mezzo e Corona, Trento…“
Die deutsche Durchsage hingegen nennt den richtigen Namen.
Verstehe einer diese Logik…
quovadis
Deutsch ist leider auch nicht immer wirklich deutsch. Die Haltestellen des Railjet klingen derart unverständlich in der Durchsage am Bahnhof Bozen dass sie fast schon Parodie sind. Das Wort Hauptbahnhof wird so vorgelesen wie es auf der Anzeige abgekürzt geschrieben wird. Und nicht etwa wie überall im deutschen Sprachraum üblich mit HBF, sondern HAUPTB. Einfach nur peinlich.
george
Euer Deutsch ist auch sehr oft nicht korrekt. Was beklagt ihr euch also. Beginnt endlich auch euch selber zu verbessern.
nix.nuis
Aha, du bisch jo wieder amol gonz a Gscheider.
Bisch du sicher, dass dein Deitsch olm gonz korrekt isch?
Wer isch „Euer“?
george
Blöde Frage: Wer isch „Euer“? Natürlich jene, die hier schreiben. Wer etwa sonst. Dabei rechne ich Tippfehler ohnehin nicht mit ein. ’nix.nuis‘ bei dir, deine Lernresistenz/Sturheit zeigt, dass du auch noch zu jenen gehörst, die nicht einmal Menschen respektierst, die eventuell sehr wohl das Schriftdeutsch verstehen, aber einem „eingefleischten“ recht unbeholfen ausgeliefert sind. Deinen Getreuen gegenüber kannst du ruhig deinen Dialekt verwenden, aber hier im Forum tummeln sich nun einmal nicht alle von deinesgleichen.
nix.nuis
Du „Belehrer“ schreibst: „… dass du auch noch zu jenen gehörst, die nicht einmal Menschen respektierst…“ – das ist jetzt ganz klar kein Tippfehler!
Und sei dir sicher, ich zähle dich nicht zu „meinesgleichen“!
george
@nix.nuis
Würde ich ja hoffen, dass du mich nicht zu deinesgleichen zählst. Darob würde ich mich geradezu schämen als Menschenverachter dazustehen.
nix.nuis
Wie kannst du mich einen Menschenverachter nennen, obwohl du mich gar nicht kennst
george
Korrigierter Text: Blöde Frage: Wer isch „Euer“? Natürlich jene, die hier schreiben. Wer etwa sonst. Dabei rechne ich Tippfehler ohnehin nicht mit ein. ’nix.nuis‘, deine Lernresistenz/Sturheit zeigt, dass du auch noch zu jenen gehörst, die nicht einmal Menschen respektieren, die eventuell sehr wohl das Schriftdeutsch verstehen, aber einem „eingefleischten Dialekt“ recht unbeholfen ausgeliefert sind. Deinen Getreuen gegenüber kannst du ruhig deinen Dialekt verwenden, aber hier im Forum tummeln sich nun einmal nicht alle von deinesgleichen.
watschi
deitsch bleibm ragazzi
george
Besonders die „deitschn“ Salvinis sagen das, tun aber dann das Gegenteil.
nix.nuis
du kapiersch woll gor nix?