Der Railjet
Direkt von Bozen über Innsbruck, Salzburg, Linz bis nach Wien fährt ab 15. Dezember der neue ÖBB-Direkt-Railjet. Die neue Bahnverbindung wird am 12. Dezember am Bahnhof Bozen vorgestellt.
Am 15. Dezember startet die neue Direktverbindung Bozen – Wien.
Im Railjet, dem modernsten Fernverkehrszug der Österreichischen Bundesbahnen ÖBB, werden die Fahrgäste ohne Umsteigen von Bozen über Innsbruck, Salzburg, Linz bis nach Wien reisen können.
Landeshauptmann Arno Kompatscher und Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider präsentieren das neue Angebot gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der ÖBB-Holding AG Andreas Mätthä am 12. Dezember in Bozen.
Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)
Ähnliche Artikel
Kommentare (12)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
ganzwasneues
Wow, was für eine Errungenschaft, obwohl anscheinend mit längerer Fahrzeit als bei den Verbindungen mit Umstieg in Brenner/Innsbruck…
Und gleichzeitig wird z.B. die Busverbindung im Unterland, die täglich sehr stark genutzt wird, aufgespalten mit zwingendem Umstieg in Neumarkt…
BRAVO!!! Gut gemacht!
Wann wird endlich das „Wartungsfenster“ bei den Zügen am Vormittag geschlossen?
martasophia
Das mit der längeren Fahrzeit stimmt nicht. Man spart nicht viel Zeit, es ist eine halbe Stunde weniger als bisher, aber man braucht nicht mehr umzusteigen und zu hoffen den Anschlusszug zu kriegen. Sehr angenehm, insbesondere mit Gebäck.
malwasneues
Hast vielleicht Recht, wäre doch schade um das gute Gebäck!
thefirestarter
Was zahlen wir der ÖBB dafür das sie direkt von Bozen nach Wien fährt?
ganzwasneues
Bravo!
Das ist genau die richtige Frage!
Und für die Direktverbindung nach Mailand fließen auch ordentlich Gelder…
Wer’s hat…
…und mir hobns jo onscheinend
sigmundkripp
Ich glaube, 1 Mio € pro Jahr. Ist aber billiger, als die Strecke selbst zu bedienen….
malwasneues
Wir müssen sie ja nicht selber bedienen!
Es gibt bereits zahlreiche Verbindungen nach Mailand – halt eben mit Umsteigen in Verona…
Das öffentliche Verkehrsmittel fährt mich auch nicht bis vor meine Haustür, und das benutze ich täglich – wäre doch prkatisch – und das geht sicher mehreren so, nicht bloß jenen, die vielleicht einmal im Monat nach Mailand müssen… oder eben auch nach Wien…
yannis
Blöd, wieder mal eine Chance weniger um endlich eine Flugverbindung von BZO nach VIE zu bekommen.
ringo0511
Wiedermal eine Zugverbindung die kein Mensch braucht.
Wäre doch mal besser eine Direktverbindung Meran-Trient und umgekehrt einzurichten. Da hätten es Schüler und Pendler auch leichter.
martasophia
Es sieht ganz danach aus, dass Sie die Strecke Wien – Bozen nie gefahren sind, sonst wüssten wie viele die nutzen! Die Südtiroler Studenten in Wien, freuen sichb jedenfalls
ringo0511
Ich glaub nicht dass die Südtiroler Studenten jeden Tag nach Wien fahren. Ein direkter Regionalzug Meran-Trient wäre besser. Da würde der Autoverkehr auch entlastet.
quovadis
Sehr gut! Am besten wir hätten so 3 bis 4 Verbindungen pro Tag nach Wien.