Du befindest dich hier: Home » Politik » „Falsche Richtung“

„Falsche Richtung“

Das Team K stellt den Ankauf der 73 neuen SAD-Busse aufgrund der vielen Nachteile in Frage. Landesrat Daniel Alfreider verteidigt die Entscheidung.

von Heinrich Schwarz

Die neuen Busse der SAD mit sogenanntem Niederflureinstieg, die immer wieder für Kritik sorgen, haben es jetzt auch in den Landtag geschafft. Das Team K reichte eine Anfrage ein, in der es heißt: „Diese Busse werden als Überlandbusse eingesetzt und befahren deshalb meistens kurvenreiche Bergstraßen. Gar einige Pendler zeigen deshalb wenig Verständnis für diese Entscheidung.“

Das habe mehrere Gründe, so Paul Köllensperger und seine Parteikollegen im Landtag: „Diese Busse bieten weniger Sitzplätze als die vorherigen, war insbesondere in Tourismusgebieten viele Passagiere zum Stehen zwingt. Sie haben Sitzplätze, die gegen die Fahrtrichtung gedreht sind. Auf kurvenreichen Bergstraßen führt dies zu geringerem Fahrkomfort und Übelkeit. Und die Busse besitzen keinen eigenen Gepäcksstauraum mehr. Passagiere können Koffer oder Ski nicht mehr eigens verstauen und finden im Bus nicht genügend Platz dafür bzw. können diese nicht sicher verstauen.“

DEN VOLLSTÄNDIGEN ARTIKEL LESEN SIE IN DER DONNERSTAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (7)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • tiroler

    Da hat Kölle zu 100% Recht!
    Alfreider hat mit seiner Kubaturgeschichte genug Beschäftigung.
    Er müsste der Transparenz wegen alle seine Ämter ruhen lassen, bis die Kubaturgeschichte redtlos aufgeklärt ist

  • sougeatsnet

    Hätte Alfreider einmal eine einstündige Fahrt mit so einem Bus mitgemacht, würde er anders entscheiden. Die Schüler und Pendler müssen sein Unwissen ertragen.

  • bernhart

    Braucht Gatter neue Busse?? mit was werden sie betrieben Wasserstoff, Strom oder Diesel??

  • latemarbz

    Das habe ich so nicht erlebt. Sitze gegen die Fahrrichtung sind im Stadtverkehr und in Zügen üblich. Mir macht´s jedenfalls nichts aus. Man muss sich halt umgewöhnen. Niederflurbusse sind für alte und gebrechliche Leute sehr vorteilhaft! Das mit dem Gepäcks-Stauraum habe ich auch anders gesehen. Im vorderen Teil sind die Träger oberhalb der Sitze und zusätzlich noch eine Kofferablage vor der Stiege zum hinteren Teil. In einem Stadtbus gibt es überhaupt keinen Kofferablage-Platz.

    • ganzwasneues

      Es ist hier doch ganz klar, dass ein Unterschied darin besteht, ob es sich um Stadtbusse oder um solche für den außerstädtischen Bereich (vielfach Bergstraßen) handelt!
      Es gibt wirklich massenweise Beschwerden von Busbenützern, was man aber nur mitbekommt, wenn man sie selber auch benutzt…

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen