„Absolute Wildnis“

Foto: 123RF.com
Reinhold Messner zum wahrscheinlichen Tod von David Lama und Hansjörg Auer: „Die Hälfte der Weltbesten kommt ums Leben.“
Tiefbetroffen über den wahrscheinlichen Tod der Tiroler Alpinisten David Lama und Hansjörg Auer sowie ihres US-Kollegen Jess Roskelley hat sich Achttausenderkönig Reinhold Messner gezeigt. „Es ist ein sehr schlimmes Unglück, schrecklich“, sagte Messner der Nachrichtenagentur APA.
Alle drei hätten zu den besten Bergsteigern der Welt gehört, erklärte Messner.
Sowohl Lama als auch Auer habe er persönlich gut gekannt, so Messner, der den Angehörigen sein tiefes Mitgefühl aussprach.
Lama habe seine „Kletterkunst in große Dimensionen getragen“ und über eine „starke Ausstrahlung“ verfügt.
Auer wiederum, mit dem er in noch engerem Kontakt stand, sei „in jeder Disziplin absolute Weltspitze“ gewesen.
Reinhold Messner vermutet, dass bei dem Unglück in den Rocky Mountains ein Stück der Eiswand heruntergebrochen ist und zu dem tödlichen Unfall geführt hat.
Der Unfall, so Messner gegenüber der APA, zeige einmal mehr, dass das traditionelle Bergsteigen, bei dem man sich in die „absolute Wildnis“ begebe und dabei alles selber mache, „wahnsinnig gefährlich“ sei. „Es handelt sich dann nicht mehr um eine Frage des Könnens, sondern um eine von Glück und Unglück“, meinte Messner.
Von den Weltbesten, die sich in diesem Bereich bewegen, komme die Hälfte ums Leben – dies sei schon immer so gewesen. „Bergsteigen in dieser Dimension ist faszinierend. Aber es ist auch schwer zu vertreten“, so Messner im APA-Interview.
Ähnliche Artikel
Kommentare (13)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
watschi
entschuldigung, aber fùr diese erkenntnisse brauche ich keinen seit jahrzehnten pensionierten bergsteiger. ruhet in frieden
herrbergsteiger
erst der Kommentar von R.M. macht einen Bericht über die Bergwelt und der Protagonisten die dort herumklettern, vollständig.
ahaa
https://www.youtube.com/watch?v=fhLyWluG2jc
marting.
schade daß der Messner nicht zur besagten Hälfte der Weltbesten gehörte.
watschi
marting., na na na. bitte bleibmer christlich
alsobi
Trallalallalallalallala, wen interessiert das Geschwätz vom Vorzeige Judas Südtirols..
hells_bells
Messner du Klugscheisser!
vreni
Würde mich schämen solche Kommentare abzugeben. Wo bleibt da die Intelligenz und der Respekt.
pingoballino1955
Er kann` s nicht lassen.
duschek
….bin auch der Meinung, dass nur die Besten sterben!
andreas
Alles eine Frage der Wahrscheinlichkeit.
Wenn man ins Dorf geht einen Liter Milch und 3 Semmel zu kaufen ist die Wahrscheinlichkeit 1: 100.000.000, dass man stirbt.
Unternimmt man solche Touren, ist die Wahrscheinlichkeit wohl 1:100 oder darunter.
Bei solchen Vorfällen würde ich nicht von schrecklichen Tragödien sprechen, sondern von statistisch vorhersehbaren Ereignissen. Schlimm für die Hinterbliebenen, doch eindeutig absehbar.
Messner war nie der „beste“ Bergsteiger im eigentlichen Sinne, er ist aber anerkannt weltweit der beste, da er noch lebt. Manche scheinen nicht zu wissen wie sehr Messner für seine bergsteigerische Leistung weltweit respektiert wird.
fronz
Tepp….!
vreni