Du befindest dich hier: Home » News » „Zum Ochsen gemacht“

„Zum Ochsen gemacht“

 

SVP-Landessekretär Stefan Premstaller attackiert den Südtirol-Berater im Gesundheitsministerium – und den Ex-Grillino Paul Köllensperger.

„Mit diesen Aussagen hat sich Gallo selbst zum Ochsen gemacht!“

Der Landessekretär der Südtiroler Volkspartei Stefan Premstaller nimmt zu den Aussagen des Dr. Costantino Gallo Stellung, wonach unser Südtirol als „Vaccaland“ (übersetzt – Kuhland) und die Südtirolerinnen und Südtiroler als „genetisch beeinträchtigt“ und „Ochsentreiber“ beschimpft worden sind.

„Diese Aussagen des Herrn Gallo sind nicht nur höchst beleidigend und rassistisch, sondern sind für jemanden, der als offizieller Südtirol-Berater im Gesundheitsministerium in Rom arbeitet, skandalös. Eine Entschuldigung wäre das mindeste und eine umgehende Entlassung das notwendige Mittel“, so der SVP-Landessekretär Stefan Premstaller.

Fakt sei laut Premstaller, dass Dr. Gallo Emotionales und Persönliches scheinbar nicht von seiner beruflichen Aufgabe trennen kann. Angesichts des Emotionalität, welche in den Beschimpfungen des Herrn Gallo steckte, muss man zum Schluss kommen, dass diese ihren Ursprung wahrscheinlich in den persönlichen Erfahrungen finden, die Herr Gallo in Vergangenheit mit Südtirol machen musste: Dazu zählt im Besonderen seine erfolglose Bewerbung als Sanitätsdirektor im Südtiroler Sanitätsbetrieb. Die Schwächung Südtirols dürfte ihm daher ein persönliches Anliegen sein.

Übrigens: Neben dem genannten Verbindungspunkt zu Südtirol gibt es einen weiteren: Es fällt nämlich auf, dass Herr Köllensperger in seiner Funktion als damaliger Statthalter der Grillini in Südtirol genau in dieser Zeit eine Reihe von Landtagsanfragen eingereicht hat, welche sich alle rund um das Thema Besetzung der Stelle des Sanitätsdirektors gedreht haben.

Die vermeintliche Sachkenntnis und das extreme Interesse nach Details an einzelnen Verfahrensschritten bei der Ernennung des Sanitätsdirektors deuten in einem ersten Moment darauf hin, dass sich Paul Köllensperger damals gerne und freiwillig vor den Karren spannen und zum Handlanger seines damaligen Parteifreundes machen ließ. Dieser Verdacht wird in einem zweiten Moment dadurch erhärtet, dass Herr Gallo die von Herrn Köllensperger hinterlegten Anfragen auf den Social-Medias gepostet und gefeiert hat.

„Wenn man Eins und Eins zusammenzählt, müsste man somit zum Schluss kommen, dass Herr Köllensperger in engem Kontakt mit jenem Mann stand und steht, der uns Südtirolerinnen und Südtiroler als Viecher und Unterbelichtete bezeichnet hat,“ so Premstaller abschließend.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (29)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • andreas

    Gallo schürt seid Jahren gegen Südtirol und den deutschsprachigen Südtirolern, ganz gesund kann der Typ gar nicht sein.
    Die Hasstiraden kamen schon vor der Zeit von Köllensperger, aber was soll´s, der Zweck heiligt wohl die Mittel….
    .

    • einereiner

      @andreas
      und warum sollen wir bei diesem „paese di merda“ (Zitat Berlusconi) bleiben?
      Frag mal deine Rom-A… leckende Partei, ob sie überhaupt noch in den Spiegel schauen können.

    • kurt

      @andreas
      Wer hat denn diesen Mensch als Südtirol -Berater im Gesundheitsministerium bestellt ,wenn du es nicht weißt wer dann ,streng zwischendurch deine Hirnzellen auch mal für etwas sinnvolles an….oder ist es wieder etwas was man besser vertuscht wenn es unangenehm ist so wie es bei euch üblich ist .
      Aber da ist ja noch der Köllensberger ,um von euren Scheiß abzulenken muss halt er herhalten !!.

  • stefan1

    Mit diesen absurden Attacken auf Köllensperger macht sich die SVP vollkommen lächerlich, da hat jemand aber ordentlich Angst vor einer echten Alternative wenn solche Argumente kommen.
    Soll Premstaller als Pro Lega Jünger mal schauen wie sich die Lega verhält, erst letzthin hat Salvini sogar gesagt er schaue vorwärts und nicht zurück als es um Holokaustleugnung seitens der Afdging. Dazu kriegt Premstaller nicht das Mundwerk auf, seltsam.

    • pingoballino1955

      Herr Premstaller ich würde ihnen raten vorsichtiger mit Unterstellungen und fragwürdigen primitiven Bemerkungen gegenüber Herrn Köllensberger zu sein. Von Politikfairness haben sie wohl noch nie etwas gehört. Habt wohl Angst vor dem bösen Wolf Team Köllensberger! S V P a d ee!!!!!!

  • besserwisser

    der kölle wird’s danken. hoffentlich ist das nicht ein billiger versuch mit trumps Methoden Aufmerksamkeit zu erregen….
    wie peinlich ist denn das gehabe? scheint die neue Strategie von svp, Dorfmann und Parteisekretär zu sein: auf alle und alles draufhaun und selber verbündete von lega und fi sein …
    mutig mutig!
    aber nicht der svp würdig!

  • criticus

    Herr Premstaller, sie müssen in Rom Stärke zeigen und nicht hier mit absurden Attacken auffallen. Zeigen sie uns doch ob sie das überhaupt können, bzw. imstande sind. Leider sind sie für die in Rom ein Nichts.

  • keinpolitiker

    Ach wie erbärmlich doch diese SVP ist. Herr Premstaller, rühmen Sie sich nicht mit solchen Artikeln, denn den Sanitätsbetrieb habt nur ihr von der SVP kaputt gemacht.

    Wenn dieser Herr Gallo solche Worte gegenüber das Südtiroler Volk benutzt, dann verlange ich von der Regierungspartei SVP Konsequenzen.

    Wieder wird nur gelabert und alles anderen in die Schuhe geschoben und getan wird nichts.
    Also tut endlich etwas, wenn wir Südtiroler von den Italienern beleidigt werden und nicht nur dumm daherschwätzen.
    Ihr seid doch alle gleich.

  • wollpertinger

    Wenn der Köllensperger wirklich so ein Unschuldslamm wäre, wie hier manche zu wissen glauben, dann müsste er zum skandalösen Verhalten seines ex-Parteifreundes eindeutig Stellung nehmen. Es wäre das erste Mal, dass man vom Köllensperger eine eindeutige Stellungnahme zu irgend etwas erhalten würde.

  • andimaxi

    Gallo war ein regelrechte Köllensperger-Fan und Berater. Da sieht man wieder mal, mit wem diese Leute Umgang pflegen.

  • ahaa

    Sie lenken von sich und Berlusconi ab.Mehr nicht.
    Er hat doch Recht,der PapaGallo.
    Das hier regieren und abkassieren ein leichteres ist, sieht man an der Fùhrung!Und es gibt noch welche die diese Verteidigen.Da darf er das doch sagen!
    Italiener gehen auf die Strasse und sumpern nicht am Pc.

  • rota

    Jede Aussage hätte immer auch ein Quäntchen Wahrheit. Es könnte durchaus möglich sein, dass dieser Gockel gar einige aus der oberen Politszene besser kennt.

  • george

    Wieso greifen der SVP-Sekretär und co. gerade jetzt Paul Köllensberger so an und bringen ihn mit 5-Stelle in Verbindung, wo er eigentlich schon seit einiger Zeit davon weg ist und auch schon vorher ziemlich unabhängig davon agiert hat? Ist nicht gerade die SVP mit diesen Leuten auf anderer Ebene in Koalition und packtelt damit. Somit müssten sie sich ja selber bei den Ohren. Ach ja, es sind ja bald wieder Wahlen und wieder ist ein Rechtsbündnis dafür gut (Berlusconi mit Biancofiore), worüber sie vorher immer „gemault“ haben. Und jetzt „legen sie sich sie damit ins Bett“. Also, was schimpft ihr über andere, wenn ihr selber um nichts besser seid?

    • andreas

      Eine technische Verbindung, um ein Ziel zu erreichen, ist etwas anderes als eine ideologische, in welcher man sich mit Informationen füttern lässt.
      Wirst du jetzt zwar nicht verstehen, aber nimm es einfach zur Kenntnis.

      • stefan1

        Ach geh bitte hör auf.
        Berlusconi, Mussolini, Biancofiore etc.
        Solche Leute waren und sollten ein rotes Tuch für die SVP sein.Berlusconi,der zum wiederholten Male zur Koalition auf EU Ebene mit den Rechtsextremen aufruft.(Nazis, Holokaustleugner, Anti Rechtsstaat etc etc )
        Dieses Schlamassel hat sich die SVP selbst zuzuschreiben, indem sie sich die Lega in die Regierung geholt haben, obwohl es eine europafreundliche und gesprächsbereite andere Option gab und man ja vorneherein schon Nagst vor Kölle hatte.
        Dass der PD dem Bauernlobbyist Dorfmann nicht den Sessel in Straẞburg warmhält während die SVP mit Lega und Berlusca paktelt sollte jedem mit politischen Dachverstand einleuchten.
        Wenn man Mut gehabt hätte wäre man ehesten selbst mit Piu Europa angetreten trotz inhaltlicher Differenzen.
        Aber nein, da riskieren sie ja wegen der 4% Hürde und leider steht die SVP von heute vor allem für Machtgeilheit bzw. Machterhalt wider Willen.
        Vollkommen unwählbar für Moderate, Europafreunde und Leute, die diese gehässige Klima in die Schranken weisen wollen statt mit selbigen Parteien zu koalieren.
        Wer bei diesen EU Wahlen die SVP wählt ist echt nur ein Parteisklave.

      • stefan1

        Ach geh bitte hör auf.
        Berlusca, Mussolini, Biancofiore etc.
        Solche Leute waren und sollten ein rotes Tuch für die SVP sein.Berlusconi,der zum wiederholten Male zur Koalition auf EU Ebene mit den Rechtsextremen aufruft.(Nazis, Holokaustleugner, Anti Rechtsstaat etc etc )
        Dieses Schlamassel hat sich die SVP selbst zuzuschreiben, indem sie sich die Lega in die Regierung geholt haben, obwohl es eine europafreundliche und gesprächsbereite andere Option gab und man ja vorneherein schon Nagst vor Kölle hatte.
        Dass der PD dem Bauernlobbyist Dorfmann nicht den Sessel in Straẞburg warmhält während die SVP mit Lega und Berlusca paktelt sollte jedem mit politischen Dachverstand einleuchten.
        Wenn man Mut gehabt hätte wäre man ehesten selbst mit Piu Europa angetreten trotz inhaltlicher Differenzen.
        Aber nein, da riskieren sie ja wegen der 4% Hürde und leider steht die SVP von heute vor allem für Machtgeilheit bzw. Machterhalt wider Willen.
        Vollkommen unwählbar für Moderate, Europafreunde und Leute, die diese gehässige Klima in die Schranken weisen wollen statt mit selbigen Parteien zu koalieren.

      • rota

        „geneticamente compromesso“ diese technische wie ideologische Verbindung von Populisten und Propagandadiensten. Ich verstehe das zwar auch nicht, aber ich schreibe ja gratis und umsonst und ohne parteiorientierte Ziele.

      • george

        @andreas
        Überheblicher Tropf, der meint, dass nur er alles versteht und deshalb immer andere belehren muss; Oberlehrertyp. Wirst es zwar nicht merken, aber nimm es einfach zur Kenntnis.

      • yannis

        Wie war dies noch: „eine Ausrede und ein Nudelteig sind immer gut her zu nehmen“ anders ist es auch nicht zu verstehen.

      • kurt

        @andreas
        Andreas der Feuerwehrmann der SVP ,hat schon wieder eine faule Ausrede parat ,die Technische Verbindung fehlt schon bei dir in deiner Oberstube !!!!!.

  • stefan1

    Ach geh bitte hör auf.
    Berlusca, Mussolini, Biancofiore etc.
    Solche Leute waren und sollten ein rotes Tuch für die SVP sein.Berlusconi,der zum wiederholten Male zur Koalition auf EU Ebene mit den Rechtsextremen aufruft.(Nazis, Holokaustleugner, Anti Rechtsstaat etc etc )
    Dieses Schlamassel hat sich die SVP selbst zuzuschreiben, indem sie sich die Lega in die Regierung geholt haben, obwohl es eine europafreundliche und gesprächsbereite andere Option gab und man ja vorneherein schon Nagst vor Kölle hatte.
    Dass der PD dem Bauernlobbyist Dorfmann nicht den Sessel in Straẞburg warmhält während die SVP mit Lega und Berlusca paktelt sollte jedem mit politischen Dachverstand einleuchten.
    Wenn man Mut gehabt hätte wäre man ehesten selbst mit Piu Europa angetreten trotz inhaltlicher Differenzen.
    Aber nein, da riskieren sie ja wegen der 4% Hürde und leider steht die SVP von heute vor allem für Machtgeilheit bzw. Machterhalt wider Willen.
    Vollkommen unwählbar für Moderate, Europafreunde und Leute, die diese gehässige Klima in die Schranken weisen wollen statt mit selbigen Parteien zu koalieren.
    Wer bei diesen EU Wahlen die SVP wählt ist echt nur ein Parteisklave.

  • sepp

    Die blume schlck mo no brüssel und do dorfmann soll schofe hüten af der villondrer olm du und do gallo hot woll recht mit ochsen hoben jo lei die bauern SVP giwählt und von rücktritt reden herr premstaller sem hätten bei ihrer partei längst einige gehen müssen noch oll den skandalen und referendums niederlage

  • robby

    Dieser Gallo kennt aus Südtirol wahrscheinlich nur die Politiker der SVP. Deshalb kann ich seine Aussage ja auch irgendwie verstehen.

  • thefirestarter

    Herr Gallo spricht nur aus was die meisten Italiener von uns denken.
    Und wenn’s dann richtig heiss wird… dann kommt die Frage:
    Wieso geht ihr nicht nach A und D wenn ihr Deutsch reden wollt.. ihr habt den Krieg verloren! Siamo in Italia.

  • stefanrab

    Liebe TZ schreibt doch einmal warum Gallo so einen dicken Hals auf die Südtiroler Sanität hat. Ihr wisst ja sonst immer alles

  • wisoiundnetderfranz

    Ich finde ja, das dauernde Schießen gegen den Herrn Köllensperger sehr amüsant.
    Das soll wohl versuchen zu verdecken, mit wem sich die SVP auf den verschiedenen Ebenen ins Bett legt…?
    Allein, es wird beim Versuch bleiben!

  • drago

    Gab es diesen Premstaller eigentlich, bevor er Vorsitzender der SVP-Jugend geworden ist?

  • franz02

    Ganz so abwegig ist das mit dem vaccaland nicht. Zwar trifft es nicht auf die Sanität und auf andere recht gut funktionierende Bereiche zu, aber wenn ich denke, was im Bildungsbereich auf oberer Ebene alles so herumläuft, kommt mir das Grausen. Ich meine hier nicht die Schulverwaltung sondern die so genannte Bildungswissenschaftliche Fakultät in Brixen, Ausnahmen bestätigen die Regel. Nicht zu Unrecht schämen sich die Absolventen zuzugeben, sie hätten dort studiert. Haste nichts publiziert? Dann wirst du gleich außerordentlicher Professor. Haste gar keine ordentliche Matura? Dann sind dir die Wege zum Ordinarius oder gar Dekan offen. Und die bilden unsere Lehrerinnen aus! Ich sehe schwarz für die Zukunft der Südtiroler Schule.

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen