Die neue Bescheidenheit
Über die Hälfte der Landtagsabgeordneten haben 2018 komplett auf die Spesenrückvergütung für Fahrten, Mahlzeiten und Hotelübernachtungen verzichtet. Wer „abkassiert“ hat.
von Matthias Kofler
Südtirols Landtagsabgeordnete leben eine neue Bescheidenheit vor: 28 von 54 Mandataren ließen sich im abgelaufenen Jahr 2018 nicht einen einzigen Cent für Reisen, Mittagessen und Übernachtungen vom Hohen Haus rückerstatten. Dabei steht jedem Volksvertreter die Rückvergütung der Fahrtspesen im Ausmaß von bis zu 8.000 Kilometer pro Jahr sowie die Begleichung der Kosten für Autobahngebühren, Parkplatzgebühren, Flug- und Zugtickets, Taxispesen, Mahlzeiten bis zu einem Höchstbetrag von 90 Euro täglich sowie Übernachtungen mit Frühstück von täglich 220 Euro zu. Vorausgesetzt, die Abgeordneten können belegen, dass sie die Spesen in Ausübung ihres Mandats bestritten haben. Auffallend ist, dass alle im Herbst neu in den Landtag eingezogenen Volksvertreter in ihren ersten zwei Monaten auf die Spesenvergütung verzichtet haben.
Einzige Ausnahme ist der Lega-Landesrat Massimo Bessone, der den Landtag um die Rückerstattung von 150 Euro ersucht hat. Zu den becheidenen „Neuen“ gehören etwa Freiheitlichen-Obmann Andreas Leiter Reber, das gesamte Team Köllensperger, der Grüne Hanspeter Staffler, die anderen drei Abgeordneten der Lega, der PD-Politiker Sandro Repetto, der Grillino Diego Nicolini und die SVP-Neulinge Jasmin Ladurner, Manfred Vallazza, Gert Lanz, Daniel Alfreider und Franz Locher. Auch einige „alte Hasen“ wie die Grünen Brigitte Foppa und Riccardo Dello Sbarba, der Ex-Grillino Paul Köllensperger und die Mitglieder der Landesregierung nahmen ihr Recht auf Spesenrückvergütung nicht in Anspruch. Spitzenreiterin im Spesen-Ranking ist seit Jahren die Pustererin Maria Hochgruber Kuenzer.
Die Neo-Landesrätin kam auf eine Abrechnung von 9.853,68 Euro – und liegt damit hauchdünn vor dem Fraktionskollegen Sepp Noggler (9.638,04 Euro). Maria Hochgruber Kuenzer ist offensichtlich viel für ihren Beruf unterwegs. Mit den knapp 10.000 Euro beglich sie die Fahrtspesen von ihrem Heimatdorf St. Georgen zu Sprechstunden, Veranstaltungen und anderen Terminen. In den Reihen der Opposition stechen Sven Knoll und Alessandro Urzì mit Rückvergütungen im Wert von 6.602,82 Euro bzw. 5.220,07 Euro hervor.
Ins Auge sticht auch die Tatsache, dass jene Abgeordneten, die den Einzug ins Hohe Haus verpasst haben oder nicht mehr angetreten sind, am Ende ihrer politischen Karriere noch einmal ordentlich „abkassiert“ haben: Der BürgerUnion-Politiker Andreas Pöder kam auf Fahrspesen im Ausmaß von 6.368,28 Euro. Noch mehr haben der Edelweißpolitiker Christian Tschurtschenthaler (8.483,20 Euro), Roland Tinkhauser von den Freiheitlichen (6.413,40 Euro) und Bernhard Zimmerhofer von der Süd-Tiroler Freiheit (8.237,06 Euro) abgerechnet. Durch ihr Ausscheiden erspart sich der Landtag künftig also eine Menge Geld.
Ähnliche Artikel
Kommentare (21)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
kurt
Ja die Frau Hochgruber -Kuenzner ,sie hat es ja notwendig denn man gönnt sich ja sonst nichts !!!.
ahaa
Vielleicht hat ja der Berger auch was davon. 🙂
meintag
Der Landtag braucht eine Thaler 2. Wo kämen wir hin wenn nicht eine weitere Bäuerin nach Ende der Legislatur mit schlechtem Gewissen in Pension geht. Einfach nur erbärmlich wie sich sogenannte gestandene Frauen die Hände und ihren Bauernschurz aufheben.
pingoballino1955
Was Sepp Noggler nur an Spesen abgerechnet hat,trotz seines nicht gerechtfertigten hohen Gehaltes ist in meinen Augen eine Frechheit.Er sollte sich schämen,denn diese Summe erhalten viele Südtiroler/innen als pensionierte Menschen BRUTTO nicht!
kurt
@pingo
Im Jahr wohlgemerkt müsste man betonen ,aber solange es noch so viele Wahlschafe gibt ist es halt so den 95% dieser Schmarotzer sind ja SVP´LER:
pingoballino1955
kurt-hast recht,meinte natürlich im Jahr! Sorry-Servus!
ostern
@Kurt
genau so ist’s. Genauso das Thema Flughafen.
Ob dann jemand dafür oder dagegen ist lassen wir
dahingestellt. Aber der Wille des Volkes wird sicher
nicht respektiert.
meintag
Dieselbe Gattung Südtiroler wie ich Oben beschrieben habe, nur halt auf männliche Art. Dass damit ihr Stand schlecht abschneidet ist jedem Landwirt und Landwirtin egal.
rota
Diebe privater Güter fristen ihr Leben in Gefängnisketten, Diebe öffentlicher- und Allgemeingüter werden mit Ehren und Reichtümern beladen.
Marco P. Catone ca 200v Ch
annamaria
Einfach Frechheit!!!
Wo fährt die Hochgruber, u.a. nur etwa hin!!
Essen im in Sterne Restaurants oder!?
ostern
@annamaria
Fahrt ins Ahrntal und retour.
kurt
Sie ist eine hartgesottene Emanze und glaubt es gibt nur sie auf der Welt !!!!!!!.
ostern
Hochgruber Kuenzer: das liegt eben in der Natur, daß die Vertreterin
dieser Kaste geldgierig ist. Mich wundert’s nicht.
stanislaus
Hom de ormen Heiter kuan Südtirolpass???
ralf
Angst vor dem Rechnungshof ??! 🙂 Bravo nur nicht locker lassen….
annamaria
Mehr Kontrolle vom Rechnungshof ist nötig, wofür dieae Herrschaften unser Geld verprassen. In der Privatwirtschaft ist dies nichr möglich.
yannis
Auffällig, bei diesen Thema hier scheint bei den üblich fleißigen Anbetern des politischen Sumpfes bzw. Systems Südtirol, gerade die Tastatur kaputt zu sein.
kurt
@yannis
Man kann ja nicht verlangen das sich diese Herren herablassen so etwas zu kommentieren,wenn gerade sie am besten in diesem Sumpf involviert sind !!!!.
wisoiundnetderfranz
Im Sumpf lassen wir euch gerne den Vortritt, da habt ihr Heimvorteil!
Jeder sollte dort kommentieren, wo er etwas versteht und auch etwas beizutragen hat.
kurt
@wisoi
Aha ,man ist sich seiner eigenen Haut immer noch am nächsten und die Gefahr ins Fettnäpfchen zu geraten ist doch relativ hoch.
Vorbeugen ist besser als Heilen ,es ist halt auch leichter sich mit fremden Lorbeeren zu schmücken als für etwas unangenehmes gerade stehen zu müssen ,in euren Breitengraden ist es halt so.
andreas
@yannis + kurtl
Mir ist es komplett egal wie hoch die Spesenabrechnungen der Politiker sind, da ich davon ausgehe, dass sich keiner mehr traut, irgend einen Blödsinn abzurechnen, da sie Angst vor dem Rechnungshof haben.
Mich stören sogar die mehr, welche nichts abrechnen, da sie Angst vor dem Pöbel wie euch 2 haben oder sich dadurch profilieren wollen, wie TK.
.