„Ein schlauer Fuchs“
Einige SVP-Kandidaten befürchten, dass Wahlkampfleiter Thomas Widmann die Parteiwerbung für sich selber nutzen könnte – um sich im Hinblick auf die Besetzung der Landesregierung einen „Wettbewerbsvorteil“ zu verschaffen.
Von Matthias Kofler
Wenige Tage vor den Landtagswahlen steigt bei einigen Kandidaten die Nervosität. Der Konkurrenzkampf ist besonders in den Reihen der SVP deutlich zu spüren. Nun sorgt ausgerechnet Wahlkampfleiter Thomas Widmann für Aufregung, weil er am Dienstag in der italienischen Tageszeitung „Alto Adige“ eine halbseitige SVP-Werbung hat schalten lassen, auf der Spitzenkandidat Arno Kompatscher, Vizeobmann Daniel Alfreider – und Widmann selbst zu sehen sind.
„Während Widmann uns zum Klinkenputzen schickt, lacht er selber gemütlich aus der Zeitung“, ärgert sich einer der Kandidaten. Eine andere fügt hinzu: „Widmann ist ein schlauer Fuchs. Hier nutzt er geschickt die Wahlwerbung der Partei, um sich bei der Besetzung der Landesregierung einen Vorteil zu verschaffen.“
Widmanns Mitbewerber verweisen auf das Wahlgesetz, das es einzelnen Kandidaten verbietet, mehr als 30.000 Euro für persönliche Wahlwerbung auszugeben. Von der Obergrenze ausgeschlossen ist die offizielle Wahlwerbung der Partei, die aber in der Regel dem Spitzenkandidaten bzw. dem Obmann zugute kommt. Widmann – so die Befürchtung einiger ambitionierter Edelweißpolitiker – wolle unbedingt in die Landesregierung. Als Wahlkampfleiter habe er die Möglichkeit, über die Verwendung des SVP-Wahlkampfbudgets, das stolze 800.000 Euro umfasst und sich zu einem großen Teil aus Spenden zusammensetzt, zu bestimmen und die letzten Tage vor der Wahl mit dem Geld noch einmal ordentlich „für sich selbst zu matschen“. Auch ist es dem ehemaligen Landesrat gelungen, Ex-LH Luis Durnwalder für seinen Wahlkampf einzuspannen: Dieser wirbt nun in einem Radiospot für seinen langjährigen politischen Weggefährten.
Die Parteiführung versucht, die aufgebrachten Gemüter zu beruhigen. Auch für Thomas Widmann würden die Budget-Obergrenze und die Bestimmungen des Wahlgesetzes. Was das Inserat im „Alto Adige“ betrifft, hat die SVP-Spitze bewusst entschieden, jene Kandidaten abzulichten, die bei den Italienern nachweislich den größten Zuspruch genießen. Andere SVP-Aktionen mit Widmann als Protagonisten seien jedoch nicht geplant. Zudem könne sich jeder der Kandidaten mit dem Landeshauptmann fotografieren lassen und dies als persönliche Wahlwerbung schalten, heißt es aus der SVP.
Thomas Widmann selbst erklärt auf Nachfrage: „Die Idee zum Inserat im ,Alto Adige’ kommt nicht von mir, sondern vom gesamten Wahlkampfteam. Die Umfragen haben gezeigt, dass der LH, Daniel Alfreider und meine Wenigkeit bei den Italienern am meisten punkten. Ich mache den Wahlkampfmanager sehr gerne, weil man innerparteilich sehr viel unterwegs sein kann. Für meinen persönlichen Wahlkampf ist es aber ein Riesennachteil, weil man viel weniger Zeit hat. Ich war überhaupt der Letzte, der seine Visitenkarte drucken konnte. Doch jetzt ist es wichtig, geschlossen aufzutreten und die persönlichen Animositäten sein zu lassen, um ein gutes Ergebnis für die SVP einzufahren.“
Ähnliche Artikel
Kommentare (15)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
rambo
…die SVP-Neidhammel unter sich, zum lachen.
marting.
ein SVPler ist schlimmer als der andere!
ich könnte nicht sagen wer der allerschlimmste ist
leser
Ja beim geld ausgeben da kennt sich der widmann aus schliesslich hat er damals als parteisäkretär erfolgreich die brennerbar umd die parteizentrale umgebaut und man kann vermuten bei dem 5 millionen loch ein wesentlichen beitrag geleistet zu haben
Aber die schafe freuts trotzdem
watschi
logisch kämpfen die svp kandidaten um jeden sitz, sie wissen alle genau, dass es eng wird bei den verlusten, die sie am sonntag einfahren werden.
kira2000
….da liegen bei einigen die Nerven blank….
Sie hätten es so machen können, wie Minister Salvini – Spatzenfest und ein Prosit singen – Gratiswahlwerbung!
watschi
kira, ich glaube, da hätte es wirklich ein pfeifkonzert gegeben
ahaa
Das trauen die sich nicht mehr. Wohl zurecht.
sepp
du isch jo bekannt das die medien in Südtirol in die Weinbergschnecken Ebners gehört die in Südtirol in hinter grund die fäden ziehen eine Wahl Niederlage der SVP schmertz die Sem am meisten
rota
Wer war damals als Landesrat am Ruder als sich das heutige Imperium im Personennahverkehr aufbaute?.
Ein Erfolg durch und auf, oder?
Arbeitnehmer und Rentner liest euch die gelbe Informationsschrift in den heutigen Dolomiten oder horcht euch die bezahlte Info in den Privatradiosendern zum Thema Busfahrer an. Dann könnt ihr am Sonntag Solidarität zeigen.
Ich nenne keine Namen und Parteien.
Jeder soll selbst nachdenken und entscheiden wer seine Vorzugsstimmen bekommt.
leser
Jo ich geb meime vorzugstimme dem durnwalder
florianegger
Kandidaten mit einer Firma als Partner haben einen klaren Vorteil, wenn die Firma zufällig im Wahlkampf eine Kampagne startet.
tiroler
Damit meinen sie wohl Herrn Gasser von der Bürgerliste in Eppan, der diesmal bei Küllensperger kandidiert, oder?
goggile
die svp hat alles falsch gemacht. richtig wäre gewesen schon 2013 Widmann landenhauptmann und sicher einen anderen parteiobmann.
leser
Widmann ist ja raumordnungsplanexperte beim kubatur verlegen da kennt er sich aus
morgenstern
Wer ist Thomas Widmann?