Drei (erfundene) Diebstähle
Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen den Brillen-Unternehmer Thomas Oberegger abgeschlossen und wirft ihm in gleich drei Fällen die Vortäuschung einer Straftat vor.
von Thomas Vikoler
Es handelte sich um ein Südtiroler Vorzeigeunternehmen, das gerne als innovativ und nachhaltig beschrieben wurde. Woodone mit Sitz in der Nähe der Autobahnausfahrt Brixen Nord, Gemeinde Vahrn, Produzent von Brillen mit Holzgestellen.
Doch in der Nacht vom 14. auf den 15. Jänner passierte Unerhörtes: Ein PKW rausche gegen eine Fensterscheibe des Geschäfts. Anschließend wurden in dem Betriebssitz nicht weniger als 4.000 Holzbrillen im Wert von 300.000 Euro gestohlen.
Zwei Wochen später beschlagnahmten die Carabinieri in anderen Betriebsräumen des Unternehmers exakt jene Brillen, die bei dem vermeintlichen Einbruch gestohlen worden waren.
Der Spieß wurde von den Ermittlern sprichwörtlich umgedreht.
Inzwischen hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen zu diesem seltsamen Vorfall abgeschlossen. Und siehe das: Sie sind auf zwei ähnliche Fälle aus früheren Jahren gestoßen. In den Jahren 2013 und 2015 erstatteten die Verantwortlichen von Woodone Anzeige wegen Diebstahls bzw. Einbruchs. Damals waren jeweils kleiner Mengen an Brillen und anderen Gegenständen verschwunden.
Die Staatsanwaltschaft sieht, zusammen mit den Vorfällen von Mitte Jänner dieses Jahres einen gemeinsamen Verbrechensplan. Nämlich zur Vortäuschung einer Straftat.
Mit einer Anklage zu diesem Tatbestand rechnen müssen Woodone-Chef Thomas Oberegger und sein früherer Kompagnon Klaus Tavella. Tavella hatte das Unternehmen im November 2017 verlassen, ihm werden also die beiden ersten vermeintlichen Diebstählte zur Last gelegt.
Oberegger wird hingegen die Vortäuschung einer Straftat in allen drei Fällen vorgeworfen.
Dem Abschlussbericht, der den Beschuldigten vor einigen Wochen zugestellt wurde, folgt im Normalfall eine inhaltsgleiche Anklageschrift.
Obereggers Verteidiger Rudi Leoni hat bisher keine Defensivermittlungen angestellt, er rechnet damit, dass es zu einem Hauptverfahren kommt.
Gegenüber der TAGESZEITUNG hatte Thomas Oberegger bereits angekündigt: „Ich werde meine Unschuld beweisen“.
Ähnliche Artikel
Kommentare (14)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
goggile
Es sollten alle angeklagt werden, die vor einem endgueltigen letztinstandlichen urteilsspruch solche informationen an die medien weiterleiten. Wir kennten eine reinholdliste von fehlanschuldigungen erstellen wo freisprueche stattfanden und bei vielen oft zweifel bleiben. Der unterschied ist der dass politiker agewatsct werdwn medial und votatoriomaesig und ermittler aller stufen imminitaet besitzen und die karriereleiter mit zeiltlichen dienstjahren gekoppelt sind. Ist euch klar in welcher horrordiktatur wir leben? Solange menschen nicht auf die strasse gehen wird es immer schlimmer. Diese kriegsformen sind die aktuellen. Der mensch bleibt eine bestie seinen mitmenschen gegenueber.
yannis
Wenn die angeblich geklauten Brillen bei ihn gefunden wurden, dürfte es sich wohl zu 99% um versuchten Versicherungsbetrug handeln.
Ist Dir nicht bekannt dass Versicherungsbetrug zu Lasten der ehrlichen Versicherungsnehmer geht ?
wol
🙂 Goggile, lustig und einfach peinlich so ein Wirrwarr zu schreiben.
arnold
Das wird ja immer interessanter! Ich würde mich an der Stelle der 2 Herren und Grund und Boden schämen. Pfui Deubel!
porka
Bist du Richter und wurden die 2 schon verurteilt? Schämen müssen sie sich erst, wenn die Verurteilung ausgesprochen wurde, solange aber nur vermutet wird, ist noch lange nichts zum schämen!
Was passiert, denn, wenn sich heraus stellt, dass es doch einen Einbruch gab und sie frei gesprochen werden? Wer haftet dann für den ganzen Schaden? Der Steuerzahler, also wir?
tiroler
Die Herren haben nichts zu befürchten. Er könnte zu max 3 Jahren Haft verurteilt werden. Nach dem skandalösen Renzigesetz svuotacarceri muss man aber strafen bis zu 4 jahren gar nicht absitzen
goggile
schämt euch so einen Unfug zu schreiben. man sieht dass ihr wohl nur angestellte seid wenn überhaupt. ein suedtiroler vorzeigeunternehmen wurde wohl ruiniert! wenn man in Vahrn vorbeifährt ist das kleine geschäftl geschlossn wens mich nich täuscht.
schnauzer
@ goggile 100 meter daneben ist die Schrift noch viel größer……wohl nicht gesehen….? oder im 1. Stock zu hoch oben?
arnold
@goggile – etwas falsches geraucht?
ollaweilleiselber
@ arnold
es könnte auch Restalkohol sein.
murega
…die Taten sind ja noch nicht bewiesen… aber immer Woodone… Woodone… Woddone.
Bei dem Vinschger Lebensmittel-Unternehmen wurde kein Namen genannt – warum wohl?!?
goggile
wieviele afrikanische schwarzBRillenverkäufer bringen wieviel Millionen steurhinterziehung und unlauteren Wettbewerb mit sich? wie oft schreiten beamte einfach nicht ein?
diese holbrillenfirma hat suedtirol in ein gutes licht gerückt durch inovation und Qualität. ich denke es sind auch unzählige Millionen an steuern bezahlt worden und arbeitsplätze geschafften. und in vahrn eine kleine Attraktion.
wieso wird diese rassischtische diskrimnierrung der weissen europäischen Bevölkerung niemals medial hervorgehoben? dass der grosse teil der medien eine rassischte medienkampanie genau gengenüber den fleissig arbeitenden savlini machen wird von keinen Behörden gefahndet?
arnold
@goggile Es besteht kein Zweifel, Restalkohol in Kombi mit was falsches geraucht!
prof
goggile, trägst du eine Holzbrille auf deinen Grind??