Schael bleibt im Amt
Laut Landesregierung war die Ernennung des Generaldirektors des Südtiroler Sanitätsbetriebs, Thomas Schael, rechtmäßig.
Im Rahmen der Medienkonferenz im Anschluss an die Sitzung der Landesregierung hat Landeshauptmann Arno Kompatscher am Dienstag zur Ernennung von Thomas Schael zum Direktor des Südtiroler Sanitätsbetriebs Stellung genommen.
Der abschließende Bericht sei eingelangt, wie erwartet habe festgestellt werden können, dass zum Zeitpunkt der Ernennung alle Voraussetzungen gegeben waren.
Die nationalen Verzeichnisse der Personen, die für die Besetzung der Stellen der Generaldirektoren der Sanitätsbetriebe geeignet sind, wurden erst vom gesetzesvertretenden Dekret Nr. 171 vom 4. August 2016 (Umsetzungsdekret zum sog. „Madia-Gesetz“) eingeführt. Die Listen der für geeignet befundenen Kandidatinnen und Kandidaten wurden nun aufgrund eines öffentlichen Auswahlverfahrens mit Dekret der zuständigen Generaldirektoren vom 6. März 2018 veröffentlicht. Die Frist für etwaige Anfechtungen dieses Dekrets läuft bis zum 7. Mai 2018.
Das Auswahlverfahren für die Besetzung der Generaldirektion des Südtiroler Sanitätsbetriebes wurde bereits 2015 – und folglich gemäß den zu diesem Zeitpunkt geltenden Bestimmungen – ausgeschrieben und durchgeführt sowie im Amtsblatt der Region Trentino-Südtirol vom 19.1.2015, Nr. 3, veröffentlicht.
Die damals mit dem Auswahlverfahren und mit der Zulassung der Kandidaten betraute Kommission überprüfte die Erklärungen der Kandidaten und stellte fest, dass Thomas Schael alle Voraussetzungen erfüllte, um zum Verfahren zugelassen zu werden: Er war zum Zeitpunkt der Ausschreibung nicht älter als 65 Jahre, war im Besitz des Zweisprachigkeitsnachweises A, konnte fünf Jahre Berufserfahrung in Führungsfunktionen nachweisen und verfügte über ein Dekret des Ministerpräsidenten (Nr. 3742/2005), mit dem – auf Vorschlag des Ministeriums für Unterricht und Forschung (MIUR) – und im Sinne von Artikel 38, Absatz 3, des gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 165/2001, sein Studientitel zum Zweck der Teilnahme an öffentlichen Wettbewerben und Ernennungen in der öffentlichen Verwaltung als gleichwertig anerkannt wurde.
Dem Prinzip folgend, dass jenes Recht gilt, das zum Zeitpunkt der Ausschreibung in Kraft war (tempus regit actum), war die Zulassung von Thomas Schael zum Auswahlverfahren für die Stelle des Generaldirektors des Südtiroler Sanitätsbetriebs somit rechtmäßig.
Ähnliche Artikel
Kommentare (32)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
yannis
War eh nichts anderes zu erwarten, eine Hintertürchen findet sich immer.
roadrunner
Wenn ich behaupten würde, du wärst ein Weibchen und du darauf die Hosen fallen lässt, könnte ich auch sagen, ein Hintertürchen findet sich immer
Verstehst du die Absurdität?
berni
Das ist typisch für die öffentliche Verwaltung. Hauptsache Dr. Titel der Rest uninteressant. Wann verstehen die Leute endlich , das nicht der Titel zählt sondern die Kompetenzen und Fähigkeiten die jemand hat?
ahaa
Den Dr.Titel konnte man vor 20 Jahren sogar in Mittelitalien kaufen.Um die 75 Millionen kostete er,die Matura kostete um die 35 Millionen.So wurde es Bekannten die studierten angeboten.
roadrunner
75 mio. Peanuts könnte man meinen ….
leser
das gibt es heute auch noch und kostet einen bruchteil von dem was du sagst
wenn du wüsstest wer und wieviele in der weltbesten provinz mit so eonem titel herumlaufen
tiroler
Hat irgendjemand etwas anderes erwartet?
mannik
Wieso hätte man sich etwas anderes erwarten sollen, wenn man sich an die damals geltende Gesetzeslage gehalten hat?
kurt
@mannik
Von der Wertschätzung der Gesetzte scheinen diese Leute aber nicht viel zu halten, insofern konnte man sich nicht viel anderes erwarten und das noch vor anstehenden Wahlen.
Auf die Reaktion von Herrn Köllensberger bin ich allerdings gespannt.
mannik
Kurt, zur Zeit der Ausschreibung hat es eine bestimmte Gesetzeslage gegeben, An die hat man sich offensichtlich gehalten. Genau das was der Rechtsgrundsatz Tempus regit actum besagt. Wo sehen Sie also das Problem?
franz
@manik
Für die Landesregierung mit LH Kompatscher Stocker & Co. so hieß es gestern nach der Sitzung; ( im Hausgemachten Prüfverfahren ) Wie zu erwarten war, hatte Generaldirektor Dr. Scheal alle Voraussetzungen .
Wenn ein und das selbe Gremium Spieler und Schiedsrichter ist, dann kann von einer unabhängigen Beurteilung wohl kaum die Rede sein.
So in der Dolomitenausgabe vom 14.03.2018.
mannik
Hat nichts mit Schiedsrichter zu tun, sondern mit geltenden Gestezen.
kurt
@mannik
Wer es glaubt wird selig, mögen sie auch dabei sein.
Da sind nämlich Leute am Werk die nicht mehr mal merken wenn sie lügen.
mannik
Wenn Sie genau wissen, wie die Sachlage ist wie Sie vorgeben, dann schildern Sie sie doch. Aber nicht nur Bla bla wie bisher, Fakten und Belege anführen.
franz
Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus ! 🙂 🙂
vogel
Entscheidend ist bei solchen Wettbewerben nur Eines: Wer sitzt in der Kommission und vom wem und warum wurde er in diese berufen.
Aufgrund seiner Kompetenz in der Sanität wurde der Herr Schweigkofler wohl eher nicht in die Kommission berufen. Warum dann?
franz
Wäre gespannt was da noch alles zum Vorschein kommt.
Wie der “alto adige“ am 09 marzo 2018 berichtet hat Thomas Mathà
Direktor im Bereich öffentlicher Bau, Prov. Bozen, von der Übergabe der Ausschreibung unter anderem vom neuen Gefängnis von Bozen an das Unternehmen “Condotte Spa.“ bekanntgegeben.
Wie heute 13.03.2018 in sämtlichen italienischen Medien zu lesen ist, wurde der Präsident von “Condotte Spa“ – Duccio Astaldi, gemeinsam mit weiteren 6 Personen wegen Bestechung / Schmiergeld festgenommen.
13 marzo 2018
Tangenti per i lavori sulla Siracusa-Gela: 6 arresti, tra cui il presidente di Condotte spa
Duccio Astaldi, presidente del consiglio di gestione di Condotte spa, il quarto gruppo italiano del settore costruzioni
Messina – Il gip di Messina ha disposto l’arresto di 6 persone tra cui Duccio Astaldi, presidente del consiglio di gestione della Condotte spa, impresa italiana leader nel settore delle costruzioni, [..]
http://www.ilsecoloxix.it/p/italia/2018/03/13/ACW70C3B-tangenti_siracusa_presidente.shtml
leser
auch das ist nichts neues und ist vielen bekannt
warum dieser auflauf so ist halt das leben , da ist das stramme tirol keine ausnahme
kurt
@leser
Wenn solche Sachen aber zur Regel werden dann wird es ein Problem gerade in Südtirol wo ja das Deutsche Vorbild von Redlichkeit ,Genauigkeit,Verlässlichkeit usw.gilt.
Glaubwürdigkeit ist für mich halt was anderes.
franz
Wäre gespannt was da noch alles zum Vorschein kommt.
Wie der “alto adige“ am 09 marzo 2018 berichtet hat Thomas Mathà
Direktor im Bereich öffentlicher Bau, Prov. Bozen, von der Übergabe der Ausschreibung unter anderem vom neuen Gefängnis von Bozen an das Unternehmen “Condotte Spa.“ bekanntgegeben.
Wie heute in sämtlichen italienischen Medien zu lesen ist, wurde der Präsident von “Condotte Spa“ – Duccio Astaldi, gemeinsam mit weiteren 6 Personen wegen Bestechung / Schmiergeld festgenommen.
13 marzo 2018
Tangenti per i lavori sulla Siracusa-Gela: 6 arresti, tra cui il presidente di Condotte spa
Duccio Astaldi, presidente del consiglio di gestione di Condotte spa, il quarto gruppo italiano del settore costruzioni
Messina – Il gip di Messina ha disposto l’arresto di 6 persone tra cui Duccio Astaldi, presidente del consiglio di gestione della Condotte spa, impresa italiana leader nel settore delle costruzioni, [..]
http://www.ilsecoloxix.it/p/italia/2018/03/13/ACW70C3B-tangenti_siracusa_presidente.shtml
franz
Wäre gespannt was da noch alles zum Vorschein kommt.
Wie der “alto adige“ am 09 marzo 2018 berichtet hat Thomas Mathà
Direktor im Bereich öffentlicher Bau, Prov. Bozen, von der Übergabe der Ausschreibung unter anderem vom neuen Gefängnis von Bozen an das Unternehmen “Condotte Spa.“ bekanntgegeben.
Carcere-e-Polo-lavori-al-via-in-autunno
http://www.altoadige.it/cronaca/bolzano/carcere-e-polo-lavori-al-via-in-autunno-1.1538887
Wie heute in sämtlichen italienischen Medien zu lesen ist, wurde der Präsident von “Condotte Spa“ – Duccio Astaldi, gemeinsam mit weiteren 6 Personen wegen Bestechung / Schmiergeld festgenommen.
13 marzo 2018
Tangenti per i lavori sulla Siracusa-Gela: 6 arresti, tra cui il presidente di Condotte spa
Duccio Astaldi, presidente del consiglio di gestione di Condotte spa, il quarto gruppo italiano del settore costruzioni
Messina – Il gip di Messina ha disposto l’arresto di 6 persone tra cui Duccio Astaldi, presidente del consiglio di gestione della Condotte spa, impresa italiana leader nel settore delle costruzioni, [..]
http://www.ilsecoloxix.it/p/italia/2018/03/13/ACW70C3B-tangenti_siracusa_presidente.shtml
drago
Ich verstehe, dass einem Dr. Schael unsympathisch ist oder dass jemand mit seinen Maßnahmen oder seiner Vorgehensweise nicht einverstanden ist. Aber dass sofort unterstellt wird, er sei unrechtmäßig in sein Amt bestellt worden, obwohl kein Beweis vorliegt, ist mir unverständlich. Und der übliche Neid an einem Universitätstitel ist sowieso eine südtiroler Spezialität. Ein rechtmäßig erworbener Titel mag nicht unbedingt etwas über soziale Kompetenz aussagen (ein Meistertitel auch nicht), aber nachgeworfen, wie einige implizit unterstellen, wird er nicht.
prof
Anscheinend passt es einigen hier im Forum nicht,daß Schael im Amt bleibt, ich kann mir vorstellen, daß wer auch immer der Generaldirektor des Sanitätsbetriebes sei, recht kann er es sowieso nicht allen machen.
berni
@ Prof. Da geb ich Dir recht. Als Außenstehende sollte man sich nicht das Recht nehmen jemanden pauschal zu verurteilen.Schäel ist seit drei Jahren im Dienst und Ihn allein für die Probleme die es heute in der Sanität gibt Verantwortlich zu machen ist zu einfach. Die heutigen Probleme wie die digitale Vernetzung, Krankenakte usw. hat wenn schon der Vorgänger zu verantworten. Als Gentleman ist man an dieser Stelle eben fehl am Platz.
sepp
und wieso isch er noa Italien kemm weil er in Deutschland koane orbeit krieg hot die fähigen leut bleiben schun in deutschland
leser
das weisst du am besten oder ?
aber scheinst auch du ein norm tiroer zu sein der neid und die missgunst sitzt dir wohl tiel, dass du auch nicht scheust einfach etwas raus zu schreien
franz
Die Landesregierung hält an Dr Scheal fest.
Wie LH Kompatscher auf rai südtiroler meint , will die Landesregierung auch trotz Ermittlung bzw. Verhaftung der Spitze von “Condotte Spa.“ sowie einen vermutlich beinahe bankrotten Unternehmens festhalten, so LH Kompatscher.
Noch dazu für ein sinnloses 50 Millionen Projekt, wie das neue Gefängnis.
Die Absurdität der Landesregierung – SVP einerseits hat die SVP die letzen 5 Jahre en PD bei jeden schwachsinnigen Gesetz unterstützt, wie z. B das “svuota carceri “ und das DL Depenalizzazione demnach niemand ins Gefängnis muss der nicht eine Straftat begeht welche ein Haftstrafe über 5 Jahre vorsieht.
(Abgesehen davon, dass mit den DL-Depenalizazione kriminelle Immigranten beinahe völlige Straffreiheit genießen, während italienische Staatsbürger mit den selben Gesetz zivilrechtlich massakriert werden. ) Wozu braucht es überhaupt neue Gefängnisse.
Im Bozner Gefängnis sitzen derzeit 106 Personen davon 79 Ausländer.
Total inhaftierte Personen in Italien 58.163 davon Ausländer 19.765
Alternative Strafen – 49.629,
Priorität ist das Business mit der Zuwanderung.
Bei der Sanität fehlt das Geld, dementsprechend wird dort eingespart
Der Zynismus der Linken Genossen des PD /SVP ist nicht zu überbieten.
mannik
Bravo, schon wieder das Thema Migranten irgendwo untergebracht wo es nichts zu suchen hat. Plansoll für den 14.03.2018 erfüllt. Die Teddybärwerfer und Bahnhofsklatscher haben Sie aber vergessen, das wird denen gar nicht gefallen!
franz
@mannik Genau Du bist wohl der typische Teddybärwerfer und Bahnhofsklatscher der all jene die nicht Deiner Scheintolreanz zustimmen als rechtsradikal, Nazi, Hetzer, Rassist mit Naziverbrecher ) alla ….. von Treblinka vergleichen ) also sei einfach Still und spar Dir Deinen Müll.
Agumente hast Du eh keine..
franz
@mannik
Falls Du Dumpfbacke es nicht verstanden hast , das sind Daten vom Justitzministerium !
mannik
Falls Sie Vollpfosten es nicht verstanden haben:
IHRE DATEN VOM JUSTIZMINISTERIUM PASSEN NICHT ZUM THEMA!!!!!
Um das geht es, aber lesen können Sie offensichtlich auch nicht (vom Schreiben ganz zu schweigen).
Übrigens ist es nicht so, dass ich andere, oder besser Sie, als Rassisten bezeichnet habe, Es ist vielmehr so, dass sich einige ganz freiwillig als solche outen.
franz
Wie ich bereits schon geschrieben habe gibt es noch einiges zu klären, so ähnlich schreibt auch Paul Köllensperger in der Printausgabe der “Südtiroler Tageszeitung vom 14.03.2018. zum Thema Dr. Scheal.
Unabhängig was da noch herauskommt, für mich ist dieser arrogante Mann mit der Fliege “Thomas der Schreckliche“ eine Zumutung für die Bürger und die Ärzte die sich ja auch demensprechend beklagen.
http://www.tageszeitung.it/2018/02/16/impf-werbung-am-bahnhof/#comment-364637
Mit welchen Recht will dieser Fliegenträger mit Erfahrung in Crotone, Mann- Frau vorschreiben wie ich er sie zu leben hat.
“In welche Entscheidungsprozesse darf ein Verwalter sich einmischen und wann geht er zu weit? Um dieses Problem zu verdeutlichen, hat Schael selbst einen treffenden Vergleich geliefert. Knieprothesen gibt es zu einem Preis von 1.000 oder zu 2.000 Euro. Ist der Patient 70 Jahre alt, könne man die billigere nehmen, er habe nur noch eine Lebenserwartung von 15 Jahren – so ließ sich Direktor Schael zitieren.“ [..]
http://www.tageszeitung.it/2015/08/17/thomas-der-schreckliche/
Für die Landesregierung mit LH Kompatscher Stocker & Co. so hieß es gestern nach der Sitzung; ( im Hausgemachten Prüfverfahren ) Wie zu erwarten war, hatte Generaldirektor Dr. Scheal alle Voraussetzungen .
Wenn ein und das selbe Gremium Spieler und Schiedsrichter ist, dann kann von einer unabhängigen Beurteilung wohl kaum die Rede sein.
So in der Dolomitenausgabe vom 14.03.2018.