„Scheinheilige Debatte“
Bei der Debatte über unfreiwillige Schwangerschaften geraten Veronika Stirner und Ulli Mair aneinander. Das Sitzungsprotokoll.
Von Matthias Kofler
Hitzige Stimmung im Landtag: Ein Antrag der SVP-Abgeordneten Maria Kuenzer, Magda Amhof, Veronika Stirner, Waltraud Deeg und Oswald Schiefer zum Schwangerschaftsabbruch sorgte gestern unter den Volksvertretern für eine leidenschaftlich-laute Debatte. Der Antrag sieht die Schaffung eines Beratungsangebots für Schwangere vor. Eine Beratung vor dem Schwangerschaftsabbruch sei zwar jetzt schon verpflichtend vorgesehen, erklärte Maria Kuenzer. „Allerdings ist es gängige Praxis in Südtirol, dass dieselben medizinischen Teams, die den Schwangerschaftsabbruch durchführen sollen, zuvor auch die Beratung der Frauen übernehmen. Das führt nicht selten zu einer Personalunion: Ärzte, die die Frau beraten, sind es dann auch, die danach die Abtreibung vornehmen.” Stattdessen sehe das Gesetz auch eine Aufklärung über soziale und arbeitsrechtliche Bestimmungen vor.
Andreas Pöder (BürgerUnion) bezeichnete es als beschämend, wie im Landtag über die Tötung ungeborenen Lebens geredet werde. In Südtirol würden jährlich bis zu 800 ungeborene Kinder in den öffentlichen Einrichtungen getötet bzw. abgetrieben.
Diese Wortmeldung löste einen Sturm der Entrüstung aus. Brigitte Foppa (Grüne) bezeichnete es als beschämend, wie im Landtag über Frauen geredet werde, die in einer der schwierigsten Situationen ihres Lebens seien. Diese Frauen dürften nicht kriminalisiert werden. Magdalena Amhof bedauerte die Richtung, welche die Debatte eingeschlagen habe. Ziel des Antrags sei keine ideologische Diskussion, sondern eine Hilfe für die betroffenen Frauen, welchen Weg auch immer sie einschlagen wollten. Waltraud Deeg erinnerte Pöder daran, dass es ungewollte Schwangerschaften gebe, oft in schwierigen Familiensituationen. Der Antrag entscheide nicht über die Abtreibung, er wolle auch keine Wertung vornehmen, sondern Hilfe leisten.
Sodann gerieten Ulli Mair und Veronika Stirner aneinander. Die Freiheitliche sah in der Diskussion „ein wenig Scheinheiligkeit“. Als die Freiheitlichen Kondome verteilt hätten, hätten viele den Kopf geschüttelt. Verhütung sei in ihrer Sicht Sache der Frau. Die Hälfte der Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch durchführen ließen, seien Ausländerinnen. Veronika Stirner, die sich krankheitsbedingt eigentlich nicht zu Wort melden wollte, erhob sich nach der Mair-Wortmeldung dann doch von ihrem Sitzplatz. „Ich verwahre mich gegen die Aussage, Verhütung sei Aufgabe der Frau“, schimpfte die SVP-Politikerin. Ziel des Antrags sei, die Situation der betroffenen Frauen zu erleichtern. Ein Abbruch werde nicht einfach so vorgenommen.
Andreas Pöder protestierte gegen die Belehrungen. Kein Abgeordneter habe das Recht, die Äußerungen eines anderen Abgeordneten als falsch darzustellen.
Präsident Roberto Bizzo versuchte, die Wogen zu glätten: „Im Landtag werden politische Wertungen getroffen, jeder Abgeordnete hat das Recht dazu“, erklärte Bizzo und bat um gegenseitigen Respekt. Der Antrag wurde mit 13 Ja, einem Nein und 14 Enthaltungen angenommen.
Ähnliche Artikel
Kommentare (14)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
goggile
Laecherlich. Krank zur Arbeit erscheinen um andere anzustecken wenn es sich um Fiebergrippe handelt.
martasophia
Was hat das mit dem Artikel zu tun.
Die Debatten im Landtag scheinen zunehmend an Niveau zu verlieren. Da über Kondome zu reden, anstatt über die wahren Probleme der Frauen die ungewollt Schwanger sind, ist lächerlich und wird der Würde der Frauen nicht gerecht. Es sollte darüber diskutiert werden, welche Hilfestellungen – auch finanzieller Natur möglich sind – damit diese Frauen sich für ihr Kind entscheiden können und ein Abbruch verhindert werden kann bzw. was Frauen brauchen, die den Abbruch vornehmen.
kurt
Haben da bei einer ungewollten Schwangerschaft auch immer die Männer Schuld??,das ist typisch Frau sonst alles besser wissen aber eine Schuld immer bei anderen suchen und die Hilfe Stellung finanzieller Natur wäre wohl zu einfach .
Dann werden die lieben Frauen ungewollt schwanger um dann Unterstützung finanzieller zu bekommen, weil der Mann die Schuld hat, kommt mir irgendwie bekannt vor.
Gar so lächerlich ist das Argument mit den Kondomen auch nicht, eher traurig .
Sonst geben sich die Frauen ja immer als das starke Geschlecht aber man dreht es halt immer wie man es braucht .
andreas
Pöder, sie werden mir immer unheimlicher. Natürlich hat jemand das Recht die Aussagen eines anderen zu widerlegen.
Schon bei der Impfdebatte kamen sie mit diesem eigenartigen Argument, dass man ihnen nicht widersprechen darf. Was genau ist ihnen denn zu Kopf gestiegen, dass sie abnehmen, dass Landtagsabgeordnete über jeden Zweifel erhaben sind?
mannik
Quoto. Das ist ein Ausdruck des Omnipotenzwahns.
besserwisser
hr. pöder ist allwissend. vor allem die medizinischen themen scheinen ihm besonders gut zu liegen.
watschi
jede frau muss wissen was sie tut. welche entscheidung sie auch trifft, sie wird sie irgendwann einmal bereuen……..oder auch nicht
tiroler
Ulli Mair und diese SVP Oma, 2 Auslaufmodelle
kurt
Die Frauen haben schon Probleme das muss man schon sagen ,aber kein Wunder das kommt halt heraus wenn „Emanzen “ gegeneinander geraten .
@andreas
Das müsste man eher ihre Günstlinge fragen lassen sie den Pöder ,Köllensberger und die Frau Mair nur tun ,den was sie tun hat Kopf und Fuß zum Unterschied zu vielen anderen im Landtag.
mannik
Pöder und Mair und „Kopf“ ist eine Verbindung, die absurd ist.
franz
Dern Kopf von mannik mit Hirn in Verbindung zu bringen geht bicht ! 🙂
mannik
Bravo Franz, Sie waren wieder in der Lage in einem Satz zwei Fehler zu machen und trauen sich solche Äußerungen von sich zu geben. Da hat Ihre Stützlehrerin wohl auf der ganzen Linie versagt.
kurt
@mannik
Aber auch nur weil es in ihren Kopf nicht hinein will und somit ihre Einstellung preisgeben ,sie müssten doch imstande sein über den Tellerrand hinaus zu denken.
mannik
Kurt, wenn Sie bis jetzt noch nicht verstanden haben wie wertlos Mair und Pöder seit geraumer Zeit agieren, ist Ihnen auch nicht mehr zu helfen. Das hat nichts mit Tellerrand zu tun.