Mahnruf des Bischofs
600 „Tuifelen“ waren es kürzlich in Lana, 500 werden am 7. Dezember am Pferderennplatz in Meran erwartet. Die Kirche sieht dem höllischen Treiben mit gemischten Gefühlen zu.
600 „Tuifelen“ waren es kürzlich in Lana, 500 werden am 7. Dezember am Pferderennplatz in Meran erwartet. Die Kirche sieht dem höllischen Treiben mit gemischten Gefühlen zu.
Auf der heurigen Versammlung des Landesausschusses der Tiroler Schützen in Brixen ging es um den Doppelpass, den Unabhängigkeitstag und die Renovierung des Hofer-Denkmals.
Das Oberlandesgericht Bozen reduziert die Haftstrafe gegen den Meraner Thomas Geisler von neun auf sechs Jahre. Der Tatbestand zweifacher Mordversuch bleibt.
Joseph Zoderer ist Ehrenbürger von Meran. Der Schriftsteller zeigte sich gerührt: „Meine Eltern würden sich darüber freuen.“
Die BürgerUnion kritisiert die „One-Woman-Show“ von Landesrätin Martha Stocker und warnt vor den Folgen der Ärzteflucht.
Die zehn mutmaßlichen Dschihadisten bleiben bis auf weiteres in Vorbeugehaft. Das hat ein Trentiner Richter am Donnerstag verfügt.
An der Fusion der Energiegesellschaften SEL und Etschwerke wird intensiv gearbeitet. Wird der Vertrag noch dieses Jahr unterzeichnet?
Die Südtiroler Sportkegelmeisterschaft wurde in der vergangenen Woche mit der neunten Runde fortgesetzt. Der Abstiegskampf bleibt spannend.
Die Staatspolizei hat am Wochenende in Bozen und Meran außerordentliche Kontrollen durchgeführt. Es wurden über 230 Personen kontrolliert
Wie der ehemalige Oberstaatsanwalt Cuno Tarfusser die Gefahren einschätzt, die von der Terrorzelle in seiner Heimatstadt Meran ausgegangen sind.