Kontrollierte Bewässerung
Punktgenau und nach Bedarf bewässern. Eine Pioniergruppe an Apfelbauern startet nun einen breiten Feldversuch mit so genannten Tensiometern.
Punktgenau und nach Bedarf bewässern. Eine Pioniergruppe an Apfelbauern startet nun einen breiten Feldversuch mit so genannten Tensiometern.
Zu den jährlichen Highlights im Bildungshaus Lichtenburg zählen seit zwölf Jahren die Sommer Musicalwochen für Kinder. Über hundert Kids haben heuer die Bühne gerockt.
Am Mittwoch findet wieder die traditionelle Lorenzinacht beim Knottnkino statt. Amateur-Astronomen der Sternwarte „Max Valier“ werden mit Teleskopen vor Ort sein.
Das Land will den Meraner Pferderennplatz fit für die Zukunft und zu einem Referenzzentrum für den Pferdesport machen.
DIe Krankenpflegerin Katia Trevisani aus Bruneck und der ehemalige Lehrer an der Laimburg, Rolando Schaffler, kandidieren bei den Landtagswahlen für das Team K.
Im Rahmen der Midsummer Night spielt am Mittwoch das Merano Pop Symphony Orchestra (MPSO) auf dem Thermenplatz.
Auf Vorschlag von LR Alfreider hat die Landesregierung das Investitionsprogramm der STA für die Jahre 2023-2025 um 25,9 Millionen Euro aufgestockt.
„Springerstiefel und Lederhosen“ ist eine Recherche über neonazistische Gewalttaten im Meraner Raum Anfang der 2000er Jahre. Die Vernissage findet am Donnerstag statt.
Das Wassererschließungsprogramm der Meraner Missionsgruppe sieht für das Jahr 2023 den Bau von elf neuen Brunnen im Benin vor.
Dr. Simone Prantl vom Dienst für Abhängigkeitserkrankungen in Meran über die Zunahme des Kokain-Konsums in der Kurstadt.