Die neue Verfassung
Der Senat verabschiedet am Dienstag die italienische Verfassungsreform von Ministerin Elena Boschi. Der Landeshauptmann spricht von einem „guten Ergebnis für Südtirol“.
„Unheimliche Behinderung“
Gute Nachricht für Südtirols Tourismusbetriebe: Die Regierung Renzi erhöht die Bargeldobergrenze von 1.000 auf 3.000 Euro.
Der Countdown
Die SVP-Leitung hat sich am Montag mit der Gesundheitsreform beschäftigt. Die Leistungsprofile für die Krankenhausstandorte sollen noch bis Jahresende erarbeitet werden.
Bock geschossen
Altlandeshauptmann Luis Durnwalder hat mit einer Jahresgastkarte des Reviers Matsch auf der Upialm einen Jährlingsbock geschossen und damit die Schludernser Jägerschaft provoziert. Der Fall behängt nun in der Landesregierung.
Keine Deckelung
Schlechte Nachricht für Südtirols Autobesitzer: Der Landtag spricht sich gegen eine Deckelung für Autoversicherungen aus.
Mageres Remis
Der FC Südtirol ist am Samstag im Heimspiel gegen Feralpisaló über ein torloses Unentschieden nicht hinausgekommen. Die Weißroten konnten die vielen Chancen nicht nutzen.
Der Wasserstoff-Bluff
Paul Köllensperger spricht in Zusammenhang mit den Wasserstoffzug-Plänen des Landes von einem großen Bluff – und legt neue Zahlen und Fakten vor.
Zittersieg der Wölfe
In der Eishockey-Serie A unterlagen die Rittner Buam der Mannschaft aus Fassa mit 2 zu 3 Toren nach Penaltyschießen. Die Wölfe besiegten Sterzing mit 5 zu 4.
„Von Erfolg gekrönt“
Jubelstimmung bei den Südtiroler Senatoren: „Wir haben heute unsere dynamische Autonomie auf Verfassungsebene gehoben. Eine maßgeschneiderte Lösung.“