„Zahnloser Tiger“
Die Freiheitlichen empfehlen der Bevölkerung beim Referendum am 4. Dezember 2016 mit „Nein“ zu stimmen.
Die Freiheitlichen empfehlen der Bevölkerung beim Referendum am 4. Dezember 2016 mit „Nein“ zu stimmen.
200 Jugendliche ab 14 Jahren stellen in einem großen Projekt 72 Stunden ihrer Zeit zur Verfügung. Sie engagieren sich in diesen Tagen im sozialen Bereich freiwillig.
Landeshauptmann Arno Kompatscher fährt am Donnerstag nach Rom, wo er unter anderem Innenminister Alfano trifft. Die Themen: Flüchtlinge, A22, Postdienste.
Landesrat Florian Mussner hat bei der Staat-Regionen-Konferenz in Rom die Belange Südtirols zu Flüchtlingen, Handelskammerreform und Glücksspiel eingebracht.
Vize-Transportminister Riccardo Nencini leitete am Dienstag ein Treffen zum 1,6-Milliarden-Projekt Dolomitenbahn. Die Details.
In Rom soll heute eine Lösung für die Ortsnamen-Problematik gefunden werden. Die Meinungen gehen weit auseinander.
Der Südtiroler Heimatbund darf die „Sudtirolo non è Italia“-Plakate in Rom nicht aufhängen. Das Plakatierungsamt in der Hauptstadt hat sich quergestellt.
Franz Gasser, Vorsitzender der Männerinitiative Südtirol, vermutet hinter dem „Genderwahn“ das „Ende der klassischen Familie“ – und verteidigt unterhaltssäumige Väter.
Der Freiheitliche Pius Leitner ist erfreut: Nach seinen Erkenntnissen ist ein Zusammenschluss der Tiroler Stromnetze in Sichtweise.