„Kirche als sicherer Ort“
Die Fachtagung „Systemische Kontexte des Missbrauchs“ der Diözese rückte die strukturellen und kulturellen Ursachen von Missbrauch in den Mittelpunkt.
Die Fachtagung „Systemische Kontexte des Missbrauchs“ der Diözese rückte die strukturellen und kulturellen Ursachen von Missbrauch in den Mittelpunkt.
Eine Tagesfahrt der STF bot Interessierten aus Süd- und Nord-Tirol einen umfassenden Einblick in die politische und kulturelle Vielfalt Tirols.
Über 60 Ordensleute, Priester, Laienmissionare und Interessierte versammelten sich am Donnerstag im Kloster Marienberg zum jährlichen Missionaretreffen.
Am Samstag fand im Vinzentinum die Aktion „Abenteuer Kirche“ der Katholischen Jungschar Südtirols statt. 250 Kinder und Begleitpersonen nahmen an der Veranstaltung teil.
Knapp 80 Kinder und ihre Begleitpersonen begingen am Samstag den Jesus-Besinnungsweg in Naturns und staunten über eine Luft-Akrobatik-Show im Erlebnispark.
Mit einem Jahreseinkommen von über 1 Million Euro ist Renate Holzeisen die mit Abstand reichste Politikerin Südtirols. Ein Volksvertreter hat ein Einkommen von 0 Euro deklariert.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Verbandes der Kirchenmusik Südtirol trafen sich Vertreter:innen der Kirchenchöre, Organist:innen und Kantor:innen in Brixen.
Am 27. Oktober lädt die Algunder Musikkapelle wieder alle Blasmusikfreunde ein, in der Pfarrkirche eine Stunde besinnlicher Blasmusik zu lauschen.
50 Kirchen sowie 19 Haus- und Hofkapellen haben im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen 2023 ein vielfältiges und kreatives Programm für Jung und Alt geboten.
Am Freitag, 28. April geben Schüler und Schülerinnen der Musikschule Meran in der Pfarrkirche Schenna ein Kirchenkonzert.