Satter Gewinn
Die SE Hydropower schließt das Geschäftsjahr 2014 mit einem Gewinn von 36 Millionen Euro ab. Die Stromproduktion konnte um 12 Prozent gesteigert werden.
Rüge aus Rom
Carlo Cottarelli, Regierungsbeauftragter zur Überwachung der öffentlichen Ausgaben, rügt Südtirol: Unsere Bürgermeister verdienen zu viel.
Motivierte Jugend
Die Süd-Tiroler Freiheit wehrt sich: „Generation Stuff? Nicht bei uns!“ Es gebe bei der STF viele Jugendliche, die nicht politikverdrossen seien.
Der Notnagel
In Niederdorf lautet die Devise: Zurück in die Vergangenheit. Johann Passler, der bereits 32 Jahre lang Bürgermeister war, tritt wieder an.
Stuffe Jugend
Noch nie war bei Südtirols Jugendlichen die Politikverdrossenheit so groß wie heute. Parteien und Bürgerlisten tun sich schwer, junge Kandidaten zu finden.
Innichner Konter
Die Geburtshilfe im Krankenhaus von Innichen ist geschlossen, aber die Diskussion geht weiter: Wie sich die Gemeinde Innichen gegen die Angriffe aus der Nachbargemeinde Sexten verteidigt.
Keine Konkurrenz
Die Bürgerliste Frischluft in Klausen stellt keinen Bürgermeisterkandidaten. Die Amtsinhaberin Maria Gasser Fink bleibt somit die einzige Kandidatin.
Der Frühling kommt!
Im Burggrafenamt, Überetsch und Unterland wurde in der Nacht auf den Ostermontag der Frostalarm ausgelöst. Ab Mitte der Woche klettern die Temperaturen auf über 20 Grad.