Wohnung in Flammen
In Issing in der Gemeinde Pfalzen kam es am späten Sonntagabend zu einem Wohnungbrand. Vier Personen wurden verletzt.
In Issing in der Gemeinde Pfalzen kam es am späten Sonntagabend zu einem Wohnungbrand. Vier Personen wurden verletzt.
Immer mehr junge Südtiroler entscheiden sich, ihr Studium im Ausland zu absolvieren – und bleiben dort. Woran das liegt.
Alpenverein und andere Organisationen fordern eine begrenzte Straßensperre auf den Dolomitenpässen. Warum dies das Problem nicht lösen wird.
Die große Autonomie-Reform, die LH Arno Kompatscher als Bedingung für eine Koalition mit den Fratelli d’Italia gestellt hatte, ist ins Stocken geraten. Wo es Rom hakt.
In Italien müssen nun alle Anbieter von touristischen Unterkünften den Kenncode der Beherbergungsstrukturen (CIN) erstellen. Der HGV begrüßt diese Neuerung.
Alex Ploner (Team K) bringt erneut einen Antrag zur Einsetzung eines Jugendlandtages ein. Wie er diesen Antrag begründet.
Die Handwerkerinnen und Handwerker von Unsere liebe Frau im Walde – St. Felix haben im Rahmen des „Teenies@Work“-Projekts ein Seifenkistenrennen organisiert.
Die Landesregierung hat die Maßnahmen zur Aufwertung der Umwelt für das Kraftwerk Kardaun genehmigt. Insgesamt stehen 10,3 Millionen Euro zur Verfügung.
Martin Krautwurst war Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Meran. Seit zwei Jahren ist er zurück in Thüringen. Seine Bilanz über das dortige Wahlergebnis.
Die Grünen wollen das Nachtleben in Südtirol attraktiver gestalten und fordern dazu unter anderem sogenannte Nachtbürgermeister zu ernennen.