Die Aufdringlichen
Angebliche Vertreter von Hilfsorganisationen sammeln auf öffentlichen Plätzen Unterschriften und Spenden. In Brixen werden Gegenmaßnahmen ergriffen.
Angebliche Vertreter von Hilfsorganisationen sammeln auf öffentlichen Plätzen Unterschriften und Spenden. In Brixen werden Gegenmaßnahmen ergriffen.
Die Gemeinden St. Lorenzen und St. Vigil haben ein Durchfahrtsverbot für Panoramastraßen erlassen. Künftig dürfen dort nur noch Anrainer der beiden Gemeinden fahren.
Beim ASV Partschins gehen wegen der viermonatigen Sperre von Fußballtrainer Luca Lomi die Wogen hoch. Was Präsidentin Sabine Zoderer sagt.
Die Zukunft der Gesundheitsversorgung sei eine Gemeinschaftsaufgabe: Das ist das Fazit einer Tagung der Plattform Land und w-net.
In der Nacht auf Sonntag wurde im Trentino der Bär M91 abgeschossen. Der Bär war einer Person gefolgt und mehrere Male in bewohnte Gebiete vorgedrungen.
Die Landesregierung hat die Erhaltungsziele und -maßnahmen für die 40 „Besonderen Schutzgebiete“ in Südtirol überarbeitet.
Laut SVP-Statut dürfen Bürgermeister nur drei Amtszeiten absolvieren. Wie die Partei dieses Dilemma salomonisch lösen will, ohne an ihren Grundfesten zu rütteln.
Das Kulturinstitut Micurá de Rü bekommt vom Land 72.000 Euro für die Digitalisierung des Archivs. Außerdem wurden die Verwaltungsräte neu ernannt.
Sicherheit braucht mehr als Strafzettel: Wie die Verbraucherzentrale Südtirol die Reform der Straßenverkehrsordnung beurteilt.
Die Landesregierung hat in dieser Woche die nächsten Schritte in Sachen Neues Südtiroler Archäologiemuseum festgelegt.