Aufgelöste Feuerwehr?
Unglaublich aber wahr: Die Freiwillige Feuerwehr von Waidbruck soll im Rahmen einer Dringlichkeitssitzung des Gemeinderates aufgelöst werden.
Unglaublich aber wahr: Die Freiwillige Feuerwehr von Waidbruck soll im Rahmen einer Dringlichkeitssitzung des Gemeinderates aufgelöst werden.
Der Malser Bürgermeister Ulrich Veith ist seit 1. Jänner wieder berufstätig. Wird er bei den Gemeinderatswahlen im Mai nicht mehr antreten?
Im aktuellen Haushalt der Handelskammer steht ein Minus von zwei Millionen Euro. Die bereits getroffenen Sparmaßnahmen können den enormen Verlust nicht wettmachen.
Der XII. Eisskulpturenwettbewerb in St. Ulrich war ein großer Erfolg. Als schönste Skulptur wurde „Butterfly“ prämiert.
Die Gemeinde Bozen ist seit 2008 Eigentümerin des Reitplatzes beim Flughafen. Ein Großteil der Anlagen ist baurechtlich nicht in Ordnung, die Betreiberin BEC zahlt seit fünf Jahren keine Pacht. Nun ermitteln die Carabinieri.
Der Traminer Egetmann-Umzug stand auf der Kippe. Jetzt hat der Bürgermeister seine Geheimwaffe aus Auer ins Feld geführt.
Eigentlich wäre Paul Rösch der Wunschkandidat der Grünen für das Bürgermeisteramt in Meran gewesen. Doch nun schaut es ganz danach aus, als ob der Touriseum-Direktor an einer eigenen Bürgerliste bastelt.
Bei einem Lawinenabgang am Donnerstagvormittag in Prettau wurde ein 51-jähriger Ahrntaler verschüttet. Er konnte rechtzeitig befreit werden.
In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern der bayerische Staatsminister Joachim Herrmann sowie die Landeshauptleute Günter Platter und Arno Kompatscher von der EU eine gerechte Verteilung der Flüchtlinge.
Martha Stocker wird die Geburtenabteilungen in Sterzing und Innichen schließen. Dafür sollen Medizin, Chirurgie und Orthopädie als bettenführende Abteilungen weitergeführt werden– ebenso die Erste-Hilfe-Stationen.