Zug statt Auto
Die meisten Touristen kommen in Südtirol derzeit mit dem eigenen Auto an – nur rund sieben Prozent mit dem Zug. Das will man in Zukunft ändern.
Die meisten Touristen kommen in Südtirol derzeit mit dem eigenen Auto an – nur rund sieben Prozent mit dem Zug. Das will man in Zukunft ändern.
In der Latschenöl-Brennerei Bergila in Issing in der Gemeinde Pfalzen ist am Montagabend ein Großbrand ausgebrochen.
Am Wochenende war Lana das Mekka des Mehrkampfs. Bei der gut besetzten Regionalmeisterschaft zeigten sich auch zahlreiche Südtiroler Talente von ihrer besten Seite.
Der HC Pustertal stellt seinen Trainerstab vor: Auf wen Head Coach Tomek Valtonen in dieser Saison zählen kann.
Nach Drehtagen in Bruneck und Meran ist in Villnöss die letzte Klappe zu Michael Koflers Kinofilm „Zweitland“ gefallen.
In der Konzertreihe Voices im Ufo Bruneck ist heute TripHop aus Wien und Folk, Soul & Pop aus Philadelphia zu hören.
Immer mehr Gemeinden beklagen sich über die schlechten Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst. Was Generaldirektor Alexander Steiner dazu sagt.
Gleich vier Eishockey-Traditionsvereine aus drei Ländern messen sich im Rahmen des Vinschgau Cups in Latsch vom 25. bis zum 27. August.
Stefanie Peintner zieht es in den Landtag. Wie die JG-Kandidatin junge Wähler zu den Urnen bringen will. Und welche Themen für die Jugend besonders wichtig sind.
Der 5-Sterne-Politiker Diego Nicolini hat die ersten Kandidaten seiner Liste für die Landtagswahlen präsentiert. Der Biostatistiker Markus Falk kandidiert wieder.