„Trauern braucht Zeit“
Seit einiger Zeit gibt es in ganz Südtirol Trauercafés. Menschen, die jemanden verloren haben, können in der Gruppe den Schmerz mit anderen teilen. Haben wir die Fähigkeit zu trauern verloren?
Seit einiger Zeit gibt es in ganz Südtirol Trauercafés. Menschen, die jemanden verloren haben, können in der Gruppe den Schmerz mit anderen teilen. Haben wir die Fähigkeit zu trauern verloren?
Der Verein „Medicus Comicus“ hat jahrelang an einem positiven Clown-Image gearbeitet. Jetzt drohen die Grusel-Clowns alles zu zerstören.
Am Samstag hat im Krankenhaus Brixen eine große Notfallübung stattgefunden. Es wurde ein Brand in einem Patientenzimmer einer bettenführenden Abteilung angenommen.
Der HCB Südtirol Alperia muss am Wochenende innerhalb von drei Tagen gegen Linz und gegen die Vienna Capitals antreten.
Nur 33 Prozent der SüdtirolerInnen vertrauen dem italienischen Rechtssystem. 55 Prozent meinen, die Anwälte sollten in Bezug auf die Kosten transparenter sein.
Andrea Pardeller aus Welschnofen ist Südtirols Verkaufstalent 2017. Auf Rang zwei landete Fabian Hager aus Welsberg.
Die Polizei hat in Bruneck einen Hilfskoch angezeigt, der in seinem Hotelzimmer Marihuana aufbewahrt hatte.
Der Streit um die Großableitung für ein Kraftwerk an der Gader wird mit harten Bandagen geführt. Ein Ende ist nicht in Sicht.
Bei seiner Sitzung am Dienstag hat der Generalrat des Unternehmerverbandes Südtirol das Präsidium vervollständigt.