„Was hat die Schule übersehen?“
Nach zwei Selbstmorden: Marlene Kranebitter von der Hotelfachschule Bruneck spricht darüber, wie sinnvolle Suizidprävention aussieht – und warum Suizid nicht auf Depression reduziert werden darf.
Nach zwei Selbstmorden: Marlene Kranebitter von der Hotelfachschule Bruneck spricht darüber, wie sinnvolle Suizidprävention aussieht – und warum Suizid nicht auf Depression reduziert werden darf.
Andreas Pöder zeigt sich schadenfroh: Die Impfinfo-Veranstaltungen des Sanitätsbetriebes seien ein „totaler Reinfall“. Nur 40 bis 50 Besucher hätten die Veranstaltungen besucht.
Die seit Ende August beschädigte Statue des Kapuziner Wastl soll restauriert werden. Die Meinungen über das Alpini-Denkmal aus der Faschistenzeit gehen aber stark auseinander.
Vier Zugbedienstete wurden von ausländischen Schwarzfahrern tätlich angegriffen. Zum Schutz des Personals will Tinkhauser die Bahnhöfe mit Schleusensystemen ausstatten.
Die Fußballsaison hat begonnen. Mit den Spielern starten auch die Schiedsrichter in ein neues Jahr. Schiri-Präsident Mirco Iacopetti im Interview.
Sechs Bauherren haben im Bozner Museion ihre KlimaHaus-Awards 2017 entgegengenommen, darunter der Saxerhof, Haus IF und das Schülerheim in Burgeis.
Am Wochenende startet die AHL in die zweite Saison. Was die Vereine über die Premierensaison denken und welche Zukunft sie der AHL prophezeien.
Die 43-köpfige Landesauswahl für das traditionelle Arge-Alp-Meeting in Rovereto setzt sich aus 22 Frauen und 21 Männern zusammen.
Schneeblindheit und vom Weg abgekommen: Die Bergrettung Ridnaun wurde am Mittwoch zu zwei Einsätzen gerufen.
Bernhard Zimmerhofer schwänzte am Mittwoch die Sitzung des Landwirtschafts-Ausschusses im Landtag – weil er mit seinen Parteifreunden durch Meran radelte.