Aufgeweichtes Tempolimit
Nach den heftigen Protesten gegen die Tempolimits im Stadtbereich hat die Meraner Stadtregierung einen Rückzieher gemacht.
Nach den heftigen Protesten gegen die Tempolimits im Stadtbereich hat die Meraner Stadtregierung einen Rückzieher gemacht.
Land und Gemeinde Bozen richten die erste Arbeitsgruppe für die innerstädtische Tram-Linie ein. Deren Fortführung ins Überetsch hält man im Rathaus für unrealistisch.
Einigung zwischen dem Land und dem ehemaligen Leiter der Landesfischzucht: Peter Gasser bleibt in der Laimburg verantwortlich für den Bereich Aquatik.
Nach Jahrzehnten des Wartens soll 2019 tatsächlich mit dem Bau der Umfahrungsstraße für Kiens begonnen werden.
Seit 12. Februar muss für Reis, seit 13. Februar auch für Teigwaren aus Hartweizen die Herkunft des Getreides verpflichtend auf der Verpackung angegeben werden.
Der Welttag der Sozialen Gerechtigkeit ist für Helmuth Renzler ein wichtiges Instrument, um das öffentliche Bewusstsein für die zunehmende soziale Ungleichheit zu schärfen.
Die neue digitale Identität SPID ersetzt ab März den eGov-Account Südtirol und verschafft Zugang zu Online-Diensten der öffentlichen Verwaltung.
Der Sanitätsbetrieb Südtirol kritisiert jene Allgemeinärzte, die die Umstellung auf die digitale Verschreibung nur zögerlich mittragen würden.
Als Teil des Netzwerks Alpiner Schutzgebiete (ALPARC) haben die Südtiroler Naturparks an der Generalversammlung in Berchtesgaden teilgenommen.