Gutes Klima
Das Geschäftsklima in Südtirol bleibt auf gutem Niveau und mehr als neun von zehn Unternehmen erwarten heuer eine zufriedenstellende Ertragslage.
Das Geschäftsklima in Südtirol bleibt auf gutem Niveau und mehr als neun von zehn Unternehmen erwarten heuer eine zufriedenstellende Ertragslage.
Über eine Kooperation ermöglicht das Energieunternehmen Alperia nun europaweites Laden von Elektroautos.
Zu den Wasserkraftwerken für Bauern an Gebirgsbächen teilt die BürgerUnion die Kritik an Landesrat Richard Theiner.
Das umstrittene „Dekret der Würde“ wird jetzt vom Parlament behandelt. Renate Gebhard über die Einschränkungen bei befristeten Verträgen und die halbherzige Wiedereinführung der Voucher.
Die Südtiroler Sparkasse hat an der Kapitalerhöhung von Satispay teilgenommen und ist damit neue Gesellschafterin.
„Bevor sich das Land Südtirol an der Ausrichtung von Olympischen Spielen beteiligt, soll zuerst das Volk befragt werden“, fordert die STF.
In Südtirol sind über 10.200 Unternehmen in weiblicher Hand. Im letzten Jahr ist ihre Anzahl weiter angestiegen, doch zu Italien ist der Unterschied noch groß.
Nach den verheerenden Hagelschäden im Überetsch und Unterland sagen Experten: Auch im Südtiroler Weinbau werden Hagelschutznetze bald Standard sein.
Die Firma Gross Reisen, die in Konkurs ging, hatte keine Reiseausfalls-Versicherung. Die Kunden, die auf insgesamt 80.000 Eurro warten, werden leer ausgehen.
Zum 30. Juni lag die Anzahl der Mitglieder von Laborfonds bei 119.300 – Tendenz steigend. Generaldirektorin Ivonne Forno ist zufrieden.