Die Millionen-Aufträge
Die Planerin des neuen Bozner Spitals, Astrid Tiemann-Petri, kassiert ein Honorar von über 11 Millionen Euro. Die Hintergründe.
Die Planerin des neuen Bozner Spitals, Astrid Tiemann-Petri, kassiert ein Honorar von über 11 Millionen Euro. Die Hintergründe.
In Südtirol wurden 2011-2014 rund 3.500 Bußgeldbescheide wegen Schwarzfahrens ausgestellt. Die meisten Schwarzfahrer gibt es im Vinschgau und im Pustertal.
Ein Betrag von über 110 Millionen steht im laufenden Jahr für das Landesprogramm für Forschung und Innovation zur Verfügung.
Nun ist es offiziell: Die Geburtshilfe Innichen wird am 31. März geschlossen. Gleichzeitig soll mit dem Aufbau von Alternativangeboten begonnen werden.
Paukenschlag in Toblach: Guido Bocher hat die SVP-Vorwahl gewonnen und bringt so zum wiederholten Male das politische Gefüge in Toblach durcheinander.
Er ist der reichste Parlamentarier Südtirols – und nur dank des Mehrheitsbonus in Rom: Manfred Schullian im Video-Interview auf „Repubblica TV“.
Die Grüne Brigitte Foppa wittert einen Skandal: Gemeinde Lana und SEL würden mit Hitler werben. Dabei handelt es sich um eine Kunstaktion.
Eine Mitteilung an die Schülereltern sorgte in Prad für Aufregung: Der Direktor warnte vor mutmaßlichen Dealern, die Kinder mit Süßigkeiten ködern.
Die Meraner Triathletin Edith Niederfriniger wurde bei einem tragischen Busunglück in Südafrika schwer verletzt.
Das Land hat dem Betreiber eines Palmölkraftwerkes in Schabs einen Beitrag von 1,3 Millionen Euro gewährt. Das Geld wurde offenbar in den Sand gesetzt.