„Hauptstadt der Nein-Sager“
Als „Hauptstadt der Nein-Sager und Verhinderer“ bezeichnet der Landtagsabgeordnete Andreas Pöder das politische Bozen.
Als „Hauptstadt der Nein-Sager und Verhinderer“ bezeichnet der Landtagsabgeordnete Andreas Pöder das politische Bozen.
Am Paradiso-Pass wird der Evakuierung des Dorfes Vermiglio vor hundert Jahren gedacht – und eine Gedenktafel für den verstorbenen Regionalratspräsidenten Diego Moltrer enthüllt.
Tragischer Bergunfall in Südtirol: Auf der Hohen Wilde in Pfelders ist am Samstag ein 60-jähriger Bergsteiger aus dem Trentino in den Tod gestürzt.
In der Bahnhofsbar in Gossensass hat ein Lottospieler am Freitag den Jackpot geknackt und eine Million Euro gewonnen. Ist der Glückliche ein Tourist?
Seit einigen Tagen ist es 16-Jährigen erlaubt, einen weiteren Passagier auf ihrem Kleinmotorrad mitzunehmen. Kluge Entbürokratisierung oder eine neue Gefahr im Straßenverkehr?
Knapp 15.000 Flüchtlinge haben in den vergangenen acht Monaten die Anlaufstelle am Brenner genutzt. Martha Stocker und Christine Baur auf Lokalaugenschein.
Die Süd-Tiroler Freiheit weist in der Verbotsdebatte um patriotische T-Shirts auf ein entsprechendes Rechtsgutachten hin. Daraus gehe hervor: Die Leibchen sind in Schulen erlaubt.
LH Arno Kompatscher stellt klar: Das angekündigte Referendum zum Flughafen-Konzept soll im Frühjahr 2016 stattfinden.
Bei der Berufsweltmeisterschaft seien den Südtirolern die Trikolore und der Name „Team Italy“ aufgezwungen worden, kritisiert die Süd-Tiroler Freiheit. Dies sei nicht notwendig gewesen.
Schützenkommandant Elmar Thaler ist sichtlich genervt vom Landtagsabgeordneten Alessandro Urzí. Jetzt hat er einen geharnischten Brief verfasst.