Flucht nach vorne
Nachdem der SVP die rechte Flanke weggebrochen ist, formiert sich die volkstumspolitische Szene neu. Wer sich in Hinblick auf die Wahlen 2018 wie positioniert.
Nachdem der SVP die rechte Flanke weggebrochen ist, formiert sich die volkstumspolitische Szene neu. Wer sich in Hinblick auf die Wahlen 2018 wie positioniert.
Im Autonomiekonvent haben Experten eine Diskussion zum Thema Finanz- und Steuerautonomie bereichert.
Die Süd-Tiroler Freiheit hat am Samstag in Meran ihren 10. Geburtstag gefeiert. Das Thema Selbstbestimmung sei in der Gesellschaft angekommen.
Paul Köllensperger setzt bei den Landtagswahlen 2018 auf die Stimmen der Unzufriedenen: „Ich hoffe, dass die Wutbürger zu Mutbürgern werden und das SVP-System brechen.“
Die neue Wutbürger-Demo vor dem Landtag müssten Arno Kompatscher und die SVP-Fraktion auf ihre Kappe nehmen, sagt die BürgerUnion.
Der Ministerrat hat die Durchführungsbestimmung genehmigt, mit der das Verfahren zur Ermittlung der Richter für das Verwaltungsgericht Bozen neu geregelt wird.
Regierungskommissarin Margiacchi verlässt Bozen. Bei ihrem Abschiedsbesuch zog sie mit LH Kompatscher Bilanz über „drei Jahre guter Zusammenarbeit“.
Robert Janek vom Bund der Steuerzahler erklärt, warum die Menschen wieder auf die Straße gehen und gegen die gierigen Politiker demonstrieren sollen.
Die Freiheitliche Fraktionssprecherin im Südtiroler Landtag, Ulli Mair, fordert die Ausbezahlung des staatlichen Babybonus ausschließlich für einheimische Staatsbürger.
Die Freiheitliche Tamara Oberhofer spricht sich vehement gegen den neuen Arabisch-, Albanisch- und Urdu-Unterricht für Ausländer an einer Bozner Grundschule aus.