Motivierte Jugend
Die Süd-Tiroler Freiheit wehrt sich: „Generation Stuff? Nicht bei uns!“ Es gebe bei der STF viele Jugendliche, die nicht politikverdrossen seien.
Die Süd-Tiroler Freiheit wehrt sich: „Generation Stuff? Nicht bei uns!“ Es gebe bei der STF viele Jugendliche, die nicht politikverdrossen seien.
Die Landesregierung hebt die Fristen auf: Um eine Gleichstellung der Studientitel in den Gesundheitsberufen kann weiter angesucht werden.
Der Landesschulrat hat eine Lehrperson als Vertretung für den deutschen Landesjugendbeirat gewählt – zum Ärger des Landesverrates der SchülerInnen.
Noch nie war bei Südtirols Jugendlichen die Politikverdrossenheit so groß wie heute. Parteien und Bürgerlisten tun sich schwer, junge Kandidaten zu finden.
Der Südtiroler Heimatbund möchte die „Süd-Tirol ist nicht Italien“-Tafel am Bergisel aufstellen. Die Tafel war 2007 am Brennerpass aufgestellt und gestohlen worden.
Das Islamische Kulturzentrum mit Gebetsstätte und Jugendtreff könnte in einer 700 Quadratmeter großen Halle in Bozen-Süd entstehen.
Der Trentiner LH Ugo Rossi verspricht: „Ab 2020 sind unsere Schulen dreisprachig.“ Doch der Protest der Eltern wächst.
Dank Bernhard Zimmerhofer wird nun mit zweisprachigen Schildern auf die Baustelle bei der Meraner Kreuzung in Bozen hingewiesen.
Die SEL siegt zum zweiten Mal: Ein diplomatischer Schachzug? Bei Eberhard Daum diskutieren Landesrat Richard Theiner und der Grüne Riccardo Dello Sbarba.
Rudi Benedikter von Projekt Bozen spricht in Sachen Kellerei Gries von einer „unheiligen Allianz“ zwischen Kirche und René Benko.