Das grüne „Yeah“
Süd-Tiroler Freiheit und BürgerUnion sprechen in Zusammenhang mit dem versenkten Benko-Projekt von einer Schande. Rudi Benedikter lacht. Und Tobe Planer kriegt von seinen eigenen Leuten aufs Dach.
Süd-Tiroler Freiheit und BürgerUnion sprechen in Zusammenhang mit dem versenkten Benko-Projekt von einer Schande. Rudi Benedikter lacht. Und Tobe Planer kriegt von seinen eigenen Leuten aufs Dach.
Das regionale Familiengeld kann künftig vom Land eigenständig verwaltet werden. Die Regionalregierung hat am Donnerstag den Übergang der Kompetenzen hierfür beschlossen. Was dies bedeutet.
Panne im Regionalrat: Die Rechnungslegung verpasste die notwendige Mehrheit, weil 12 Abgeordnete aus Südtirol nicht im Saal waren. Wer nicht abgestimmt hat.
Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz appelliert an den Landeshauptmann, das Einvernehmensprotokoll zum Straßentunnel unterhalb des Stilfser Jochs nicht zu unterzeichnen.
Warum die Gebrüder Ebner mit Grünen, Altkommunisten, Grillini und Neofaschisten in einem Boot sitzen. Und: Warum der Athesia-Konzern das Benko-Projekt verhindern will.
Sein Vorgänger wurde oft und gerne für sein im Südtirol-Vergleich üppiges Gehalt gerügt. Nun hat Merans Bürgermeister Paul Rösch reagiert – und seine Entschädigungen um 10 Prozent gekürzt.
Zwischen dem Grünen Florian Kronbichler und dem SVP-Abgeordneten Albrecht Plangger fliegen die Fetzen: Welcher Politiker „buckelt“ mehr für Südtirol?
LH Arno Kompatscher setzt sein Wahlversprechen um: „Mit dem Wirtschafts-Omnibus haben wir Bürokratie abgebaut und die Eigenverantwortung gestärkt.“
Die ASGB-Jugend übt Kritik an der Landesregierung: Die versprochen Umsetzung des Generationenpakts lasse weiter auf sich warten.
Die BürgerUnion kritisiert, dass Schüler, die häufig die Schule schwänzen, die verschiedensten Studienbeihilfen des Landes bekommen.