Südtirol sagt JA
Im Jahr 2015 gaben sich 2103 Paare das Jawort, 3,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Das geht aus der jüngsten Mitteilung des Landesinstituts für Statistik hervor.
Im Jahr 2015 gaben sich 2103 Paare das Jawort, 3,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Das geht aus der jüngsten Mitteilung des Landesinstituts für Statistik hervor.
Der Familienbeirat diskutierte mit Bischof Ivo Muser über den arbeitsfreien Sonntag und Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Thomas Widmann zieht seinen Gesetzentwurf zur Kürzung des LH-Gehaltes vorerst wieder zurück. Scheitert der Präsident beim größten Vorhaben seiner Amtszeit?
Während die Gewerkschaften das Wort „Streik“ in den Mund nehmen, glaubt der Generaldirektor des Landes bei den Vertragsverhandlungen einen Schritt weitergekommen zu sein.
Bei einem Crash auf der A22 fuhr ein Pkw auf einen Lkw auf. Das Auto wurde vollkommen zerstört, der Lenker kam mit mittelschweren Verletzungen davon.
Eine 1:1 Kopie von Ötzis mumifiziertem Körper hat das Südtiroler Archäologiemuseum am 20. April in Bozen vorgestellt. Sie tourt ab 2017 durch USA und Kanada.
Die Polizei verhaftet in Bozen eine 27-jährige Frau, die einen Mann sexuell attackiert und anschließend beraubt haben soll.
Unterm Strich nichts übrig? Im Gegenzug für Lohnerhöhungen will das Land den öffentlich Bediensteten die Mensakosten erhöhen sowie Vergütungen und Zulagen kürzen.
Die Kür der Verwaltungsräte für die A22 gestaltet sich schwieriger als gedacht: Die Nominierung der Klausner Bürgermeisterin sorgt für Zweifel. Und auch die Frauen-Quote.
LH Arno Kompatscher traf am Dienstag Minister Angelino Alfano. Dieser sicherte zu, Italien werde seinen Verpflichtungen in der Flüchtlingsfrage nachkommen. Die Details.