Die Schneckenpost
Das Postabkommen von Arno Kompatscher werde nur sehr schleppend umgesetzt, klagt ein Gewerkschafter. „Die Mitarbeiter klagen zunehmend über psychische Belastungen“, sagt Alfred Moser.
Das Postabkommen von Arno Kompatscher werde nur sehr schleppend umgesetzt, klagt ein Gewerkschafter. „Die Mitarbeiter klagen zunehmend über psychische Belastungen“, sagt Alfred Moser.
Die SVP-Kandidaten für die Parlamentswahlen im März stehen fest: Dieter Steger setzte sich gegen Manfred Mayr und Hans Joachim Dalsass durch.
Im Grödnertal wurde am Sonntagnachmittag eine Person von einer Lawine verschüttet. Der Skifahrer wurde mit mittelschweren Verletzungen geborgen.
Drei Wochen vor den Olympischen Spielen holt sich Dominik Fischnaller beim Weltcuprennen in Lillehammer den Sieg.
Die Olangerin Johanna Schnarf sorgt im Super-G von Cortina für eine Sensation und holt sich den zweiten Platz hinter der Schweizerin Lara Gut.
Neue Details im Kampf um 30 Millionen Euro: Die SAD ist zweifelsohne Eigentümerin der Busse und hat die Fahrzeuge bisher immer zum Marktwert verkaufen können.
Obwohl ihr Asylantrag angenommen wurde und sie teilweise unbefristete Arbeitsverträge haben, finden Flüchtlinge in Südtirol ohne Hilfe kaum eine Wohnung.
Das Strafverfahren zum Politrenten-Skandal zerbröselt stückweise. Die Staatsanwaltschaft zieht die Anklagen wegen Wettbewerbsverzerrung zurück.
Nach dem Gift-und Galle-Auftritt von Ingemar Gatterer muss SVP-Bezirksobmann Christoph Perathoner seinen mit 170.000 Euro dotierten Präsidenten-Job bei der SAD zurücklegen.
Südtirols Grüne kandidieren bei den Parlamentswahlen in allen Wahlkreisen mit „Liberi e Uguali“. Das sind die Namen der KandidatInnen.