„Situation ist stabil“

„Situation ist stabil“

Die Lage rund um den Wasseraustritt am Zoggler Stausee in Ulten ist weiter stabil und wird auch weiterhin kontinuierlich kontrolliert.

„Wir sind keine Italiener“

„Wir sind keine Italiener“

Die Süd-Tiroler Freiheit reagiert auf die Aussagen von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni zum Fall Katharina Zeller: „Italien ist nicht unser Vaterland.“

Franz Demetz ist tot

Franz Demetz ist tot

Der ehemalige Landtagsabgeordnete und SVP-Ladina-Poltitiker Franz Demetz ist im Alter von 95 Jahren verstorben.

Präsidentin ohne Erlaubnis

Präsidentin ohne Erlaubnis

Die Lehrerin Francesca Adami wurde 2015 von der Landesregierung zur Präsidentin der Stiftung Rainerum ernannt. Nun muss sie dafür zahlen.

Unlautere Konkurrenz?

Während Disco-Betreiber sich an strikte Auflagen halten müssen, gibt es immer mehr private Veranstalter, die kaum kontrolliert werden.

Die Steuer-Wut

Der Staat finanziert seine Mehrausgaben mit höheren Steuern. Zuerst kam die Erhöhung der Steuer auf Finanzerträge. Nun werden Renditen in Zusatzrentenfonds mit 20 anstatt 11,5 Prozent besteuert.

Stunden der Unsicherheit

Eine werdende Mutter im sechsten Monat musste am Sonntag nach einem schweren Sturz über fünf Stunden im Krankenhaus Bozen auf einen Ultraschall warten.

Die schlafende Stadt

Brixen ist voll von Touristen, aber die Geschäfte sind an Sonntagen geschlossen. Der Gemeinderat Antonio Bova kritisiert: Für eine Touristenstadt sei dieser Umstand nicht akzeptabel.

Sieg gegen Fehervar

Der HCB Südtirol hat sich am Dienstag mit dem Sieg gegen Fehervar eine gute Ausgangsposition im Kampf um einen Playoff-Platz verschafft. Das Spiel endete mit 4 zu 2.

Lawinentoter in Rein

Am Schneespitz in Rein in Taufers wurden am Dienstag drei Personen von einer Lawine verschüttet. Der 57-jährige Hartmann Stifter aus Bruneck kam dabei ums Leben.

„Hochnäsige Merkel“

80 Prominente – darunter auch Bundeskanzlerin Angela Merkel – unterschreiben eine Petition gegen die islamfeindliche Pegida-Bewegung. Sigmar Stocker ist erbost – und spricht von „Ausgrenzungspolitik“.

Vergiftete Tauben?

Seit den Weihnachtsfeiertagen werden in Meran zahlreiche tote oder halbtote Tauben aufgefunden. Cristina Kury vermutet eine „systematischen Vergiftung“ – und ersucht die Gemeinde um Aufklärung.

Weniger Diebstähle

Durch die massive Polizeipräsenz ist die Anzahl der Diebstähle während des Weihnachtsmarktes in Bozen stark zurückgegangen. Heuer wurden „nur“ 43 Diebstähle angezeigt.

TAGESZEITUNG ONLINE TV

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen