Du befindest dich hier: Home » Südtirol » „Zwei intensive Jahre“

„Zwei intensive Jahre“

Die Ausbildungslehrgänge für den Erwerb der Lehrbefähigung für die Mittel- und Oberschule, Musik- und Berufsschule wurden mit einer Feier in Brixen abgeschlossen.

Mit der Diplomübergabe an 125 Lehrerinnen und Lehrer wurden die zweijährigen Ausbildungslehrgänge zum Erwerb der Lehrbefähigung beendet.

Neben den Lehrpersonen für die Mittel- und Oberschule haben erstmals auch Lehrkräfte der Musikschulen diese berufsbegleitende Ausbildung absolviert. Zudem haben 25 Fachlehrpersonen der Berufsbildung das dreijährige Eignungsverfahren und sechs Lehrpersonen ihr verkürztes Eignungsverfahren abgeschlossen.

Im Rahmen einer Feier im Berufsbildungszentrum „Christian Josef Tschuggmall“ in Brixen wurden den Absolventinnen und Absolventen die Lehrbefähigungsdiplome überreicht. Das Berufsbildungszentrum für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe „Emma Hellenstainer“ sorgte für den feierlichen Rahmen – mit allerlei Köstlichkeiten.

Zwei intensive Arbeitsjahre beendet

Projektleiterin Anna Pfitscher von der Deutschen Bildungsdirektion zeigt sich zufrieden:

„Nach zwei intensiven Jahren, in denen die Teilnehmenden zusätzlich zu ihrer Unterrichtstätigkeit mehr als 1.000 theoretische und praktische Stunden absolviert haben, ist die Freude über den erfolgreichen Abschluss groß. Neben der vertieften Auseinandersetzung mit pädagogisch-didaktischen Themen hat auch der Austausch in fachspezifischen Gruppen die professionelle und persönliche Weiterentwicklung der Teilnehmenden gefördert“, betonte Pfitscher bei der Feier.

Landesrat Philipp Achammer bedauerte in seiner Videobotschaft, diesen wichtigen Moment nicht mit den Absolventinnen und Absolventen gemeinsam feiern zu können. Er dankte ihnen für ihren Einsatz und gratulierte zum erfolgreichen Abschluss.

Der Lehrgang zum Erwerb der Lehrbefähigung für die Sekundar- und Musikschule wurde von der Deutschen Bildungsdirektion organisiert. Besonderes Augenmerk wurde auf die theoriegeleitete Anwendung und Reflexion gelegt. Mentorinnen und Mentoren haben die Lehrpersonen über den gesamten Zeitraum unterstützend begleitet.

Eignungsverfahren abgeschlossen

Die Fachlehrpersonen der Berufsbildung haben insgesamt drei Ausbildungsjahre hinter sich.

Nach Abschluss des einjährigen Verfahrens zum Erwerb der Grundsätzlichen Eignung haben sie mit dem Besuch der berufsbegleitenden Ausbildung in den vergangenen zwei Schuljahren nun die Eignung für den Lehrberuf an den Landesberufs- und Fachschulen erworben. Tutorinnen und Tutoren an den Schulen vor Ort haben sie dabei unterstützt. Sechs Lehrpersonen, die bereits über eine Lehrbefähigung in einem anderen Fach bzw. aus dem Ausland verfügten, haben die Eignung in Form eines verkürzten Verfahrens erworben.

Der Abschluss der beiden Ausbildungen zum Erwerb der Lehrbefähigung bildet die Grundlage für einen unbefristeten Arbeitsvertrag.

 

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (3)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • summer1

    Wie man sieht, doch recht attraktiv der Lehrberuf, wenn gleich 125 Teilnehmer abgeschlossen haben!
    Ja ja, die Teilzeitarbeit mit Vollgehalt und den vielen Ferien hat halt doch seine Attraktivität!
    Glückwunsch, den Absolventen!

  • drrobotto

    Bei ca. 6500 Lehrern in Südtirol, 125 neue davon sind wirklich viele (ca. 2%). Das alles in 2 Jahren. Allein an meiner alten Schule gehen dieses Jahr 8 Personen in Pension und das Durchschnittsalter beträgt 55,3 Jahre.

    • summer1

      Das mag sein, aber diese Lehrkräfte wurden nachqualifiziert, weil sie nur ein Fach- aber kein Lehramtsstudium hatten. Zu fiesen 125 kommen ja weitere Absolventen der Lehramtsstudien in Ö oder D, aber auch jene der Uni Bozen von diesem Jahr dazu.
      Also alles in allem ein hübsches Sümmchen, sodass mein obiger Kommentar absolut stimmt.

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2024 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen