Du befindest dich hier: Home » Wirtschaft » „Komplexe Bürokratie“

„Komplexe Bürokratie“

Petra Prackwieser, Katja Ludwig, Alex Wieser, Annika Faller, Theo Oberhofer, Heidi Felderer, Andreas Mayer, Otto Kager, Horst Pichler, Lukas Walcher,  Klaus Walcher, Martin Haller, Mirko Haller, Andreas Albenberger und Hannes Mussak. Foto: lvh.apa

Im Lanserhaus fand kürzlich die diesjährige Ortsversammlung der Ortsgruppe Eppan des lvh statt.

lvh-Ortsobmann Lukas Walcher begrüßte vor kurzem zahlreiche Handwerker/innen von Eppan zur jährlichen Ortsversammlung. Walcher hatte bereits im Vorfeld zu einem wichtigen Treffen mit der Gemeindeverwaltung eingeladen, um die aktuellen Ausschreibungsverfahren zu besprechen. „Gerade für kleine Unternehmen ist es wichtig, dass sie die Hürden zur Teilnahme von öffentlichen Ausschreibungen schaffen“, betont der Eppaner Ortsobmann.

Die komplexe Bürokratie stelle allerdings nicht nur die Betriebe, sondern auch die ausschreibenden Körperschaften vor große Herausforderungen. Dies bestätigte auch der zuständige Vizebürgermeister von Eppan Massimo Cleva.

In seiner Ansprache hob Walcher die bedeutenden Herausforderungen der Zukunft hervor. Dazu zählen insbesondere die Mitarbeitersuche und -bindung, die Mobilität, die Veränderungen durch die Künstliche Intelligenz sowie die Preis- und Kostenexplosionen. Weitere zentrale Themen waren die geplante Handwerkerzone Rosslauf II und die Bespielung der neuen Siedlung Rastwiesen, von deren Entwicklung die lokalen Betriebe profitieren sollen.

Grußworte und wertvolle Beiträge kamen auch vom lvh-Vizepräsidenten Hannes Mussak und dem lvh-Bezirksobmann Horst Pichler. Beide unterstrichen die Bedeutung des Handwerks und die Notwendigkeit, dessen Sichtbarkeit im Land zu erhöhen.

Gäste der diesjährigen Ortsversammlung waren neben dem vollzähligen Ortsausschuss auch zahlreiche Vertreter/innen der Gemeinde. Unter ihnen waren Bürgermeister Wilfried Trettl, Wirtschaftsreferentin Heidi Felderer sowie die Referenten Reinhard Zublasing und Roland Faller. Auch der lvh-Ortsobmann aus Kaltern, German Hauser, und der Althandwerkervertreter Roman Pichler nahmen an der Versammlung teil.

Abschließend betonte Ortsobmann Walcher, dass die Ortsgruppe dem Handwerk in Eppan zu mehr Sichtbarkeit verhelfen möchte. „Einen wesentlichen Beitrag dazu könnte eine neue Ausgabe einer Wirtschaftsschau in Eppan leisten. Die letzte Ausgabe hat bereits gezeigt, dass die Vielfalt und Qualität der lokalen Unternehmen auf diese Weise ideal präsentiert werden können“, erklärte Walcher.

 

 

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2024 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen