Du befindest dich hier: Home » Kultur » Auf Lebenberg

Auf Lebenberg

Josef Mitterhofer, Anouschka van Rossem, Werner Stuppner, Felix Lanpacher, Astrid Kuprian, Stefan Fabi, Annelies Wolf Erlacher, Traudi Wolf, Roswitha Huber Egger und Markus Breitenberger (v.l.)

Zwei Gemeinden, zwei Bildungsausschüsse, ein Schloss: Lebenberg wird erneut Austragungsort eines bunten Veranstaltungsreigens.

Die enge Zusammenarbeit zwischen den Bildungsausschüssen Tscherms und Marling auf Schloss Lebenberg geht nach den erfolgreichen Veranstaltungen der vergangenen Jahre in die nächste Runde.

Das umfangreiche Programm der heurigen Event-Reihe „Auf Lebenberg“ wurde kürzlich von den Vorsitzenden der Bildungsausschüsse Roswitha Huber Egger und Werner Stuppner, den Bürgermeistern der zwei Gemeinden Astrid Kuprian und Felix Lanpacher, Schlossbesitzerin Anouschka van Rossem, dem künstlerischen Leiter Stefan Fabi und dem Hobbymaler Josef Mitterhofer vorgestellt.

Der Fahrplan sieht einen bunten Event-Mix vor. Er führt die Besonderheiten der zwei Dörfer auf dem Schloss an der Gemeindegrenze zusammen und hebt das Verbindliche hervor.

Start ist bereits an diesem Freitag, 24. Mai. Um 19.30 Uhr wird eine Bilderausstellung von Josef Mitterhofer eröffnet. Der Geometer ist in Tscherms und Marling aufgewachsen und damit in beiden Gemeinden verwurzelt. Mitterhofer hat seine Maltechnik im Laufe der Jahre verfeinert und dabei eng mit dem Lananer Künstler Ernst Müller zusammengearbeitet.

Josef Mitterhofer stellt im Schloss eine Auswahl seiner Aquarelle und Zeichnungen aus. Ebenso gibt er zu Füßen des 200 Jahre alten Maulbeerbaums im Schlossgarten Einblick in ein weiteres Hobby, indem er mehrere seiner Bonsai-Bäume ausstellt. Abgerundet wird das Ganze durch eine Auswahl von Bildern, welche Tschermser und Marlinger Grundschulkinder in den vergangenen 25 Jahren bei Workshops mit Ernst Müller auf dem Schloss gemalt haben. Die Ausstellung ist bis zum 8. Juni täglich von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 20 Uhr zugänglich.

Am 29. Mai zeichnet die 5. Klasse Grundschule Tscherms gemeinsam mit Josef Mitterhofer auf dem Schloss.

Weiter geht es am 1. Juni auf dem Dorfplatz in Tscherms, wo zwischen 9 und 11 Uhr eine temporäre Hausbar aufgestellt wird. Für 10 Uhr ist eine Kaffeehauslesung mit Waltraud Holzner und Zitherbegleitung (Margareth Burger und Josef Dentinger) vorgesehen. Um 14 Uhr startet ein Literarischer Spaziergang über den alten Weg nach Schloss Lebenberg. Lena Wopfner liest dabei ausgewählte Texte. Um 16 Uhr beginnt im Schloss eine Gesprächsrunde zur Frage: „Braucht ein Dorf noch eine Bar?“. Es moderiert Renate Kollmann.

Ein musikalisches Highlight bieten die Veranstalter am 8. Juni. Der Südtiroler Ausnahmemusiker Manuel Randi gibt auf dem Schloss gemeinsam mit der Jugendkapelle Tscherms/Marling ein Konzert. Die Plätze sind bereits alle vergeben.

Begrenzte Parkmöglichkeiten sind am Marlinger Waalweg vorgesehen. Von dort ist das Schloss in zirka 15 Minuten Fußweg zu erreichen. (gk)

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2024 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen