Du befindest dich hier: Home » Südtirol » „Kein Testlauf“

„Kein Testlauf“

Die Luegbrücke (Foto: Verkehrsinfos.it)

Für einen Monat herrscht auf der Luegbrücke wegen der Hauptprüfung wechselnder Einbahnverkehr. Das große Stauaufkommen auf der Autobahn blieb am ersten Tag aus. Nun blickt man gespannt auf das Wochenende.

von Erna Egger

„Das war nicht anders zu erwarten“, sagt Martin Alber, Bürgermeister der Gemeinde Brenner. Das Verkehrsaufkommen auf der Autobahn sowie auf den Straßen in den Gemeinden Brenner und Sterzing hielt sich am Mittwoch in Grenzen – trotz anderweitiger Befürchtungen.

Seit gestern Mittwoch ist die Luegbrücke in Tirol wegen der Hauptprüfung für einen Monat nur mehr einspurig befahrbar: Bis 12. April steht voraussichtlich in Richtung Brenner nur eine Spur zur Verfügung, hingegen von 10. April bis 30. April wird Richtung Innsbruck lediglich eine Spur für den Verkehr offen sein. Laut der österreichischen Infrastrukturgesellschaft ASFINAG sammeln derzeit Experten sämtliche Daten zum aktuellen Zustand aller Brückenteile, um Klarheit über die aktuelle Statik sowie den Zustand der einzelnen Brückenteile zu erlangen.

Mitunter Alexander Öhler, Obmann der Warentransporteure im lvh, sieht in dieser Hauptprüfung eine Art Generalprobe für die Generalsanierung der Luegbrücke ab 2025, die voraussichtlich zwei Jahre in Anspruch nehmen wird.

Hierzu stellt der Präsident der Brennerautobahn, Hartmann Reichhalter, klar: „Diese Schließung ist eine Notwendigkeit, die jedoch keinesfalls als Testphase bezeichnet werden kann, weil es sich rein um die Durchführung von Proben handelt. Die Hauptprüfung wird in einer Zeit gemacht, in der kein touristisches Verkehrsaufkommen herrscht. Diese Erfahrungswerte können daher nicht auf das ganze Jahr projiziert werden. Wollte man diese Arbeiten als Testphase erproben, müsste man die Hauptprüfung im August durchführen.“

Er ergänzt: „In den nächsten Wochen wird es vereinzelt Stausituationen geben, speziell für den LKW-Verkehr, aber nicht mehr und nicht weniger wie bei anderen Baustellen.“

Und effektiv: Der erste Tag dieser Sperrung lief weit besser als von einigen prognostiziert: „Den ganzen Tag über floss der Verkehr auf der Autobahn in beide Richtungen – ohne Staubildung. Folglich gab es auch auf der Staatsstraße keinen Kolonnenverkehr. Denn wenn auf der Autobahn kein Stauaufkommen herrscht, weichen die Fahrzeuge, gelenkt von den Navigationssystemen, auch nicht auf andere Routen aus. Wenn dem immer so wäre, wäre ich hinsichtlich der Sanierung der Luegbrücke beruhigt“, sagt Egon Bernabè, Kommandant der Stadtpolizei Sterzing.

Beruhigt ist man jedoch nicht: „Stausituationen haben wir tendenziell freitags und samstags“, sagt Bernabè. Daher blickt er mit gewisser Sorge auf das Wochenende.

LESEN SIE MEHR DAZU IN DER HEUTIGEN PRINT-AUSGABE.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (9)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen