„Wehrt euch“
Paul Köllensperger (Team K) ruft die Tourismusvereine auf, sich gegen die geplante Querfinanzierung der IDM durch die Ortstaxe zu widersetzen.
Die neuerliche Umschichtung der Ortstaxe zugunsten der IDM schlage dem Fass endgültig den Boden aus, schreibt Paul Köllensperger in einer Aussendung.
Die Querfinanzierungen der IDM durch die Landesregierung untergrabe immer wieder und eindeutig die im Landtag genehmigte Umstrukturierung der IDM. „Liebe Tourismusverbände und Vereine wehrt Euch!”, dies der neuerliche Appell von Paul Köllensperger vom Team K.
In einer Aussendung des Team K heißt es:
„Wie lange soll das leidige Schauspiel um die IDM noch weitergehen? Nachdem im November vergangenen Jahres im Landtag der Beschlussantrag des Team K zur Umstrukturierung und Reform der IDM genehmigt wurde, scheint die Landesregierung alles daran zu setzen, diesen Beschluss zu umgehen und im Gegenteil der IDM über die Erhöhung des Anteils an der Ortstaxe sogar noch mehr Geld beschaffen zu wollen, statt uns die gute alte SMG wieder zurückzugeben.
Nun wehrt sich der Tourismusverband Dolomites Val Gardena/Gröden vehement gegen diese neuerliche Umschichtung der Ortstaxe – während bis heute die anderen Vereine, der Bauernbund und der HGV dazu schweigen.“
Doch es sei kein Geheimnis, dass gerade bei den Tourismusvereinen der Unmut groß ist.
Über die neuerliche Zweckentfremdung der Ortstaxe, über die völlig missglückte Tourismusreform der Landesregierung und ebenso über die IDM, weiß Köllensperger.
Der Team K-Chef kritisiert den Landwirtschafts-Landesrat. Arnold Schuler hatte erklärt: „Kontraproduktiv“ sei es, wenn man die Einnahmen aus der Ortstaxe den Tourismusvereinen vor Ort lasse, statt sie an die IDM abzuführen.
Paul Köllensperger kontert darauf:
„Kontraproduktiv finde ich es da schon eher, die Ortstaxe einfach zu zweckentfremden, um noch mehr Geld einer IDM zu geben die mancherorts weit über 100 Euro mit ihren Kampagnen braucht um ein einziges Zimmer zu verkaufen, oder mit ihrem Portal in einem Jahr gerade einmal 2.400 Buchungen generiert. Und kontraproduktiv ist es auch für die Demokratie im Lande, wenn Beschlüsse des Landtags einfach ignoriert werden!”
Und wer wirklich für diese „gemeinsame akzeptable Lösung” sei, möge dies doch bitte offiziell bekunden – genauso wie sich jene, die nicht zufrieden sind, die Hand heben sollten, so wie die Grödner es vorgemacht haben.
„Welcher Tourismusverein befürwortet die Erhöhung der Kurtaxe? Welcher ist mit der IDM glücklich? Welcher findet die Tourismusreform gelungen? Ich bin auf die Antworten gespannt”, erklärt Paul Köllensperger.
Die Landesregierung reihe einen Flop an den anderen, einige seien schon gut sichtbar wie eben der Flop der Tourismusreform, die Probleme in der Sanität, die Covid-Maßnahmen sowie die Masken-Affäre, das Chaos im öffentlichen Nahverkehr und die Affären der Freunde im Edelweiss, siehe interne Machenschaften und Abhörungen.
Andere, wie der Bettenstopp, werden ihre negativen Auswirkungen erst noch zeigen, ist sich Köllensperger sicher.
Der Team K-Chef weiter:
„2017 hatte ich das Scheitern der Tourismusreform prophezeit, vor allem jenes des DME Ost das bald später schon so eingetreten ist, und mein Verdacht, dass die Ablehnung meines damaligen Antrags zur Deckelung des maximalen Anteils der IDM an der Ortstaxe auf 25% wohl für die Zukunft nur eines bedeuten könne, hat sich spätestens jetzt als richtig erwiesen.
Nun befürchte ich, dass der Bettenstopp das nächste Eigentor wird.
Erstens wird er eher zum Bettenturbo, wenn die Bettenburgen nun ihre Überzahl an Betten melden und dann die qualitative Erweiterung machen, und zweitens werden deshalb die kleinen Betriebe ausbluten und die Großen sich ihre Betten einverleiben.”
Ähnliche Artikel
Kommentare (22)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
stefanhhh
Da sieht man einmal mehr wie beratungsresistent diese Landesregierung ist. Habe mir die Rede von Köllensperger aus dem Jahr 2017 zum entsprechenden Gesetz angeschaut auf seinem Facebook Profil. Alles was er vorhergesagt hat ist eingetreten.
Die IDM ist ein finanzielles Fass ohne Boden, arrogant, abgehoben, schlecht organisiert.
Motivation in der Basis der Verbände musste dem trägen IDM Beamtentum weichen. DMEs ein Schlag ins Wasser. Mehr als „Wir sind die Besten“-Vorträge bei den Tourismus-Vollversammlung der Vereine hat man in den letzten Jahren nicht gesehen.
Gemeinden und Vereine tun sich vielerorts in der Finanzierung schwer, kein Geld für nichts und jetzt nimmt man ihnen noch mehr Geld um den sinnlosen Wasserkopf zu mästen.
Die IDM gehört neu aufgestellt und dafür muss sie vorher zerschlagen werden wie Köllensperger richtig vorgeschlagen hat und die Regierung umsetzen müsste. Aber diese SVP ist von Innovation und Zusammenarbeit so weit entfernt wie ein Esel von der Möglichkeit Fliegen zu können. Allerdings wird sich die SVP in den nächsten Monaten als äußerst innovativ und kulant zeigen, Wetten.
Es beginnt schon das Zuckerle verteilen an alle und alles. Achammer beginnt bei den Ortsvereinen wie man heute liest.
Es sind Wahlen, Halleluja.
steve
Ja es sind Wahlen Halleluja und Stefanhh vom TeamK schreibt wieder Kommentare!
Fehlt nur noch der niveaulose Alexius!
Vor ich diesen scheinheiligen Haufen wähle, wähl ich grün!
pingoballino1955
Welch primitive,niveaulos Aussage Steve. Kannst auch den Faschingsverein in deinem Dorf wählen,wenn es einen gibt,würdest sicher gut dazupassen: im Fasching.
andreas
Die Auslastung mit Italienern in Coronazeiten und die Zahlen 2022/23 widersprechen aber der anscheinenden Unfähigkeit der IDM und auch ein notwendiger Bettenstop widerspricht dieser.
Der 600 Euro Mann Köllensperger sollte sich mehr dafür einsetzen, dass Politiker sich nicht kontinuierlich Gehälter und Renten erhöhen und weniger, ob den Touris ein paar Euro mehr abgenommen werden, da für alles was die finanzieren, keine Steuergelder notwendig sind.
Auch führen Preiserhöhungen üblicherweise zu weniger Nachfrage, was ja seiner Forderung für weniger Touristen entgegenkommen würde.
Konsequent Position zu beziehen, scheint aber nicht seine Stärke zu sein.
Aber was solls, als Saubermann, welcher aus vollster Überzeugung bei 5 Stelle auf 50% seines Gehalts verzichtet hat, mutierte er halt zu einem normalen Politiker.
Wenn man nicht SVP wählen will, kann man ihn als Alternative ja wählen, nur wozu?
Da sind mir die Grünen, deren Meinung ich nicht teile, weitaus lieber, die stehen wenigstens konsequent zu ihrer Meinung.
pingoballino1955
Der 600 Euro Svp Andreaa,hurra jetzt habe ich einen neuen Namen für dich.Schianen Tog.
ostern
@Andreas
Du bisch longweilig, leg amol aondere Plot auf.
alexius
@Anderle, normaler Weise heißt es viel Feind viel Ehr. Bei dir jedoch viel Feind, viel die Hosen voll! Deine Argument sind mehr als schwach. Also es wird Zeit dass du das Parkett hier rechtdzeitig verlässt und dir eine vernünftige Arbeit suchst, denn ab dem Herbst sind bei dir nämlich die Nerven durchgegangen.
steve
Da muss ich Andreas vollkommen Recht geben!
Jetzt abgesehn von deinen üblichen Niveaulosigkeiten, die scheinbar beim Team K dazugehören, was waren noch einmal deine Argumente?
alexius
@steve…..jetzt muss ich Andreas Recht geben ist wie eine Enttarnung. Ich lach mich krank! Nimm du das Wort Niveau besser mal nicht in den Mund.
andreas
Im Gegensatz zu Kölkensperger ist alexius aber wenigstens konsequent.
Er befürwortet substanzloses Geschwafel, ignoriert Argumente und beschimpft und beleidigt jeden, der nicht seiner Meinung ist.
Auch seine Einsicht, dass er zu blöd zum Argumentieren ist und es deshalb nur für Beleidigungen reicht, ist durchaus zu respektieren.
obnr
Ist der IDM sein Geld wert ?
obnr
Ok, jetzt weiß ich, dass der IDM mehr mit Äpfeln zu tun hat:
https://www.apfelwelt.it/de/apfelwiki/idm-suedtirol–2-52.html
alexius
@steve…..jetzt muss ich Andreas Recht geben ist wie eine Enttarnung. Ich lach mich krank! Nimm du das Wort Niveau besser mal nicht in den Mund.
steve
Genau so sind sie, sie drehen und wenden sich, aber ein wirkliches Argument kriegst du nie zu hören!
alexius
Ich muss nur Argumente bekräftigen, das Beleidigen habe ich von Dir und dem anderen Tri……gelernt. Glaubst du allen Ernstes dass ich Zeit dafür hab mich täglich mit Parteisoldaten und verbohrten Hohlköp…..auseinander zu setzen. Freu mich auf den Herbst,!!!
steve
Ja ich ich! 🙂
kongo
Ach komm Steve, ihr, du und der Oberschreiberlig redet andauernd von Argumenten, habt aber selber keine.Der eine schreibt seit einen Jahr immer wieder von der 600€ Story die ja auf dem SVP Mist gewachsen ist und du redest von Scheinheiligen, ja die siehst du in Person zwei Artikel vorher sogar mit Bild.Ihr beide macht es genau so wie eure Partei. ihr dreht es wie ihr glaubt es zu brauchen.Ihr steht schon jetzt bis zum Hals im Dreck und es kommt noch einiges auf euch zu.
kongo
Sorry, die zwei Personen sind auf SN zu sehen.
hallihallo
das die idem mit ihren dme nicht funktioniert hat , ist vor aller augen.
die dme’s sollten ja die tourismusverbände ersetzen. aber zuerst nur gröden und danach alta badia, kronplatz, hochpustertal, … haben alle wieder private tourismusverbände eingeführt. die idem wollte nur die marketingaufgabe der tourismusverbände übernehmen und das geld. von den übrigen aufgaben der tourismusverbände wollen sie nichts wissen , z.b. großveranstaltungen auf bezirksebenen, organisation von skibussen, organisation vom übergemeindlichen infrastrukturen, call-center…. ja das ist alles arbeit , von denen die idm nichts gewußt hat und sie somit auch nicht übernehmen will.
der lh will es halt nicht einsehen, daß seine idee eine schnapsidee war und er funktionierendes zerstört hat ( oder wollte).
pingoballino1955
Herr Köllensperger hat RECHT! Wehrt euch ihr Tourismusvereine oder wollt ihr einem wenig erfolgreichen Drachen IDM noch mehr Geld in den Rachen schmeißen nur weil der LH nicht zugeben will dass sein IDM Kind schon lange im Brunnen ertrunken ist???
hoi_du
… das einzige was ich bisher in der Stratgie unserer Politiker verstanden habe ist: gegenüber Rom wird der Föderalismus gepredigt und in Südtriol der Zentralismus (alles zusammenschliessen, Obstgenossenschaft, Tourismusvereine, Energie usw….) angestrebt … .warum wohl?
andreas1234567
Hallo nach Südtirol,
der Landtag hat mit grosser Mehrheit damals beschlossen die IDM ist grundsätzlich reformbedürftig.Wurde damals mit 25 ja, 7 Nein und zweimal „Weiss nicht“ angenommen.
Im zweiten Punkt ging es um Verschlankung und Wegnahme einiger Bereiche oder meinetwegen auch Zerschlagung, IDM soll den Tourismuskuchen in Sachen Werbung und wie es so schön heisst „Touristenlenkung“ behalten, Wirtschaftsförderung soll denen genommen werden.
Das wurde mit 16 ja, 15 nein und 3 Enthaltungen angenommen.Es ist für die Mehrheit schlecht ausgegangen weil der LH auf einen Kaffee mit Salvini in Rom war, der ehemalige LR Widmann noch geschmollt hat und ein Lega-Mann den Zerschlagungsantrag für eine grossartige Idee gehalten hat.
Lässt sich alles auf der Landtagsseite auch nochmal nachlesen:
https://www.landtag-bz.org/de/aktuelles/pm-landtag-aktuell.asp?aktuelles_action=4&aktuelles_article_id=671056
Der IDM jetzt noch mehr Geld zuschanzen ist wie jemandem der Geld aus dem Fenster schmeisst grössere Fenster zu spendieren.Geld aus dem Fenster hinauswerfen?
Den Vorwurf hat sich die IDM spätestens mit den sogenannten „Sustainibility Days“ verdient, hat mal eben eine siebenstellige Summe gefressen für um die 700 Besucher täglich. Da wurden Schimpansenforscherinnen aus Kenia eingeflogen und luxuriös untergebracht,ein bisschen Taschengeld (20000 Euro ) für eine Rede gab es auch noch.
Andere Referenten haben auch ein bisschen Taschengeld erhalten:
Sabine Jeschke (eine deutsche Professorin die mit ihren Reden über solche Veranstaltungen tingelt) 22000 Euro ebenso ein gewisser David Wallace-Wells, Journalist und Schriftsteller mit Thematik „Klimapanik“
Dazu noch weitere Referenten die zwischen 15-20 TSD. Euro eingesteckt haben.
Lustigerweise gibt es eine Landtagsregelung wonach Referenten maximal 400 Euro zugesteckt werden darf.
Dafür wurden dann Hallen-und Spassbäder geschlossen, Geld kann man nur Einmal aus dem Fenster schmeissen.
Solche Bäder sind eh Energiefresser, weg damit, das ist Sustainibility a la IDM.Das ist wohl dann die „Touristenlenkung“, der Gast soll im Dorfweiher baden.Dafür zahlt er der IDM dann gern die Kurtaxe, auch 5 Euro am Tag sind sicher kein Problem und gern gegeben.
Auf Wiedersehen.. kann die IDM nicht mal „Freibier-Days“ veranstalten? Ist billiger, es kommen mehr Besucher und Wirtschaftsförderung für die lokale Brauerei ist es auch.Ich würde auch ein Referat halten..Gratis!