„Das Singen verlernt“
Maskenpflicht in der Schule: Den Kindern müsse die Stimme zurückgeben werden, fordert das Team K.
Durch die Covid19-Pandemie und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen wurden besonders die Schulen getroffen. Zwei Jahre lang haben sich nun vor allem die Kinder und das Lehrpersonal an die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen gehalten.
Am 01. Mai wurde die Maskenpflicht in fast allen Bereichen aufgehoben, nur in der Schule nicht – die Landesregierung verweist auf Rom. Die Maskenpflicht an Südtirols Schulen sollte zumindest am Sitzplatz ausgesetzt werden, das fordern die Team K Abgeordneten Alex Ploner und Franz Ploner.
“Die Kinder haben mit den Masken das Singen verlernt. Sobald die Masken abgelegt werden können, beginnen sie wieder mit dem natürlichen Plappern, Summen und Singen – das hat mir heute Morgen eine Grundschullehrerin berichtet. Es wird nun Zeit, auch in der Schule die Maske abzulegen. Von der Landesregierung und den SVP-Vertreter:innen in Rom höre ich dazu derzeit nur Lippenbekenntnisse und dass man sich beim zuständigen Minister bemühen wolle. Jetzt aber zählt für die Kinder, die Lehrpersonen und die Eltern nur noch die Tat. Es ist definitiv der Zeitpunkt für klare und mutige Entscheidungen der Landesregierung gekommen – die Maske in der Schule muss weg”, sagt Alex Ploner, Landtagsabgeordneter des Team K.
Franz Ploner führt dazu weiter aus: “Bereits im Zuge der letzten Landtagssitzung wurden auch von uns die Corona-Regelungen an den Schulen angesprochen und dass es hier eine Kurskorrektur braucht. Dies gilt z.B. auch für die Quarantäne-Regeln. Wir müssen sicherstellen, dass die Maßnahmen verhältnismäßig bleiben und angesichts der veränderten epidemiologischen Situation mehr Nutzen als Schaden bringen. Kindern und Lehrpersonen weiterhin stundenlang die Maske aufzuzwingen, während andernorts tausende Menschen ohne Maske in einem Tunnel feiern oder in Restaurants sitzen, ist nicht mehr vermittelbar.”
Ähnliche Artikel
Kommentare (13)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
stefanhhh
Ich kann leider nur bestätigen was die Ploners hier sagen. Kenne die Schulrealität sehr gut. Wir haben es mit zum Teil stark zurückgezogenen und verängstigten Kindern zu tun (was natürlich nicht nur allein an der Maske hängt). Die gesamte Schulpsychologische Betreuung funktioniert leider nur mäßig. In der Schule sind Lehrpersonen mit diesen Situationen allein gelassen und überfordert. Sie bemühen sich wo es geht. Ich wünsche mir hier auch endlich etwas mehr Mut von der Landesregierung im Sinne unserer Kinder, aber auch der besorgten Eltern. Immer nur in Rom anklopfen, um dann verkünden zu müssen, dass man schon wolle, aber nicht könne, ist mir einfach zu wenig. Leider wird hier auch vor allem auf Dr. Franz Ploner viel zu wenig gehört. Habe immer wieder seine Vorschläge gelesen und studiert. Sie waren vernünftig, wissenschaftlich fundiert und angemessen. Die Aussetzung der Maskenpflicht hatte er schon in der Vergangenheit immer wieder zum richtigen Zeitpunkt vorgeschlagen. Das Tragen der Maske ist sicher ein gutes Mittel um Ansteckung zu vermeiden, davon bin ich auch überzeugt und belegen auch viele Studien. Aber die Verhältnismäßigkeit muss gegeben sein. Und diese ist JETZT einfach nicht mehr gegeben, vor allem wenn sonst überall die Masken fallen dürfen.
hermannh
dem Herrn Dr. Ploner würde ich auch nicht zuhören, er hat schon im Herbst mal die Pandemie für beendet erklärt und dann seinen Antrag ganz klammheimlich wieder zurückgezogen. Die beiden Ploners sind nur Populisten, da gehts nicht um medizinische Fakten sondern um Wählerstimmen! Und einem Doktor dem Wählerstimmen wichtiger sind als medizische Notwendigkeiten kann man nicht trauen. Der gehört vom Team K ausgeschlossen!
paolomar
Ach, lieber hermannh! Was haben Sie sonst im Leben erreicht? 🙂
hermannh
ich bin nur nicht so vergesslich wie Sie….
stefanhhh
Ich denke ihr Kommentar kommentiert sich von selbst. Aber ich kann da nicht still sein, bei so viel Ignoranz. Einem Doktor Wählerstimmen wichtiger als medizinische Notwendigkeiten? Ja fehlts… und dann von Populismus sprechen. Jeder der diesen Kommentar liest bedarf wohl keiner weiteren Erklärung welche Art von Mensch wohl hinter diesen Zeilen steckt. Schämen sie sich.
hermannh
Sie haben ein kurzes Gedächtnis: haben Sie vergessen, welche Landtagsanfrage er im Herbst aus purem Populismus gestellt hat und dann sobald es mit Corona wieder brenzlig wurde, hat es sie wieder ganz klammheimlich zurückgezogen (entweder er versteht nichts als Arzt oder er ist Populist – da soll sich jeder selbst eine Meinung machen)
andreas1234567
Hallo @hermannh,
den Antrag damals kann jeder weiterhin nachlesen..
http://www2.landtag-bz.org/documenti_pdf/idap_627455.pdf
Mitnichten wurde dort die Pandemie für beendet erklärt sondern nur die Auswüchse in Frage gestellt.Zudem wurde an die Versprechen Roms erinnert bei einer gewissen „Impfquote“ eigentlich unveräusserliche Bürgerrechte nun wieder dem Bürger zurückzugeben.So wie es versprochen war bei Impfquoten von 60,70,75,80,85 %..
Und der Abgeordnete Dr.Ploner hat in der Nachschau Recht behalten, es wurde immer eine Überlastung der Sanität als Begründung für die Wegnahme und Aussetzung elementarer Bürgerrechte angeführt, dies ist jedoch nie mehr eingetreten.Auch nicht als die „Zahlen“ explodiert sind, nicht aufgrund dessen weil wie narret getestet wurde und jeder LKW-Kutscher,Tourist und Dahergelaufene wie selbstverständlich zu den Südtiroler Infizierten zählte.
In der allgemeinen Kopflosigkeit wurde der Antrag wegen Sinnlosigkeit zurückgezogen, nicht klammheimlich sonder offiziell.Am 22.10.2021 eingebracht, am 10.11.2021 zurückgezogen.
Ganz schön klammheimlich wenn es sogar ein doofer Tourist weiss..
Gruss nach Südtirol
heracleummantegazziani
@andreas 123
Was verstehen Sie an Ploners Begehrensantrag nicht?
1. die Corona-Beschränkungen und den epidemiologischen nationalen Notstand aufzuheben und durch das italienische Parlament die gesetzliche Grundlage für das Ende des nationalen Notstandes zu fassen, nach dem Vorbild Dänemarks und gemäß den analogen Überlegungen in Deutschland;
2. aufgrund der hohen Impfquote keine weiteren Beschränkungen aufrecht zu erhalten, mit Ausnahmen unbedingt nötiger Sicherheitsvorkehrungen in
sensiblen Bereichen;
Hermanh mag es zwar ein wenig salopp formuliert haben, aber die Aussage stimmt schon, denn der Notstand wurde aufgrund der Pandemie eingeführt und wenn der Notstand aufgehoben ist, geht man davon aus dass die Pandemie kein Problem mehr darstellt.
pingoballino1955
hermannh,sie wollen doch nicht behaupten,dass ein Medziner nicht weiss,ob die Masken zur Zeit mehr schaden als nutzen,oder sind sie Experte in dieser Frage?
lillli80
Meine lieben politiker, auch herr ploner, denn auch sie waren lange genug still, liebe verantwortliche im bildungsbereich, liebe lehrer, schulführungskräfte…ihr alle tragt die verantwortung dafür, was mit unseren kindern passiert. Die psychischen und physischen folgen, die derzeit sichtbar werden, sind nur die spitze des eisbergs. Die kinder sind mitten in der psycho-physischen, immunologischen und sozialen entwicklung. Ein derartiger eingriff in dieser fragilen zeit wird konsequenzen haben. Die ersten auswirkungen sehen wir bereits.
steff90
da kann man nur zustimmen und hoffen, dass der Appell auch von der Landesregierung verstanden wird.
bw
Hab in der tiefsten Corona-Zeit von beiden Ploderers diesbezüglich nix gehört.
pingoballino1955
bw,dann haben sie wohl nie die Diskussionen im Landtag mitverfolgt,oder?