„So darf Politik nicht sein“
Die STF reagiert auf den Fall Jasmin Ladurner: Es brauche einen neuen politischen Stil, meint Sven Knoll.
Jetzt reagiert auch die STF zum Fall Jasmin Ladurner. „Viele Menschen haben das Vertrauen in die Politik verloren und man kann es ihnen kaum verübeln, denn die jüngsten Ereignisse in der SVP zeichnen ein Sittenbild der Politik, das mit Rechtschaffenheit, Würde und Anstand wenig zu tun hat“, schreibt Sven Knoll in einer Aussendung.
Jene, die das Vertrauen der Bürger missbraucht hätten, aber auch jene, die nun voll Schadenfreude die Chance witterten, auf den politischen Konkurrenten einzuschlagen, würden damit gleichermaßen dem Ansehen der Politik schaden, schreibt Knoll (wohl in Richtung Freiheitliche und Team K, die in der Spesen-Affäre um Jasmine Ladurner scharfe Kritik geübt hatten).
„So darf Politik nicht sein! Politik dient nicht der Selbstinszenierung und schon gar nicht der Selbstbedienung. Politik ist ein Dienst am Bürger, ein Eintreten für Visionen, ein Einsatz für die Heimat“, schreibt Knoll.
Und weiter:
„Der angerichtete Schaden ist groß und die Bevölkerung erwartet sich zu Recht eine Entschuldigung. Es braucht aber wesentlich mehr, um zu beweisen, dass nicht alle Politiker so sind, es braucht einen neuen politischen Stil. In der Politik muss es darum gehen, Menschen durch die eigene politische Tätigkeit zu helfen und für politische Ideale einzutreten. Nur so kann die Bevölkerung der Politik vertrauen.
Vertrauen gewinnt man aber nicht durch schöne Worte, Vertrauen gewinnt man durch Taten. Es liegt daher nun an allen Abgeordneten des Südtiroler Landtages zu beweisen, dass Politik auch anders sein kann ― sauber und anständig. Nur wenn Politik wieder als ein Wettstreit der besten Ideen, als ein Eintreten für Ideale und als ein Dienst am Bürger verstanden wird, kann das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik zurückgewonnen werden.“
Ähnliche Artikel
Kommentare (31)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
andreas
Sag einer, der in Innsbruck lebt, kontinuierlich schwadroniert, wie gut im Operettenstaat alles funktioniert, auch wenn der rechte Altkanzler nun sogar bei Thiel angeheuert hat und sich vom Steuerzahler durchfüttern lässt.
goggile
andreas(WOLFGANG), FINDE ES EINEN SKANDAL, DASS SIE KEINERLEI NEUTRALITÄT BESITZEN, OBWOHL SIE DIES MÜSSTEN IN IHRER LEBENSLANGEN BERUFLICHEN STELLUNG, PLURIPAGATO DA NOI STEUERBUGHLERN.
UNFASSBAR WAS FÜR SCHWADRONIERTE DORT PLATZ GEFUNDEN HABEN. VERÖFFENTLICHEN SIE MAL IHRE EHEMALIGEN GEHÄLTER UND DIE JETZTIGE MEGAPENSION.
esmeralda
bitte goggile, schreien Sie nicht immer so
emma
„lassen“ der hot no talent seine pension zu nutzen wen er den gonzentog lei do sein hirngespinnst eintippt
bernhart
Herr Knoll glauben Sie das, was Sie geschrieben haben???
Das Vertrauen der Bürger hat die Politik schon lange verloren, die Politik ist zur Diktatur geworden, in letzter Zeit gibt es nur Verordnungen und Strafen.
Die Politiker mit ihren früstlichen Gehälter brauchen noch extra Spensenvergütungen obwohl sie schon 700 Euro dafür bekommen.
Die Rentengeschichte haben sie anscheinend schon vergessen ,ganz zu schweigen letztes Jahr die Aufbesserung oder Anpassung.
Nachhaligkeit das nächste Thema , wer wird wohl das bezahlen immer der Rentner und Arbeiter,
Die Lebens wichtigen Dinge Strom Heizung Lebensmitel werden teurer und die Politik schaut zu.
Uns will man vorgeschreiben wo wir einkaufen sollen und was wir essen sollen wer soll das bezahlen??
DiePolitik hat in den letzten Jahren total versagt.
Auch Sie Herr Knoll.
bw
Der aufrechte Süd-Tiroler der jahrelang mit den Rentnenmillionären Klotz und Pöder in einer Partei war, gibt Ratschläge…
steve
Ein Gericht hat festgestellt, die Rentenvorrauszahlungen waren rechtens und der Steuerzahler hat sich dadurch einiges erspart.
Genügt es jetzt schon mit jemand in der Partei zu sein, der eine Rentenvorauszahlung erhalten hat?
Schreibens keinen Schwachsinn!
cif1
Die Rentenvorauszahlungen mag zwar rechtlich in Ordnung sein ,aber bestimmt nicht moralisch. Auch dieser Herr hat damals geschwiegen.
Mit dem Finger jetzt auf Frau Ladurnen zeigen ist ziemlich heuchlerisch. .
bilanz
steve – du eingelullter Allesglaubender und Hirnnichtbenutzer…. So und nun zur Erklärung: Warum hat das Gericht, das festgestellt??? Weil das Gericht sich an die Gesetze halten muss… wer macht die Gesetze?? Die Politiker!! Also machen die Politiker ihre eigenen Lohn- und Pensionsgesetze… Gesetze, welche geldgierige Politiker und – ich betone – Politikerinnen – sich selbst zusammengezimmert haben… Verstanden Steve??? So und nun von vorne: Was hat das Gericht festgestellt… und warum hat das Gericht festgestellt… (bei Unklarheiten bitte von vorne zu lesen…)
iholta
Nicht im Glashaus mit Steinen werfen…..Herr Knoll
erich
Die STF schreibt über Selbstinszenierung, was sind dann die laufenden Provokationen wie, Besenverhandlung, Schulkalender, Doppelpass usw. oder Selbstbedienung durch Eva Klotz durch den Rentenskandal ermöglicht. In der Industrie muss ein Manager wenigsten das doppelte seines Gehaltes für den Betrieb erwirtschaften, wie sieht hier die Bilanz der STF Abgeordneten gegenüber ihrem Arbeitgeber (Steuerzahler) aus???
yannis
die Korrelation von Einkommen und Intelligenz:
Menschen mit hoher Intelligenz verdienen mehr Geld, weil sie diese einsetzen um mehr Geld zu verdienen. jeder der weniger als ein Berufspolitiker verdient, hat einen Anreiz in die Politik zu kommen. Die, die mehr verdienen nicht. Zusätzlich besteht das Problem der Listensystems. Um gewählt zu werden und Karriere zu machen, muss man auf den Listen der Parteien stehen und das geht nur, wenn man sich anpasst und der Parteiführung bedingungslos gehorcht und folgt. Dies alles führt dazu, dass es eine Abstinenz von Intelligenz in unserer Politik gibt: “Unsere Parteipolitik bringt rückgratlose Minderbemittelte an die Spitze“
leser
Yannis
Jemand der mehr verdient als ein politiker kann es sich dann leusten duese wie einen hund zu halten um dass diese dann die interessen umsetzen
Und ich denke du weisst wie folgsam hunde sind
novo
Willst du damit sagen, Peter Thiel hat sich den Sebastian Kurz so gehalten, wie sich normale Leute einen Hund halten?
leser
Novo
So in etwa ja
Oder so wie sich ebner eine SVP hält
erich
Bravo! Das ist leider die trockene Wahrheit!
foerschtna
@yannis: Bravo, du bringst es exakt auf den Punkt. Charakterlose Gesellen, die in der freien Wildbahn der Privatwirtschaft ausnahmslos versagt haben oder versagen würden, falls sie dort jemals anfangen würden zu arbeiten. Eine Negativauslese nach oben sondergleichen. Wenn man da auch noch wählen geht macht man sich mittlerweile ja mitschuldig, ganz egal wen man von diesen Schmarotzern ankreuzt.
leser
Foerschtna
Die versagen ja nicht in der privatwirtschaft, weil sie ja nicht dort sind
Aber es ist schon dreisst dass der knolle von anstand redet und mit steinen im glashaus wirft
Seine politmama, die eva, hat sich jahrzehntelang durchfûttern lassen und hat zur krönung noch einen millionenbetrag als vorauszahlung geben lassen mit der begründung, sonst würde das geld in italien bleiben
Und im übrigen halt sich der vielzitierte anstand vom sveni immer dann in grenzen wenn es um aufstockung von politikerdiäten geht oder um zuweisung von fraktionsgeldern spesen usw. Geht
Aber in einem hat er recht mit seinen floskeln
Es muss eine neue politikermoral her due aber mit sicherheit nicht tyolpen wie er bringen werden
batman
„ Politik ist ein Dienst am Bürger“
Viele Politiker meinen sie sind der Chef und nicht Angestellte ihres Volkes. Sie denken noch überholten hierarchischen Strukturformen.
leser
Batman
Politik ist kein dienst am bürger
Politik ist due strategue wie man leibeigene gefügig macht und ein parteiensystem ist das mittel wie man demokratie umgehen kann
paul1
„Dank Rücktritt von Jasmin Ladurner krönt sich nun Helmuth Tauber zum Spesenkönig im Jahr 219 mit 9.045,98 und im Jahr 2020 mit 10.084,17 euro Spesenvergütung. Auch der Eisacktaler ist überall ein gefragter Mann/Hotelier. .
paul1
„SORRY falsch recherchiert, laut Auszug der Tageszeitung ist der Spesenkönig Noggler Sepp mit € 6.878,13 im Jahr 2019 und € 12..55,13 im Jahr 2020 und bis Juni 2021 mit € 943,00 Spesenvergütung, gefolgt von Helmut Tauber und dritter Platz Herrn Lanz“
leser
Paul1
Tja und duese herrn sind ja asuch in der tagespolitik die schlimmsten
Rebellen eben
pingoballino1955
Dritter Platz Lanz,damit wird er die Pleite seines Betriebes auch nicht mehr abwenden können.Tauber und Noggler ,denen scheint auch nichts zu blöd zu sein,da sieht man ihre Einstellungen zur Spesenabzocke.Der dumme ist der Steurzahler*in!! Und dies sind unsere SVP Politiker,PFUI!!!!
fakt60ist
„um zu beweisen, dass nicht alle Politiker so sind“….das hätte auch die STF damals beim Rentenskandal beweißen können. Manchmal hat man wirklich den Eindruck, dass Ihr Politiker uns Bürger alle für „dumm“ haltet. Wir Bürger kennen die Tricks…die Lügen…die Täuschungen und Absprachen unter Euch Allen zur genüge. Viele Jahre lang wurde Südtirol von der SVP hervorragend regiert und unser Land wurde auch hervorragend aufgebaut. Heute aber, hat es den Schein, als wenn sich alles in unserem Land nur mehr um Euch Politiker drehen würde. Jede Partei wirft vor den Wahlen ihre großen Sprüche, wohlwissend, wo sie diese „Dummen“ am besten fischen können. Ich kann „Allen“ von Euch da drinnen nur eines ans Herz legen, und das ist der letzte Abschnitt in diesem Artikel. Und noch was, in Zeiten wie jetzt, nützt uns allen nichts, wenn sich Politik und aber auch die Bevölkerung selbst gegenseitig fertig macht. Was dringend notwendig wäre, ist das man „Demokratie“ wieder zu demokratie macht, auch ganz abgesehen von der Pandemie. Jeder, der in den 60er Jahren geboren ist, weis ganz genau was ich meine. (Auch der, der was kann und was gelehrnt hat, sozusagen kompetent ist) hat heutzutage nichts mehr zu melden in unserem Land Südtirol). Also, STF, der letzte Abschnit in Eurem Artikel kann wirklich ein Neuanfang für ganz Südtirol zum Wohle Aller sein.
franz1
Dei Parteien hogn die „Rentn-Millionen“ dringend gebraucht!
Obo fairerweise muß a gsogt werden, die Opposition stellt am wenigstn „Schädn“ on da sie nicht „REGEIRT“ !
Ondersch die SVP dei 11 Millionen in private SVP Freunde investiert (!!!!!), zudem noch die Umwelt verschandelt,……
paul1
Schluss mit diesem Selbstbedienungsladen, viele Südtiroler haben kaum zu essen und diese Leute bereichern sich mit unseren Steuergeldern. Hab die Schnaunze voll von diesen Politikern die immer und überall nur kassieren..
kirchhoff
Der Schwabe hätte für Typen vom Schlage eines Knoll, nur das Prädikat „Dummschwätzer“ übrig!
sellwoll
Von Spesenvergütung zu sprechen, wenn man pro 100 km 50 Euro kassiert ist schon ein Hohn.
andreas
Wenn du dir die Liste des ACI rimborso km ansiehst, sind die 50 Euro durchaus angebracht.
https://www.informazionefiscale.it/?page=amp&id_article=2693
sellwoll
Danke, lese ich mir bei Gelegenheit durch!