„Es braucht Druck“

Foto: 123RF.com
Das Team K kritisiert die langsame Umsetzung von Maßnahmen für leistbares Wohnen – und drängt auf die Einführung der Wohnungen mit Preisbindung.
von Heinrich Schwarz
Die Reform der Wohnbauförderung in Südtirol stockt seit vielen Jahren. So ist etwa das Projekt „Wohnungen mit Preisbindung“ weiter ausständig. Es sieht vor, dass die Gemeinden Wohnbauzonen ausweisen können, in denen Wohnungen zu einem gedeckelten Preis an Ansässige vermietet oder verkauft werden.
Jetzt macht das Team K Druck, damit das Projekt vorankommt. Die Landtagsabgeordnete Maria Rieder sagt: „Bisher wurden kaum konkrete Maßnahmen oder Schritte gesetzt, damit Wohnraum in Südtirol wieder zu vertretbaren Preisen entstehen kann.“
MEHR DAZU LESEN SIE IN DER DIENSTAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.
Ähnliche Artikel
Kommentare (6)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
goggile
altoadige das sklavenland, wo die Bevölkerung immer mehr in grauenhafte kondominienbettonklõtzen hineingepfercht wird.
SCHAFFT KONDOMINIENBAUTEN AB UND FÜHRT NUR MEHR EINFXMILIENHÄUSER MIT GARTEN EIN, ANGEFANGEN VOM TINY HAUS.
criticus
Was leistbares Wohnen betrifft, da hat die SVP seit Jahrzehnten total versagt. Mir ist immer noch unbegreiflich wieso beim WOBI über 700 Wohnungen leer stehen. Statt eifrige Manager in den Ämtern haben wir anscheinend totale Versager. Hauptsache überbezahlt.
stanislaus
Würde es in Südtirol gerechte, den Lebenshaltungskosten angepasste Löhne geben bräuchte es das ganze Beitragssystem und Geschwafel über leistbares Wohnen nicht…. Beiträge treiben Baukosten und Mieten nur zusätzlich in die Höhe….
eierkopf
Da hast du vollkommen Recht
checker
Nichts wird passieren. Schon gar nicht durch das politisch korrekte Team K, welches sowieso bei den nächsten Wahlen abgestraft wird. Leistbares Wohnen wird es auch in Zukunft nicht geben, macht Euch da mal ja keine Illusionen. Es gibt offenbar immer noch Leute die glauben, dass man mit Treppenhüpfern irgendwo hinkommt. Ich frage mich immer wieder, wie man nur so naiv sein kann.
Grosse Immobilienhaie verknappen den Wohnraum bewusst um so die Preise nach oben zu treiben, dann haben wir grundsätzlich die Situation, dass wir einen Hypertourismus haben der ebenfalls auf die Preisschraube drückt. Und zuguterletzt ist das Platzangebot in Südtirol spärlich. Also alles in allem…no way out.
olle3xgscheid
Top!! Hinzu kommt das leider immer noch wohlhabende Schweizer , Deutsche usw auf dem hiesigen Markt ihre Penthouse’s und Luxuswohnungen erwerben dürfen, its all about the money, money 😉