Du befindest dich hier: Home » Politik » Die nachhaltige SVP

Die nachhaltige SVP

Gert Lanz

Die SVP hat auf einer Klausur im Kloster Neustift beschlossen, sich voll und ganz dem Thema Nachhaltigkeit zu verschreiben.
Basierend auf die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele will die SVP-Fraktion künftig zahlreiche Handlungsfelder bespielen und alle Lebensbereiche Schritt für Schritt nachhaltiger gestalten.
Das ist die Botschaft der Klausur der SVP-Fraktion am Montag im Bildungshaus Kloster Neustift bei Brixen.
„Nachhaltigkeit war uns immer schon wichtig und hat entsprechend Platz in unseren Entscheidungen erhalten. Wir wollen unsere Sichtweise noch verstärken – deshalb wird Nachhaltigkeit in den kommenden Jahren das Leitthema der SVP-Fraktionsmitglieder sein“, sagt Fraktionsvorsitzender Gert Lanz.

Südtirol nachhaltig zu gestalten sei das Ziel. Das gelte für alle Bereiche, angefangen bei der Wirtschaft über die Mobilität bis hin zur sozialen Absicherung. „Das verlangt nach Veränderung und diese gilt es jetzt zu gestalten. Wir haben uns dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben und werden es künftig verstärkt in unserer Arbeit und in unseren Entscheidungen berücksichtigen. Nicht weil es Trend ist, sondern aus der Notwendigkeit heraus, unserer Nachwelt dieselben Chancen und Möglichkeiten zu bieten, die wir haben“, unterstreicht Gert Lanz.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (18)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • batman

    Nachhaltigkeit und Kapitalismus, das passt wie der Arsch auf den Eimer

  • treter

    „Nachhaltigkeit war uns immer schon wichtig und hat entsprechend Platz in unseren Entscheidungen erhalten“ sagt der SVP Politker Lanz.
    Wie bitte? Hat nicht die Mehrheit im Landtag im Frühjahr 2020 einen Beschlussantrag zur Rettung des Brixner Auwaldes niedergestimmt?
    Alles nur bla bla bla bzw. auf gut italienisch gesagt; „tra il dire e il fare si alza il mare“!

  • sepp

    Lanz ba dio isch bessa pappe heben deine zeit isch längst vorbei

  • robby

    Ist euch SVP Politikern dieses Geschwafel echt nicht zu blöd?

  • olle3xgscheid

    Bitte nicht…… schon die Gegenwart reicht

  • batman

    „Nachhaltigkeit war uns immer schon wichtig….“

    Ihr Politiker würdet erst aus eurem Koma erwachen, wenn das Volk mit einem Wahlboykott reagiert

    • batman

      Einer dieser Menschen ist Paul Watson, ehemaliges Gründungsmitglied von Greenpeace. Diese Umweltschutzorganisation war ihm aber zu lau, zu kompromissbereit. Seit Jahren schippert Watson nun mit seiner „Sea Shepherd“ über die Meere und rammt Walfangschiffe. Watson: „Ich vertrete die Menschen, die noch nicht geboren sind und die mit Verachtung auf unsere Generation zurückblicken werden.“

  • wollpertinger

    Ich habe im Jahr 2013 in Neustift an einer Diskussionsrunde zum Thema Nachhaltigkeit teilgenommen und zu meiner Verblüffung festgestellt, dass von den teilnehmenden SVP-Politikern keiner den wahren Inhalt des Begriffes Nachhaltigkeit kannte, den der deutsche Forstwissenschaftler Hans Carl von Carlowitz im Jahr 1713 in seinem Werk „Silvicoltura oeconomica“ dargelegt hat. Laut Carlowitz wirtschaftet man nachhaltig, wenn man dem Wald immer nur so viel Holz entnimmt, wie nachwächst. Das lässt sich vom Wald auf unsere gesamte Erde übertragen. Für die SVP-Politiker bedeutete nachhaltig damals nur im umgangssprachlichen Sinne „lange anhaltend“, also je mehr Beton um so besser. Es würde würde mich freuen, wenn man bei der SVP inzwischen dazugelernt hätte, obwohl ich da meine Zweifel habe.

  • andi182

    Nachhaltigkeit war auch beim Flugplatz sehr sehr sehr wichtig.!!!

  • fakt60ist

    Nachhaltigkeit kann überhaupt nur gelingen, wenn endlich mal diejenigen, die ohnehin schon viel zu viel haben endlich mal mit viel weniger zufrieden wären. Auch dem Klimawandel kann nur entgegengewirkt werden, wenn endlich mal nicht mehr die Gier nach Geld und Habtum an forderster Priorität steht. Ob wir mit der aktuellen Politik dieses Ziel erreichen werden, wage ich sehr zu bezweifeln. Warten wir mal ab, was sich in Schnals in punkto Nachhaltigkeit ergeben wird. Man könnte diese Millionen die dort geplant sind auch in „wirkliche“ Nachhaltigkeit investieren. Sollte dieses Projekt in Schnals Nachhaltigkeit sein, dann tun mir die Kinder unserer Kinder heute schon leid. Südtirol ist aber ja ohnehin schon ein Land, wo viele nur mehr denken…nach mir meinetwegen die Sündflut.

  • franz19

    Herr Lanz,eigentlich müssen Sie mal lernen was nachhaltig heisst..
    Jetzt um ein bisschen Aufmerksamkeit zu bekommen sprechen viele Politiker von Nachhaltigkeit….
    Herr Lanz ,Sie gehen wohl auch von einen Thema zu anderen ohne jemals etwas vorzeigen zu können

  • sigmundkripp

    Tja, wenn die SVP jetzt nachhaltig wird, ist die große Untertunnelung der Töll gestorben! Endlich wird alle Kraft + Geld in den Zug und in Busse gesteckt! Ich freu mich!

  • kritiker

    I konn des Wort schun nimmer hearn. Das Nachhaltigste, das ich kenne ist der Atommüll, der uns erhalten bleibt.

  • pingoballino1955

    Weiss Lanz überhaupt was Nachhaltigkeit ist? Er soll sich doch bitte mal gut informieren!!!!

  • batman

    Lustig der Lanz mit seinem Treppenwitz.

  • franz1

    Porsche fahrn isch Nochhaltig!
    Iatz verschteah i worum der „Tankila“ in Tobla so long afs Geld gwortet hot (hot ers eppa kriag a?
    Jo do Lanz isch a so arichtigo bunto H….. , ……

  • fakt60ist

    Nachhaltigkeit hat auch nichts damit zu tun, das man irgend einen einzellnen Menschen persönlich unwürdig angreifen muß. Nachhaltigkeit ist, jeden Menschen in Würde zu behandeln, egal wie jeder seine Ansichten äußert. Ich bin schon fest davon überzeugt, dass auch Politiker manchmal etwas mehr nachdenken werden, wenn Bürger ihre Bedenken frei äußern können. Nur sollte dies immer mit Anstand und Würde passieren. Eines ist sicher, wenn wir „Alle“ nicht in Zukunft bereit sind auf mehr zu verzichten, dann hat die Nachhaltigkeit verloren und der Klimawandel gewonnen. Die Leidtragenden werden aber andere Generationen sein.

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen