„Der Dammbruch“
Die Alm in Antersasc darf mittels Straße erschlossen werden. Das Urteil des Staatsrates in Rom ist ein Dammbruch für die Straßenerschließung bis in den letzten Winkel, kritisiert der AVS.
Nun hat in zweiter und definitiver Instanz der Staatsrat in Rom in einem bemerkenswerten Urteil entschieden, dass die Alm in Antersasc mittels Straße erschlossen werden darf.
Bemerkenswert deshalb, da die richterliche Abwägung von Ur- und Kulturlandschaft über die Urteilsbegründungen der ersten Instanz eines negativen Natura2000-Verträglichkeitsgutachens sowie offensichtlichen Fehlern und Versäumnissen im ursprünglichen Genehmigungsverfahren gestellt wurde, so der AVS in einer Aussendung..
Dabei haben sich die Alpin- und Umweltverbände nie gegen eine Reaktivierung der Alm und der rein landwirtschaftlichen Nutzung des Gebietes gestellt.
Für die Wiedererrichtung der Gebäude und Strukturen sei aber nicht zwingend der Bau einer Zufahrtsstraße notwendig, wie die Sanierungen und Neubauten von Schutzhütten mittels Hubschrauber oder provisorischer Materialseilbahn in schwierigstem hochalpinem Gelände auch in unserem Land zeigen.
Für die landwirtschaftliche Nutzung der Alm könne und dürfe man in einem dreifach geschützten Gebiet jedem zumuten, die verbleibenden 850 Meter vom derzeitigen Ende des Forstweges an der Waldgrenze bis zur Alm auch zu Fuß zurückzulegen, so der AVS.
Der AVS weiter:
„Wie dem auch sei, Fakt ist und bleibt, dass die Strukturen der Alm nicht verfallen sind, weil 2014 die Zufahrtsstraße bis zur Alm nicht gebaut werden durfte, sondern weil die landwirtschaftliche Nutzung der Alm in den Jahrzehnten davor vernachlässigt wurde. Dies erscheint auch nicht weiter verwunderlich, fehlt – zumindest laut Gutachtern – auf der Alm ein ganz entscheidendes Element für eine sinnvolle almwirtschaftliche Tätigkeit: Wasser in ausreichender Menge. Und dieser Umstand ändert sich auch mit einer Zufahrtsstraße nicht.“
Dreifacher Schutzstatus und Wert unerschlossener Landschaften
Antersasc ist als Teil des Naturparks Puez-Geisler, des Europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000 und des UNESCO Weltnaturerbes Dolomiten ein dreifach geschütztes Gebiet.
Man findet hier eine über Jahrhunderte extensiv bewirtschaftete Kulturlandschaft, verzahnt mit der schroffen Naturlandschaft der Dolomiten.
„Die landschaftliche Schönheit des Gebiets und die dort vorherrschende Ruhe machen Antersasc zu einem wahren Juwel – einem Ort, wie man ihn in Südtirol immer seltener findet. Mehrere Fachgutachten sprechen sich gegen eine Erschließung mittels Forststraße aus. Auch der vom Projektwerber beauftragte Gutachter kommt zum Schluss, dass aufgrund der besonderen landschaftlichen Situation das öffentliche Interesse am Erhalt des Gebietes in seiner Unberührtheit höher zu bewerten ist als das Privatinteresse an einer kompletten Erschließung dieser Alm“, so der AVS.
Almwirtschaft fördern, nicht Zufahrtsstraßen
Die Almwirtschaft sei ein integraler Bestandteil der Südtiroler Landwirtschaft. Die nachhaltige, traditionelle Bewirtschaftung der Almen präge die Südtiroler Kulturlandschaft und sollte deshalb durch die öffentliche Hand gefördert werden.
Der AVS weiter:
„Die Erschließung durch Fahrstraßen ist für die traditionelle Almwirtschaft allerdings nicht zwingend notwendig. Im Gegenteil, allzu oft steht die Erschließung in Zusammenhang mit einer Umnutzung der Almen: Die Bestoßung mit Vieh wird reduziert und alternative, auch touristische Nutzungen rücken in den Vordergrund. Auch das Schreckgespenst der Verpachtung und Vermietung der Almhütten an Touristen und zahlungskräftige Kunden wird immer wieder aktiv gefordert. Ein Blick auf die einschlägigen Online-Buchungsportale reicht, um zu sehen, dass bereits jetzt viele Südtiroler Almhütten an Touristen vermietet werden. Zuletzt fiel wiederholt eine Zeitungsannonce in unseren Tageszeitungen auf, laut welcher eine Immobiliengesellschaft Almhütten zum Kauf bzw. zur Miete sucht. Wenn das nicht auch in der Politik die Alarmglocken läuten lässt, dann ist sowieso alles zu spät. Eine weitere Entwicklung in diese Richtung bedroht auf lange Sicht die traditionelle Almbewirtschaftung stark.“
Das Urteil des Staatsrates in Rom ist ein Dammbruch für die Straßenerschließung bis in den letzten Winkel
Dieses Urteil sei zugleich ein Dammbruch für die Straßenerschließung bis in die letzten Winkel des Landes mit vorhersehbaren Folgen. Und das werde auch noch durch das Land und die EU finanziell gefördert bzw. gänzlich bezahlt, kritisiert der AVS.
„Wenn sogar in einem 3-fach geschützten Bereich und UNESCO-Welterbe-Gebiet trotz negativer Gutachten gebaut werden darf, dann gibt es künftig keine Schranken mehr.
Wir fordern nun die Landesregierung auf, ein Konzept und neue Richtlinien für Almerschließungen zu erstellen und zudem als Mindestforderung die Finanzierung für solche und ähnlich umstrittene oder landschaftszerstörerische Straßen zu streichen. Das würde manche Gelüste wenigstens etwas einbremsen. Dafür soll die politisch gewollte Gleichbehandlung von erschlossenen Almen und nicht erschlossenen endlich geändert werden, indem man letzteren für die Benachteiligung und Erschwernis wesentlich höhere Beiträge als Ausgleichzahlung gewährt.“
Ähnliche Artikel
Kommentare (73)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
cesco76
Jeder hat recht Auf seine zufahrtstrasse wenn er sie braucht und wenn er will kann er seine hutte und stall bauen Wie jeder andere es tut. Wieso mischen sich alle ein uberhaupt wenn nicht sei eigenes hab und gut ist. Wenn ihr wollt konnt ihr alle bei euch zu hause grune zone Machen und nicht andere Auf die fusse treten
besserwisser
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann“ Weissagung der Cree
und vor den wahlen werden sie alle wieder einen auf nachhaltig machen und a bisserl grün daherschwätzen … wo sind denn hier überhaupt die grünen bei diesem thema? sind sie noch beim gendern? das wird wohl wichtiger sein…..
rumer
Ein Hoch auf das Gericht!
Wer hat die Almen so geschaffen wie sie sind? Warum hat Südtirol mit die schönsten Almen und Berge? Nicht wegen dem AVS sondern wegen den Bergbauern!
Wer kann sich Hubschrauber zum Bauen einer Hütte leisten? Bergbauern nicht!
So viele weltfremde, dummen Sprüche liest man selten auf einer Seite.
Die Almen gehören den Bauern und nicht den Stadtmenschen.
Der AVS soll sich bitte in Bergbauern-Zerstörungsverein umbenennen.
leser
Cesco76
Da hast du recht, auf pruvatgrund und eigentum soll jeder, auf basis gesetzlicher und urbanistuscher bestimmungen, machen dūrfen was er möchte
Aber falsch ist , dass duese dafür mit öffentlichen geldmitteln subventioniert werden
Es geht auch nicht an, dass mehr oder weniger gastronomiealmhütten geschaffen werden
Eine viehunterkunft oder scheune schaut anders aus
baludergrosse
genau, und eben die gesetzlichen und urbanistischen Bestimmungen hätten den Bau dieser Zufahrtsstraße nicht ermöglicht…
… was jetzt???
leser
Baludergrosse
Da musst du den alt LH durnwalder fragen
Aber es ist in ordnung
Nucht in ordnung ist, dass diese baumassnahmen vom steuerzahler bezahlt werden müssen
baludergrosse
Da musst du niemanden bzw kannst du jeden fragen, den du willst…
Die Gesetze sind eindeutig!
Ich finde es nicht richtig, dass ein Gericht sich einfach so darüber hinwegsetzen kann.
Werden die Gesetze geändert oder der Schutzstatus aberkannt, dann ok…
Aber so ist es ganz einfach nicht richtig!
leser
Das musst du die politisch verantwortli hen fragen6
Oder das amt fūr landwirtschaft
Da gibt es schon leute die wissen, warum das gesetz fūr manche gleicher ist
alsobi
Geh nochmal in die Schule um der Rechtschreibung Willen und bitte bitte…..schreibe nur wieder so einen Scheiß zusammen.
cesco76
[email protected] eisamer Mann du tust Mir leid, wenn du das nicht verstehst dann ist dein kopf leer aber wirst du nicht merken den Der ist nicht Wie Der magen den Der meldet sich wenn er leer ist.
leser
Alsobi
Du musst inhalte verstehen nicht ein paar tippfehler kritisieren
Wobei du selber nicht korrekt schreibst
schnabel
cesco76
schon ganz deiner Meinung wenn jeder vor seiner eigenen Haustür kehren würde wäre viel gescheiter und Leute die arbeiten wollen in ruhe lassen
franz19
Die landwirtscjaftlicje Nutzung wurde vernachlässigt ….na hört ihr euch überhaupt zu wenn ihr redet…
Keine Strasse die zur Alm führt,wie hätte der Besitzer sie nutzen sollen…man muss nicht 2 mal nachdenken um zu checken dass diese feinen Herren einfach noch nie eine Alm bewirtschaftet haben!!!
Kauft euch doch ein Bergbauernhof und ihr werdet froh sein über jede Strasse die euch die Arbeit erleichtert…
Nie vielleicht hart gearbeitet aber gross den Mund aufmachen schon
cesco76
[email protected] was ich gemeint habe, leute wollen Uberall gscheid sein aber von nix a ahnung.
robby
@franz19 so arme Rinder habt ihr gezüchtet dass sie keine 850 m bis zur Alm laufen können? Sind die alle Beinamputierte? Oder sind‘s die Bauern die ihre Wampe nicht mehr über diese Distanz tragen können?
Selten eine blödere Rechtfertigung für eine Straße gelesen.
leser
Franz19
Dieser bauer will da oben einen buschenschankbetrieb aufbauen
Das hat mit almwiirtschaft nichts zu tun
Und zudem muss der steuerzahler für duese qualitative aufwertung, wie sie eine kuenzer nennen würde, noch aufkommen
Einen kuhstall mit scheune kann er ja jederzeit bauen
Will er das?
rumer
@leser
du machst wieder nur FIESE Unterstellungen. Es geht um einen Traktorweg zu einer Almhütte für Rinder und den Senner.
leser
Rumer reden wir in 5 jahren
bernhart
Alpenverein Umweltschützer alle sind dagegen wenn eine Zufahrtstrasse gebaut wird, Almbewirtschafter muß geholfen werden, denn diese halten unser Land in Schuss.
Alpenvein ein lächerlicher Haufen , der selbst nichts auf die Reihe bringt und nur öffendliche Gelder verschwendet.
Das land soll Alpenverein und Umweltschützer die Beiträge streichen.
Endlich hat das Gesetz richtig entschieden.
besserwisser
ja eben, jede hütte hat ihr recht mit dem lkw beliefert zu werden: coca cola, merlot aus dem veneto, milch aus dem salzburger land … und in den chinesen lederhosen einen auf tiroler machen ……
rumer
@besserwisser
es geht hier nicht um einen Gastbetrieb sondern um eine Hütte für die Kühe und den Senner.
Diesem Bauern in Verbindung zu einem Gastbetrieb zu bringen, ist eine FIESE Unterstellung und disqualifiziert den Redner.
besserwisser
ich unterstelle nix, ich prognostiziere. sollte ich mich in diesem fall täuschen wäre es mir recht.
frag mal dr.google und gib almhütten südtirol ein, vielleichst verstehst du was ich meine…….
rumer
Ohne driftige Hinweise ist es keine Prognose sondern eine FIESE Unterstellung!
leser
Rumer
Nein disqualifiziert nicht so dern ist die wahrheit
Aja eines könnte man noch dazutun
Die almhütte biwtet sich als rückzugsoase und bumscontainer für den gestressten hotelier und unternehmer, deren spesen er noch absetzen kann
andreas
Die Vertreter dieser Verbände könnten ja turnusweise alles die 850 m rauftragen oder den Hubschrauber bezahlen, wenn das ja kein Problem ist.
besserwisser
im unterschiede zum @alleswisser tun sie das auch. der @alleswisser meint wohl die bestens gepflegten wanderwege sind vom lieben gott mit dem hubschrauber dahingebracht worden……
robby
Von einem „Bahnl“ noch nie was gehört andreas? Hätte dir mehr Grips zugetraut. So kann man sich täuschen.
treter
[email protected]
Dann frage ich mich wie die Alm überhaupt gebaut werden konnte, denn damals gabs ja nicht mal die Forststrasse, die jetzt bis kurz vor die Alm führt? Und Hubschrauber gabs damals wahrscheinlich auch noch nicht?
Könnten Sie mir das mal bitte erklären?
Danke im Voraus dafür….
rumer
@treter
ich kann es dir erklären:
Früher gab es auf den Bauernhöfen 10 Kinder und 5 Knechte. Diese hatten genug Zeit, um eine Almhütte in Handarbeit zu bauen.
Noch Fragen?
Wir sind jetzt im Jahr 2021 nach Christi.
treter
@rumer
Apropo noch Fragen….
Sie haben mich anscheinend nicht richtig verstanden?!
Es geht darum, wer und wie das Zeugs bzw. das Baumaterial auf die Alm gebracht wurde…. Ersuche um eine klar verständliche Antwort und bitte nicht um den Brei herumreden… Daaanke!
rumer
@treter
so wenig Wissen? Google fragen? Alte Leute fragen? Bist du erst 5?
Ich kann es dir auch nicht genau sagen. Ich war nicht dabei, deshalb kann ich dir nicht sagen, ob sie es in der linken oder rechten Hand getragen, auf dem Kopf oder Rücken getragen, zwischen die Zähne oder unter die Achsel geklemmt hatten. Manchmal haben sie Pferde zu Hilfe genommen. Da kann ich dir sagen, dass diese die zu tragenden Dinge nicht in der linken oder rechten Hand mitführten….
alsobi
@rumer, sagte es schon mal. Gott sei Dank kommen solche wie Du politisch nicht weiter und haben nichts ( außer hier ) zu melden. Wenn man all die Freveleien zusammenzählt die ihre Kaste so begangen hat, dann müsste man wieder mit dem ENTEIGNEN beginnen.!!
rumer
ich kann es nicht besser sagen, deshalb zitiere ich::
[email protected] eisamer Mann du tust Mir leid, wenn du das nicht verstehst dann ist dein kopf leer aber wirst du nicht merken den Der ist nicht Wie Der magen den Der meldet sich wenn er leer ist.
leser
Rumer
Willst du damit sagen, dass im 21. Jahrhundert zufahrtstrassen und gastbetriebe in den bergen mit steuergeldern zu realisieren sind?
Du hast aber eine eigenartige ansicht von modernen zeiten
Das mit den 10 kindern kannst du auch heute noch machen, nur ist es heute misshandlung, wenn du diese die hütte aufbauen lässt
rumer
@leser
bitte zwei Dinge trennen:
Die Genehmigung zum Bau einer Forststrasse und die Finanzierung derselben.
Hier geht es nur um die Genehmigung.
Die Finanzierung ist eine andere Sache und ich denke nicht, dass der Bauer da nennenswerte Gelder von der öffentlichen Hand bekommt. Du bekommst übrigens viel Geld für den Kauf einer Erstwohnung…..informier dich mal. Bzw, bist du Lehrer oder Beamter? Dann kriegst du 100% deines Einkommens von der öffentlichen Hand.
leser
Rumer
Du schlauer
Ich bin weder lehrer, noch gemeindeangestellter und schon gar kein beamter
Ich kann dich beruhigen, dass ich in meinem leben noch nicht einen cent an irgendeinem beitrag erhalten habe
Ich habe mir meine wohneinheiten aus meinem sack bezahlt
Sei beruhigt, wenn ich hier die mehrheit der tiroler als hörige bettler bezeichne, dann bin nicht so rückgradlos und suche über 5 ecken überall an, wo es geht
Mein standpunkt ist der, dass förderungen und beiträge nur dazu da sind, wahlstimmen zu kaufen, sich die politische mehrheit gefügig zu machen und mit den parteisoldaten die politischen interessen durchzusetzen
Sozusagen man legt sich mit dem geld vom gemeinen volk eine zweiklassengesellschaft an
Und zum schluss, ja es stimmt ich bin froh und dem lieben gott dankbar, dass ich es mir leisten kann, bestimmten leuten den nackten arsch zu zeigen
alsobi
@andres. In diesem Kommentar sieht man wieder einmal die Unfähigkeit gewisse Dinge zu erkennen und richtig zu beurteilen. Denke du weißt nicht einmal wo diese Alm liegt geschweige wozu sie dient!!!
leser
Anderle
Das meiste wird ja eh schon bezahlt
Zwar nicht von den verbänden, sondern vom steuerzahler
paco
In ein paar Jahren wird diese Forststraße so mit der Landschaft verschmolzen sein wie die meisten anderen gebauten Zufahrtstraßen zu Höfen und Almen auch. Und man wird sich fragen, warum diese selbsternannten Beschützer der Bergwelt so lange dagegen sein konnten.
roberto
Am besten in keiner Alm Hütte mehr einkehren, wer gegen die strassentechnische Erschließung ist. Jene die für die strassentechnische Erscheinung sind sollen dafür in den Alm Hütten mehr konsumieren.
leser
Roberto
Wenn die viel zitierten hütten nur fürs heu und die kühe wären, dann würde auch niemand einkehren und es bräuchte auch keinen forstweg (den eben grossteils die forst bezahlt)
george
Landschaftszerstörer, die sich Bauern und Almbesitzer nennen und den AVS angreifen. Aber es sind all jene, die mit großen Traktoren und Maschinen die Gegend platt walzen mit Beiträgen des Landes, die zum Großteil aus den Steuereinnahmen der einfachen Arbeiterschaft kommen. Dem wirklich einfachen Bergbauern, der wirklich „buggelt“ und im Verhältnis wenig an den Beiträgen beteiligt wird, würde nie einfallen, das Mundwerk so groß aufzutun und solche Eingriffe in die Landschaft und ins Kulturerbe zu fordern, wie diese „Großmäuler“ es hier tun.
rumer
@george
du weißt, wie lange dieser Bauer für den Weg kämpfen musste, welche fiesen Unterstellungen von den Gegner kamen? Du weißt nicht, wieviel Geld es ihm gekostet hat!
Jeder Bauer und jeder vernünftig denkende Mensch soll das Mundwerk WEIT aufreissen um ihn zu unterstützen und diesen fehlgeleiteten AVS abzuwatschen.
george
@rumer,
schreibe nicht am eigentlichen Thema vorbei, sondern bleib bei den Tatsachen. Ich habe selbst mit diesem Montaler Bauern hart diskutiert über die Sache. Habe ihm angeboten mich stark zu machen, die neue Almhütte weiter herunten am Waldrand, wo jetzt schon die Forststraße hinführt, hinbauen zu dürfen. Aber auch damit war er nicht zufrieden und hat mich als einen betitelt, der nichts von dieser Sache versteht, obwohl ich selber Bauer bin und längere Zeit auch Almbewirtschafter war. Solchen Großtuern, die bis zum letzten Meter ihren Hängebauch hin chauffieren müssen und jeden wertvollen Landschaftswinkel mit einer „Almvilla“ bekleckern wollen, ist wirklich nicht zu helfen und sollten auch keine Beiträge erhalten, wenn sie ihr Geld ohnehin nur für so etwas verstreiten.
robby
Von einem „Bahnl“ noch nie was gehört andreas? Hätte dir mehr Grips zugetraut. So kann man sich täuschen.
robby
Deiner Meinung @george.
alsobi
@georg, unser rumer ( ehemals einereiner ) ist kein unbeschriebenes Blatt bei uns. Seine derben und unqualifizierten Äußerungen mit allem was die Bauern anbelangt ( Gülle, Almwirtschaft, Ferien im Bauernhotel, Wolfshetze usw.) Nur mehr lachhaft.
rumer
@lieberhagebaualsobi
Der Schüler erkennt erst nach Jahren, dass der Lehrer wissend war. Du erkennst es wahrscheinlich nicht vor deinem Grabe.
baludergrosse
Das ist eine ziemlich gewagte Aussage – ich spreche aus Erfahrung 😉
alsobi
@lieberjähzorniger( rumer), ja als Lehrer hättest du eine schlechte Figur gemacht. Fachlich und als Persönlichkeit schon zweimal. Grüße aus der Nachbarschaft.
leser
George
Aber sind wir uns ehrlich, AVS und Co sollten den ball schon flacher halten
diplomat
AVS ist halt auch ein Verein, der erst aufwacht wenn es zu spät ist. Jetzt auf einmal ist es ein Dammbruch. Hätte man vorher nicht alle Hebel in Bewegung gesetzt um die Straße zu verhindern, gäbe es jetzt keinen Dammbruch bzw. Urteil des Staatsrates. Mir kommt es fast so vor wie der Rechtsstreit von Schuler und der Bauern gegen das deutsche Umweltinstitut, als sie eine deutschlandweite Antiwerbung verursacht haben und den Streit schon bereuen.
850 m zu Fuss wie der AVS meint, wäre tatsächlich kein Problem wenn es ein ebener Saumpfad wäre. Aber hier geht es um die Überwindung von 300 Höhenmeter und um einen Serpentinensteig auf dem kaum ein Vieh Platz hat.Ich versteh nicht, warum man hier für so eine Straße so viel tra tra macht. Es ist doch das Einfachste hier nur einen einzigen Traktor mit Anhänger – also ein einziges Kennzeichen – (kein Auto oder Jeep!!) zum Fahren zuzulassen und keine Beiträge für die Straße zu gewähren sowei einen Ausschank gegen BEzahlung strickt zu verbieten – genau so wie es in Industriezonen keinen Detailhandel gibt. Auch das Argument Wasser vom AVS stimmt nicht, denn Wasser gibt es in Antersac sehr wohl oberhalb der Alm (100 m entfernt ist eine Wasserstelle die man nur fassen kann).
george
@diplomat,
auch das mit dem Wasser ist recht „schöngebogen“ von dir. Ich kenne das Gebiet dort recht gut und weiß auch, dass es Wasser gibt. Die Frage ist nur, wieviel Wasser – und das ist recht wenig. An manchen Wochen und Monaten kommt dort fast nichts davon an die Oberfläche, auch wenn man noch so viel versucht zusammenzuleiten.
diplomat
wenn auch wenig, die Kühe zu tränken ausreichend – war auch früher schon so! Mehr braucht es ja nicht. AVS sagt für eine almwirtschaftliche Tätigkeit nicht ausreichend und das ist falsch. Oder was verstesht der AVS unter almwirtschaftliche Tätigkeit? Duschen und Zimmer wie am Schwarzstein und weiß Gott wo?
george
Hast du meine klare Aussage als Kenner der Lage nicht genau gelesen oder wolltest du nicht
Zu wenig Wasser für GVE ist zu wenig und anmachen Tagen i. Wochen im Sommer gar kein Wasser, das heißt verdursten oder mit enormen Kosten von weiter unten hinaufbringen. Das ist teilweise ein recht karstiges Gebiet, wo viel versickert. Da kannst du nur beten, dass es regelmäßig regnet, aber nicht zuviel u. dann alles wieder vermurt.
leser
Dass gerade der AVS sich aufregt verwundert aber schon sehr, wo doch gerade er die berghütten zu hotels umfunktioniert und das mit geld vom steuerzahler
Er müsste doch als einer der ersten wissen, warum ein weg dorthin gemacht wird
baludergrosse
Der AVS funktioniert gar nichts um!
Informier dich besser!
cesco76
Ich hoffe das er ein hotel baut, schert euch um euren dreck alle. Was geht euch an, das ist seine alm und er hat Das recht dazu, fertig. Wenn ihr da die welt retten wollt Dann beginnt ihr bei euch zu hause, als 1.schaltet das Strom aus, auto wird verkauft,……….. Bei den andere isch leicht zu krietiesren und gscheid zu sein
baludergrosse
Tut mir leid – du bist ziemlich einfältig!
leser
Cesco76
Das hast recht er kann machen was er will
Aber dann schon ohne öffentlichem geld
heinz
Ich würde nur Almbesitzer fördern, die ohne Zufahrtsstraße auskommen und nicht zur Verschandelung unserer Berglandschaft beitragen. Zu faul, ihren Arsch 10 Minuten weit zu bewegen…
rumer
Dein Leben muss sehr verpfuscht sein. Mitleid.
diplomat
cesco76 was bist du für ein komischer Kauz? Kaum drei Worte richtig auf die Reihe bekommen, aber große Töne klopfen!
cesco76
Diplomat @rechtschreibung ist nicht so wichtig fur mich, wer das verstehn will verstehts, aber ich wette das ich 3 so viel verdiene Wie du ohne oder mit rechtschreibung.paff und Das ist kein witz du schmarotzer
alsobi
@cesco76, davon wird die Hälfte von Beiträgen mitfinanziert. Wer ist also der Schmarotzer??
cesco76
Hahaha 100%, du hast eine ahnung,vieleicht bist du nur neidisch das jemand etwas schafft aber egal hinter der tastatur seid ihr alle welt meister, werd glùcklich.tschuss den i bin gerade in urlaub fur 3 wochen. Neid isch eppas……
cesco76
Und wenn du so gscheid bisch, die beitreagen werden alle gestrichen wenn du an gewissen einkommen hast, aber das wirst du mit deinen hungerlohn nicht wissen den du wirst alle abkassieren was geht. SCHMAROTZER
diplomat
Cesco76 warum soclhe Typen wi du nicht gesperrt werden ist mir ein Rätsel! Aber das zeugt vom Niveau der Tageszeitung! … und noch etwas Cisco76: das größte Gut ist nciht das Geld in dem du erstickst, sondern die Gesundheit! Aber das checkst du eh nicht!
cesco76
[email protected] genau du beschwerst dich Uber rechtschreibung, schau was du geschrieben hast. Wie ich gesagt habe, vor eigener tùr kehren habt ihr nie gelernt.
diplomat
cesco76 hat dir Pappi Geld für den Urlaub gegeben? Denn mit einem IQ kannst du dir höchstens ein Zelt leisten.hahaha
diplomat
… Deinem IQ
alsobi
@ cesco76, häää, was du schreiben? Ich nicht verstäähen.
baludergrosse
die dümmsten bauern haben die größten kartoffeln