562 neue Corona-Fälle

Foto: LPA/ 123rf
In den letzten 24 Stunden wurden 2.480 PCR-Tests untersucht und dabei 271 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 291 positive Antigentests.
Insgesamt wurden in Südtirol in den letzten 24 Stunden auch wieder 562 neue Corona-Fälle gemeldet. In den letzten 24 Stunden wurden 2.480 PCR-Tests untersucht und dabei 271 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 291 positive Antigentests.
Vier Personen sind an oder mit Covid-19 verstorben.
Der Druck auf die Spitaler bleibt stabil: 216 Corona-Patienten (-1 im Vergleich zum Vortag) müssen derzeit auf den Normalstationen betreut werden, 30 weitere (-2 im Vergleich zum Vortag) benötigen eine intensivmedizinische Behandlung. 153 Covid-Patienten sind in Privatkliniken untergebracht.
Bisher (28. Jänner) wurden insgesamt 416.924 Abstriche untersucht, die von 177.465 Personen stammen.
Die Zahlen im Überblick:
PCR-Abstriche:
Untersuchte Abstriche gestern (27. Jänner): 2.480
Mittels PCR-Test neu positiv getestete Personen: 271
Gesamtzahl der mittels PCR-Test positiv getesteten Personen: 35.130
Gesamtzahl der untersuchten Abstriche: 416.924
Gesamtzahl der mit Abstrichen getesteten Personen: 177.465 (+717)
Antigentests:
Durchgeführte Antigentests gestern: 5.287
Mittels Antigentest neu positiv getestete Personen: 291
Weitere Daten:
Auf Normalstationen im Krankenhaus untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 216
In Privatkliniken untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 153
In Gossensaß und Sarns untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 17 (17 in Gossensaß, 0 in Sarns)
Covid-19-Patientinnen und -Patienten in Intensivbetreuung: 30
Gesamtzahl der mit Covid-19 Verstorbenen: 859 (+4)
Personen in Quarantäne/häuslicher Isolation: 13.506
Personen, die Quarantäne/häusliche Isolation beendet haben: 82.281
Personen betroffen von verordneter Quarantäne/häuslicher Isolation: 95.787
Geheilte Personen: mit PCR Test 23.071 (+262); zusätzlich 1.593 (+0) Personen, die ein unklares Testergebnis hatten und in der Folge negativ getestet wurden; weiters geheilte Personen aufgrund von epidemiologischer Analyse: 8.901 (+45).
Positiv getestete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sanitätsbetriebes: 1.437, davon 1.064 geheilt. Positiv getestete Basis-, Kinderbasisärzte und Bereitsschaftsärzte: 41, davon 29 geheilt. (Stand: 02.01.2021)
Ähnliche Artikel
Kommentare (7)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
batman
Die PCR, sagt der Entwickler Kary Mullis: „not for human use, only for research“ aber Leute glauben dem Entwickler selber nicht ?
rainerzufall
und warum landen Leute mit positivem PCR Test dann teilweise im Krankenhaus?
waldhexe
@rainerzufall
Leute kommen auch ohne PCR Test ins Krankenhaus.
watschi
rainerzufall, warum nur teilweise? kann man auch fragen und bringt uns nicht weiter
cicero
Sie landen im Krankenhaus weil sie Corona haben UND Symptome. Es geht um die bei denen der Test positiv ausschlägt und NICHT infiziert sind, aber behandelt werden als ob sie Verbrecher wären inkl. Homeknast.
sougeatsnet
Kary Mulis ist bereits 2019 verstorben.Von ihm stammt die PCR-Technik, das ist die Technik zum Vermehren der DNA, nicht aber dann zum Vergleichen ob Genteile des Virus vorhanden sind. Daher ist obige Aussage, in welchen Zusammenhang sie auch immer getätigt wurde, im Zusammenhang mit Covid wertlos. Für Covididioten reicht es aber allemal.
walter11
Wird bei uns auf Virusmutationen untersucht? Was sagen Widmann und Zerzer dazu?